Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
von den einseitigen churhannöv. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken etc.
§. 121.

Die Metalle, welche gemacht werden, kaufet die Landesherrschaft, vermöge des
ihr zustehenden Vorkaufsrechts, von denen Gewerken. Die Berghandlung zu Hanno-
ver, welche die Metalle vertreibet (§. 86. im 8. St.), bezahlet vor einen Centner Glätt
und Blei 23/4 Thaler, vor die Mark Silber, wann die Gruben in Ausbeute stehen, 8
Thaler 32 Mgr., und 11 Thaler 33 Mgr., wann die Gewerken Zubuse geben müssen.
Es kommen alle diese Silber in die klausthalische Münze, wo sie zu Geld geschlagen
werden. Man machet in einem Jahr nur den vierten Teil Kaufglätt, der über 3000
Centner beträgt. Die Gewerken stehen bei dem Glättverkauf besser, als wie bei denen
übrigen an sich geringen Metallpreisen, und daher ist die Berghandlung schuldig, alle
Jahr den vierten Teil von der Glätt abzunehmen, sie kan iedoch ein gröseres Quantum
bestellen, wann der Abgang sehr stark ist. Es werden in einem Jahr zugleich auch ohn-
gefähr 18000 Centner Blei, und 28600 Mark Silber gemacht. Der Landesherr be-
komt, als Lehn- oder Bergherr, von allen Metallen, die gemacht werden, den Zehn-
den, wann die Gruben Ausbeute geben. Dafür besoldet er aber auch aus eben diesen
Zehnden alle Bedienten, bis auf die Schichtmeister und die Steiger, und erhält die Gra-
ben und die Teiche im baulichen Stand.

§. 122.

Die bei alle diesen Umständen in Ausbeut stehende Gruben sind folgende. Auf
dem Burgstädterzug bezahlt die Dorethea alle Quartal auf eine Kuxe, wovon 130 zu
einer Gewerkschaft gehören, 50 Speciesthaler, deren einer 2 Gulden oder 32 Gutegro-
schen ausmacht. Es hat diese Grube ehedem schon 110 Speciesthaler Ausbeute gege-
ben, und eine Summe von sechs Millionen ausgeworfen. Andere Gruben auf diesem
Zug sind weniger ergiebig: Die Carolina gibt alle Vierteliahr 46-, die neue Bene-
dicta 6-, der Rosenbusch 1-, die Margretha 2-, der Christian Ludwig 2-, und der
Kranich 1 Speciesthaler Ausbeute. Alle andere Gruben dieses Zugs stehen hingegen
in Zubus. Auf dem Rosenhöferzug entrichtet nur die braune Lilie vierteliährig 1 Spe-
ciesthaler Ausbeute, der Silberseegen bauet sich frei, die übrige Gruben aber geben
Zubus.

Das zweite Kapittel
von der Wirthschaft bei den Bergwerken zu St. Andreasberg.
§. 123.

Die diesen Werken vorgesezte Bedienten sind der Berg- und Vicebergschreiber, der
Vicebergmeister, zwei Ober- und zwei Stufgeschwohrne. Die Hüttenbediente
bestehen in dem Hüttenschreiber, dem Hüttenmeister, und zwei Hüttenwächtern. Auser
diesen zählet man bei den Gruben- und Pochgebäuden noch folgende Bedienten: Sechs-
zehn Gruben- und acht Untergrubensteiger, einen Oberpoch- und sieben Unterpochsteiger,

und
D d 2
von den einſeitigen churhannoͤv. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken ꝛc.
§. 121.

Die Metalle, welche gemacht werden, kaufet die Landesherrſchaft, vermoͤge des
ihr zuſtehenden Vorkaufsrechts, von denen Gewerken. Die Berghandlung zu Hanno-
ver, welche die Metalle vertreibet (§. 86. im 8. St.), bezahlet vor einen Centner Glaͤtt
und Blei 2¾ Thaler, vor die Mark Silber, wann die Gruben in Ausbeute ſtehen, 8
Thaler 32 Mgr., und 11 Thaler 33 Mgr., wann die Gewerken Zubuſe geben muͤſſen.
Es kommen alle dieſe Silber in die klausthaliſche Muͤnze, wo ſie zu Geld geſchlagen
werden. Man machet in einem Jahr nur den vierten Teil Kaufglaͤtt, der uͤber 3000
Centner betraͤgt. Die Gewerken ſtehen bei dem Glaͤttverkauf beſſer, als wie bei denen
uͤbrigen an ſich geringen Metallpreiſen, und daher iſt die Berghandlung ſchuldig, alle
Jahr den vierten Teil von der Glaͤtt abzunehmen, ſie kan iedoch ein groͤſeres Quantum
beſtellen, wann der Abgang ſehr ſtark iſt. Es werden in einem Jahr zugleich auch ohn-
gefaͤhr 18000 Centner Blei, und 28600 Mark Silber gemacht. Der Landesherr be-
komt, als Lehn- oder Bergherr, von allen Metallen, die gemacht werden, den Zehn-
den, wann die Gruben Ausbeute geben. Dafuͤr beſoldet er aber auch aus eben dieſen
Zehnden alle Bedienten, bis auf die Schichtmeiſter und die Steiger, und erhaͤlt die Gra-
ben und die Teiche im baulichen Stand.

§. 122.

Die bei alle dieſen Umſtaͤnden in Ausbeut ſtehende Gruben ſind folgende. Auf
dem Burgſtaͤdterzug bezahlt die Dorethea alle Quartal auf eine Kuxe, wovon 130 zu
einer Gewerkſchaft gehoͤren, 50 Speciesthaler, deren einer 2 Gulden oder 32 Gutegro-
ſchen ausmacht. Es hat dieſe Grube ehedem ſchon 110 Speciesthaler Ausbeute gege-
ben, und eine Summe von ſechs Millionen ausgeworfen. Andere Gruben auf dieſem
Zug ſind weniger ergiebig: Die Carolina gibt alle Vierteliahr 46-, die neue Bene-
dicta 6-, der Roſenbuſch 1-, die Margretha 2-, der Chriſtian Ludwig 2-, und der
Kranich 1 Speciesthaler Ausbeute. Alle andere Gruben dieſes Zugs ſtehen hingegen
in Zubus. Auf dem Roſenhoͤferzug entrichtet nur die braune Lilie vierteliaͤhrig 1 Spe-
ciesthaler Ausbeute, der Silberſeegen bauet ſich frei, die uͤbrige Gruben aber geben
Zubus.

Das zweite Kapittel
von der Wirthſchaft bei den Bergwerken zu St. Andreasberg.
§. 123.

Die dieſen Werken vorgeſezte Bedienten ſind der Berg- und Vicebergſchreiber, der
Vicebergmeiſter, zwei Ober- und zwei Stufgeſchwohrne. Die Huͤttenbediente
beſtehen in dem Huͤttenſchreiber, dem Huͤttenmeiſter, und zwei Huͤttenwaͤchtern. Auſer
dieſen zaͤhlet man bei den Gruben- und Pochgebaͤuden noch folgende Bedienten: Sechs-
zehn Gruben- und acht Untergrubenſteiger, einen Oberpoch- und ſieben Unterpochſteiger,

und
D d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0231" n="211"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von den ein&#x017F;eitigen churhanno&#x0364;v. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 121.</head><lb/>
              <p>Die Metalle, welche gemacht werden, kaufet die Landesherr&#x017F;chaft, vermo&#x0364;ge des<lb/>
ihr zu&#x017F;tehenden Vorkaufsrechts, von denen Gewerken. Die Berghandlung zu Hanno-<lb/>
ver, welche die Metalle vertreibet (§. 86. im 8. St.), bezahlet vor einen Centner Gla&#x0364;tt<lb/>
und Blei 2¾ Thaler, vor die Mark Silber, wann die Gruben in Ausbeute &#x017F;tehen, 8<lb/>
Thaler 32 Mgr., und 11 Thaler 33 Mgr., wann die Gewerken Zubu&#x017F;e geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Es kommen alle die&#x017F;e Silber in die klausthali&#x017F;che Mu&#x0364;nze, wo &#x017F;ie zu Geld ge&#x017F;chlagen<lb/>
werden. Man machet in einem Jahr nur den vierten Teil Kaufgla&#x0364;tt, der u&#x0364;ber 3000<lb/>
Centner betra&#x0364;gt. Die Gewerken &#x017F;tehen bei dem Gla&#x0364;ttverkauf be&#x017F;&#x017F;er, als wie bei denen<lb/>
u&#x0364;brigen an &#x017F;ich geringen Metallprei&#x017F;en, und daher i&#x017F;t die Berghandlung &#x017F;chuldig, alle<lb/>
Jahr den vierten Teil von der Gla&#x0364;tt abzunehmen, &#x017F;ie kan iedoch ein gro&#x0364;&#x017F;eres Quantum<lb/>
be&#x017F;tellen, wann der Abgang &#x017F;ehr &#x017F;tark i&#x017F;t. Es werden in einem Jahr zugleich auch ohn-<lb/>
gefa&#x0364;hr 18000 Centner Blei, und 28600 Mark Silber gemacht. Der Landesherr be-<lb/>
komt, als Lehn- oder Bergherr, von allen Metallen, die gemacht werden, den Zehn-<lb/>
den, wann die Gruben Ausbeute geben. Dafu&#x0364;r be&#x017F;oldet er aber auch aus eben die&#x017F;en<lb/>
Zehnden alle Bedienten, bis auf die Schichtmei&#x017F;ter und die Steiger, und erha&#x0364;lt die Gra-<lb/>
ben und die Teiche im baulichen Stand.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 122.</head><lb/>
              <p>Die bei alle die&#x017F;en Um&#x017F;ta&#x0364;nden in Ausbeut &#x017F;tehende Gruben &#x017F;ind folgende. Auf<lb/>
dem Burg&#x017F;ta&#x0364;dterzug bezahlt die Dorethea alle Quartal auf eine Kuxe, wovon 130 zu<lb/>
einer Gewerk&#x017F;chaft geho&#x0364;ren, 50 Speciesthaler, deren einer 2 Gulden oder 32 Gutegro-<lb/>
&#x017F;chen ausmacht. Es hat die&#x017F;e Grube ehedem &#x017F;chon 110 Speciesthaler Ausbeute gege-<lb/>
ben, und eine Summe von &#x017F;echs Millionen ausgeworfen. Andere Gruben auf die&#x017F;em<lb/>
Zug &#x017F;ind weniger ergiebig: Die Carolina gibt alle Vierteliahr 46-, die neue Bene-<lb/>
dicta 6-, der Ro&#x017F;enbu&#x017F;ch 1-, die Margretha 2-, der Chri&#x017F;tian Ludwig 2-, und der<lb/>
Kranich 1 Speciesthaler Ausbeute. Alle andere Gruben die&#x017F;es Zugs &#x017F;tehen hingegen<lb/>
in Zubus. Auf dem Ro&#x017F;enho&#x0364;ferzug entrichtet nur die braune Lilie viertelia&#x0364;hrig 1 Spe-<lb/>
ciesthaler Ausbeute, der Silber&#x017F;eegen bauet &#x017F;ich frei, die u&#x0364;brige Gruben aber geben<lb/>
Zubus.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#fr">Das zweite Kapittel</hi><lb/>
von der Wirth&#x017F;chaft bei den Bergwerken zu St. Andreasberg.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 123.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>ie die&#x017F;en Werken vorge&#x017F;ezte Bedienten &#x017F;ind der Berg- und Viceberg&#x017F;chreiber, der<lb/>
Vicebergmei&#x017F;ter, zwei Ober- und zwei Stufge&#x017F;chwohrne. Die Hu&#x0364;ttenbediente<lb/>
be&#x017F;tehen in dem Hu&#x0364;tten&#x017F;chreiber, dem Hu&#x0364;ttenmei&#x017F;ter, und zwei Hu&#x0364;ttenwa&#x0364;chtern. Au&#x017F;er<lb/>
die&#x017F;en za&#x0364;hlet man bei den Gruben- und Pochgeba&#x0364;uden noch folgende Bedienten: Sechs-<lb/>
zehn Gruben- und acht Untergruben&#x017F;teiger, einen Oberpoch- und &#x017F;ieben Unterpoch&#x017F;teiger,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0231] von den einſeitigen churhannoͤv. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken ꝛc. §. 121. Die Metalle, welche gemacht werden, kaufet die Landesherrſchaft, vermoͤge des ihr zuſtehenden Vorkaufsrechts, von denen Gewerken. Die Berghandlung zu Hanno- ver, welche die Metalle vertreibet (§. 86. im 8. St.), bezahlet vor einen Centner Glaͤtt und Blei 2¾ Thaler, vor die Mark Silber, wann die Gruben in Ausbeute ſtehen, 8 Thaler 32 Mgr., und 11 Thaler 33 Mgr., wann die Gewerken Zubuſe geben muͤſſen. Es kommen alle dieſe Silber in die klausthaliſche Muͤnze, wo ſie zu Geld geſchlagen werden. Man machet in einem Jahr nur den vierten Teil Kaufglaͤtt, der uͤber 3000 Centner betraͤgt. Die Gewerken ſtehen bei dem Glaͤttverkauf beſſer, als wie bei denen uͤbrigen an ſich geringen Metallpreiſen, und daher iſt die Berghandlung ſchuldig, alle Jahr den vierten Teil von der Glaͤtt abzunehmen, ſie kan iedoch ein groͤſeres Quantum beſtellen, wann der Abgang ſehr ſtark iſt. Es werden in einem Jahr zugleich auch ohn- gefaͤhr 18000 Centner Blei, und 28600 Mark Silber gemacht. Der Landesherr be- komt, als Lehn- oder Bergherr, von allen Metallen, die gemacht werden, den Zehn- den, wann die Gruben Ausbeute geben. Dafuͤr beſoldet er aber auch aus eben dieſen Zehnden alle Bedienten, bis auf die Schichtmeiſter und die Steiger, und erhaͤlt die Gra- ben und die Teiche im baulichen Stand. §. 122. Die bei alle dieſen Umſtaͤnden in Ausbeut ſtehende Gruben ſind folgende. Auf dem Burgſtaͤdterzug bezahlt die Dorethea alle Quartal auf eine Kuxe, wovon 130 zu einer Gewerkſchaft gehoͤren, 50 Speciesthaler, deren einer 2 Gulden oder 32 Gutegro- ſchen ausmacht. Es hat dieſe Grube ehedem ſchon 110 Speciesthaler Ausbeute gege- ben, und eine Summe von ſechs Millionen ausgeworfen. Andere Gruben auf dieſem Zug ſind weniger ergiebig: Die Carolina gibt alle Vierteliahr 46-, die neue Bene- dicta 6-, der Roſenbuſch 1-, die Margretha 2-, der Chriſtian Ludwig 2-, und der Kranich 1 Speciesthaler Ausbeute. Alle andere Gruben dieſes Zugs ſtehen hingegen in Zubus. Auf dem Roſenhoͤferzug entrichtet nur die braune Lilie vierteliaͤhrig 1 Spe- ciesthaler Ausbeute, der Silberſeegen bauet ſich frei, die uͤbrige Gruben aber geben Zubus. Das zweite Kapittel von der Wirthſchaft bei den Bergwerken zu St. Andreasberg. §. 123. Die dieſen Werken vorgeſezte Bedienten ſind der Berg- und Vicebergſchreiber, der Vicebergmeiſter, zwei Ober- und zwei Stufgeſchwohrne. Die Huͤttenbediente beſtehen in dem Huͤttenſchreiber, dem Huͤttenmeiſter, und zwei Huͤttenwaͤchtern. Auſer dieſen zaͤhlet man bei den Gruben- und Pochgebaͤuden noch folgende Bedienten: Sechs- zehn Gruben- und acht Untergrubenſteiger, einen Oberpoch- und ſieben Unterpochſteiger, und D d 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/231
Zitationshilfe: Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/231>, abgerufen am 22.12.2024.