heitsregel ist eben so gewöhnlich, als die Folgen davon traurig zu sein pflegen.
Ich habe wenig Jünglinge gesehn, denen nicht Zeit und Weile lang geworden wäre, bevor sie zu einem Amte befördert wurden: aber noch weit wenigere, die nicht bald darauf ihre Uebereilung bereueten, und sich zurük in ihren vorigen Zustand wünschten. Jeder Standort in der menschlichen Geselschaft, so glänzend er auch immer sein mag, hat seine großen Unbequemlichkeiten, wovon man nur den kleinsten Theil von fern erblikken kan. So oft man also sich in gewisse Verhältnisse und Verbindungen einlassen wil, muß man zum Vor- aus versichert sein, daß man die Annehmlichkeiten derselben durch ein Vergrösserungsglas, die Un- annehmlichkeiten hingegen durch ein umgekehrtes, mithin verkleinerndes Fernglas sehe. Thut man dieses nicht; stelt man die künftigen Arbeiten sei- nes Berufs sich zu leicht, und die damit verbun- denen Vortheile zu lieblich vor: so ist nichts ge- wisser, als daß Mißvergnügen und Reue die un- ausbleibliche Folge unserer Entschließung sein werden.
Das
heitsregel iſt eben ſo gewoͤhnlich, als die Folgen davon traurig zu ſein pflegen.
Ich habe wenig Juͤnglinge geſehn, denen nicht Zeit und Weile lang geworden waͤre, bevor ſie zu einem Amte befoͤrdert wurden: aber noch weit wenigere, die nicht bald darauf ihre Uebereilung bereueten, und ſich zuruͤk in ihren vorigen Zuſtand wuͤnſchten. Jeder Standort in der menſchlichen Geſelſchaft, ſo glaͤnzend er auch immer ſein mag, hat ſeine großen Unbequemlichkeiten, wovon man nur den kleinſten Theil von fern erblikken kan. So oft man alſo ſich in gewiſſe Verhaͤltniſſe und Verbindungen einlaſſen wil, muß man zum Vor- aus verſichert ſein, daß man die Annehmlichkeiten derſelben durch ein Vergroͤſſerungsglas, die Un- annehmlichkeiten hingegen durch ein umgekehrtes, mithin verkleinerndes Fernglas ſehe. Thut man dieſes nicht; ſtelt man die kuͤnftigen Arbeiten ſei- nes Berufs ſich zu leicht, und die damit verbun- denen Vortheile zu lieblich vor: ſo iſt nichts ge- wiſſer, als daß Mißvergnuͤgen und Reue die un- ausbleibliche Folge unſerer Entſchließung ſein werden.
Das
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0066"n="36"/>
heitsregel iſt eben ſo gewoͤhnlich, als die Folgen<lb/>
davon traurig zu ſein pflegen.</p><lb/><p>Ich habe wenig Juͤnglinge geſehn, denen nicht<lb/>
Zeit und Weile lang geworden waͤre, bevor ſie<lb/>
zu einem Amte befoͤrdert wurden: aber noch weit<lb/>
wenigere, die nicht bald darauf ihre Uebereilung<lb/>
bereueten, und ſich zuruͤk in ihren vorigen Zuſtand<lb/>
wuͤnſchten. Jeder Standort in der menſchlichen<lb/>
Geſelſchaft, ſo glaͤnzend er auch immer ſein mag,<lb/>
hat ſeine großen Unbequemlichkeiten, wovon man<lb/>
nur den kleinſten Theil von fern erblikken kan.<lb/>
So oft man alſo ſich in gewiſſe Verhaͤltniſſe und<lb/>
Verbindungen einlaſſen wil, muß man zum Vor-<lb/>
aus verſichert ſein, daß man die Annehmlichkeiten<lb/>
derſelben durch ein <choice><sic>Bergroͤſſerungsglas</sic><corr>Vergroͤſſerungsglas</corr></choice>, die Un-<lb/>
annehmlichkeiten hingegen durch ein umgekehrtes,<lb/>
mithin verkleinerndes Fernglas ſehe. Thut man<lb/>
dieſes nicht; ſtelt man die kuͤnftigen Arbeiten ſei-<lb/>
nes Berufs ſich zu leicht, und die damit verbun-<lb/>
denen Vortheile zu lieblich vor: ſo iſt nichts ge-<lb/>
wiſſer, als daß Mißvergnuͤgen und Reue die un-<lb/>
ausbleibliche Folge unſerer Entſchließung ſein<lb/>
werden.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Das</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[36/0066]
heitsregel iſt eben ſo gewoͤhnlich, als die Folgen
davon traurig zu ſein pflegen.
Ich habe wenig Juͤnglinge geſehn, denen nicht
Zeit und Weile lang geworden waͤre, bevor ſie
zu einem Amte befoͤrdert wurden: aber noch weit
wenigere, die nicht bald darauf ihre Uebereilung
bereueten, und ſich zuruͤk in ihren vorigen Zuſtand
wuͤnſchten. Jeder Standort in der menſchlichen
Geſelſchaft, ſo glaͤnzend er auch immer ſein mag,
hat ſeine großen Unbequemlichkeiten, wovon man
nur den kleinſten Theil von fern erblikken kan.
So oft man alſo ſich in gewiſſe Verhaͤltniſſe und
Verbindungen einlaſſen wil, muß man zum Vor-
aus verſichert ſein, daß man die Annehmlichkeiten
derſelben durch ein Vergroͤſſerungsglas, die Un-
annehmlichkeiten hingegen durch ein umgekehrtes,
mithin verkleinerndes Fernglas ſehe. Thut man
dieſes nicht; ſtelt man die kuͤnftigen Arbeiten ſei-
nes Berufs ſich zu leicht, und die damit verbun-
denen Vortheile zu lieblich vor: ſo iſt nichts ge-
wiſſer, als daß Mißvergnuͤgen und Reue die un-
ausbleibliche Folge unſerer Entſchließung ſein
werden.
Das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/66>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.