Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.Das sechszehnte Stük von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Eisen- 18 Zoll bis 2 Fus hoch; c. Einige sind in denen Gruben mit einem kleinen Gestängemit halben hengenden Schwingen versehen, wobei die Korbstange gleich in die Schwin- ge, die lezte Stange aber in ein, halbes Kreuz greifet; und d. die Säzze sind 5 Lachter hoch, und 8 bis 9 Zoll weit, an einem Rad hengen aber 8 bis 10 solcher Säzze. Drittens von dem, wie die Wasser in den Bergwerken zu Johanngeorgenstadt gelöset werden. §. 71. Es hengen auch hier alle Künste in der Erde. Sie sind von eben der Zusammensez- Viertens von dem, wie die Wasser in den schneebergischen Bergwerken gelöset werden. §. 72. Endlich berufe ich mich auch noch hier, wegen diesem Punkt, auf den 68. §. Das Die 1. Anmerkung. Wann der Umlauf der Räder gegen das Streichen, oder nach dem kurzen Stos gehet: So Die 2. Anmerkung. Wann das Rad über oder ganz nahe an den Schacht gehenget, und folglich die Korbstange Die 3. Anmerkung. Es behaupten sonst Einige, daß man dreimal so viel fluderlänge Wasser auf einen Herumgang Der
Das ſechszehnte Stuͤk von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Eiſen- 18 Zoll bis 2 Fus hoch; c. Einige ſind in denen Gruben mit einem kleinen Geſtaͤngemit halben hengenden Schwingen verſehen, wobei die Korbſtange gleich in die Schwin- ge, die lezte Stange aber in ein, halbes Kreuz greifet; und d. die Saͤzze ſind 5 Lachter hoch, und 8 bis 9 Zoll weit, an einem Rad hengen aber 8 bis 10 ſolcher Saͤzze. Drittens von dem, wie die Waſſer in den Bergwerken zu Johanngeorgenſtadt geloͤſet werden. §. 71. Es hengen auch hier alle Kuͤnſte in der Erde. Sie ſind von eben der Zuſammenſez- Viertens von dem, wie die Waſſer in den ſchneebergiſchen Bergwerken geloͤſet werden. §. 72. Endlich berufe ich mich auch noch hier, wegen dieſem Punkt, auf den 68. §. Das Die 1. Anmerkung. Wann der Umlauf der Raͤder gegen das Streichen, oder nach dem kurzen Stos gehet: So Die 2. Anmerkung. Wann das Rad uͤber oder ganz nahe an den Schacht gehenget, und folglich die Korbſtange Die 3. Anmerkung. Es behaupten ſonſt Einige, daß man dreimal ſo viel fluderlaͤnge Waſſer auf einen Herumgang Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0392" n="372"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechszehnte Stuͤk von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Eiſen-</hi></fw><lb/> 18 Zoll bis 2 Fus hoch; <hi rendition="#aq">c.</hi> Einige ſind in denen Gruben mit einem kleinen Geſtaͤnge<lb/> mit halben hengenden Schwingen verſehen, wobei die Korbſtange gleich in die Schwin-<lb/> ge, die lezte Stange aber in ein, halbes Kreuz greifet; und <hi rendition="#aq">d.</hi> die Saͤzze ſind 5 Lachter<lb/> hoch, und 8 bis 9 Zoll weit, an einem Rad hengen aber 8 bis 10 ſolcher Saͤzze.</p> </div> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#fr">Drittens</hi><lb/> von dem, wie die Waſſer in den Bergwerken zu Johanngeorgenſtadt<lb/> geloͤſet werden.</head><lb/> <div n="6"> <head>§. 71.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>s hengen auch hier alle Kuͤnſte in der Erde. Sie ſind von eben der Zuſammenſez-<lb/> zung, wie die freibergiſche (§. 22. und 23. im 15. St.), und darum kan ich nichts<lb/> Beſonderes von ihnen melden.</p> </div> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#fr">Viertens</hi><lb/> von dem, wie die Waſſer in den ſchneebergiſchen Bergwerken geloͤſet werden.</head><lb/> <div n="6"> <head>§. 72.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>ndlich berufe ich mich auch noch hier, wegen dieſem Punkt, auf den 68. §. Das<lb/> Beſondere an den Kuͤnſten an dieſem Ort iſt inzwiſchen dieſes: <hi rendition="#aq">a.</hi> Die in den<lb/> Gruben befindliche Raͤder ſind 18 bis 20 Elen hoch, ſie hengen alle nach dem Streichen<lb/> oder der langen Seite des Schachts, und ihre Korben ſind 15 bis 24 Zoll hoch;<lb/><hi rendition="#aq">b.</hi> Von der Korbe gehet der Bleuel gleich in das uͤber dem Schacht hengende Kreuz;<lb/><hi rendition="#aq">c.</hi> Die Saͤzze heben bis an den Ausguß 5 Lachter, und ſie find 8, 9 bis 10 Zoll weit;<lb/> und <hi rendition="#aq">d.</hi> die Kolben beſtehen aus lauter Scheibenkolben.</p><lb/> <div n="7"> <head> <hi rendition="#fr">Die 1. Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p>Wann der Umlauf der Raͤder gegen das Streichen, oder nach dem kurzen Stos gehet: So<lb/> hat man dabei den Vorteil, daß man ehender in dem Hangenden, wann ſich die Donlege veraͤn-<lb/> dert, mit denen Saͤzzen ab- und anruͤkken kan.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head> <hi rendition="#fr">Die 2. Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p>Wann das Rad uͤber oder ganz nahe an den Schacht gehenget, und folglich die Korbſtange<lb/> oder der Bleuel gleich mit dem Schachtgeſtaͤnge, ohne ein halbes Kreuz oder einen Leitarmen ver-<lb/> knuͤpft wuͤrde: So wuͤrde man auch vieles Anreiben vermeiden, welches denen Maſchinen Laſt<lb/> machet.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head> <hi rendition="#fr">Die 3. Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p>Es behaupten ſonſt Einige, daß man dreimal ſo viel fluderlaͤnge Waſſer auf einen Herumgang<lb/> ines Rades haben muͤſte, als daſſelbe in dem Umkreis Elen betruͤge.</p> </div> </div> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [372/0392]
Das ſechszehnte Stuͤk von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Eiſen-
18 Zoll bis 2 Fus hoch; c. Einige ſind in denen Gruben mit einem kleinen Geſtaͤnge
mit halben hengenden Schwingen verſehen, wobei die Korbſtange gleich in die Schwin-
ge, die lezte Stange aber in ein, halbes Kreuz greifet; und d. die Saͤzze ſind 5 Lachter
hoch, und 8 bis 9 Zoll weit, an einem Rad hengen aber 8 bis 10 ſolcher Saͤzze.
Drittens
von dem, wie die Waſſer in den Bergwerken zu Johanngeorgenſtadt
geloͤſet werden.
§. 71.
Es hengen auch hier alle Kuͤnſte in der Erde. Sie ſind von eben der Zuſammenſez-
zung, wie die freibergiſche (§. 22. und 23. im 15. St.), und darum kan ich nichts
Beſonderes von ihnen melden.
Viertens
von dem, wie die Waſſer in den ſchneebergiſchen Bergwerken geloͤſet werden.
§. 72.
Endlich berufe ich mich auch noch hier, wegen dieſem Punkt, auf den 68. §. Das
Beſondere an den Kuͤnſten an dieſem Ort iſt inzwiſchen dieſes: a. Die in den
Gruben befindliche Raͤder ſind 18 bis 20 Elen hoch, ſie hengen alle nach dem Streichen
oder der langen Seite des Schachts, und ihre Korben ſind 15 bis 24 Zoll hoch;
b. Von der Korbe gehet der Bleuel gleich in das uͤber dem Schacht hengende Kreuz;
c. Die Saͤzze heben bis an den Ausguß 5 Lachter, und ſie find 8, 9 bis 10 Zoll weit;
und d. die Kolben beſtehen aus lauter Scheibenkolben.
Die 1. Anmerkung.
Wann der Umlauf der Raͤder gegen das Streichen, oder nach dem kurzen Stos gehet: So
hat man dabei den Vorteil, daß man ehender in dem Hangenden, wann ſich die Donlege veraͤn-
dert, mit denen Saͤzzen ab- und anruͤkken kan.
Die 2. Anmerkung.
Wann das Rad uͤber oder ganz nahe an den Schacht gehenget, und folglich die Korbſtange
oder der Bleuel gleich mit dem Schachtgeſtaͤnge, ohne ein halbes Kreuz oder einen Leitarmen ver-
knuͤpft wuͤrde: So wuͤrde man auch vieles Anreiben vermeiden, welches denen Maſchinen Laſt
machet.
Die 3. Anmerkung.
Es behaupten ſonſt Einige, daß man dreimal ſo viel fluderlaͤnge Waſſer auf einen Herumgang
ines Rades haben muͤſte, als daſſelbe in dem Umkreis Elen betruͤge.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |