Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783.Vorrede. Der andere, dreimahl grössere Abschnit ist Ich habe aber auch noch einen Anhang hin- Noch habe ich einige ausgesuchte, und nach halte * * 3
Vorrede. Der andere, dreimahl groͤſſere Abſchnit iſt Ich habe aber auch noch einen Anhang hin- Noch habe ich einige ausgeſuchte, und nach halte * * 3
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <pb facs="#f0027" n="V"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/> <p>Der andere, dreimahl groͤſſere Abſchnit iſt<lb/> noch nie gedrukt worden.</p><lb/> <p>Ich habe aber auch noch einen <hi rendition="#fr">Anhang</hi> hin-<lb/> zugefuͤgt, welcher den zweiten Theil dieſes Werk-<lb/> chens ausmacht. Dieſer enthaͤlt das Weſentlichſte<lb/> und Beſte aus einer beſondern Samlung von<lb/> Briefen des <hi rendition="#fr">Grafen von Cheſterfield</hi>, welche<lb/> der engliſchen Originalausgabe der bekanten <hi rendition="#fr">Briefe<lb/> des Grafen an ſeinen Sohn</hi> vom Jahr 1776<lb/> als ein Anhang beigelegt, in der deutſchen Ueber-<lb/> ſezung aber, ich weiß nicht aus was fuͤr Urſachen,<lb/> uͤbergangen war. Sie erſcheint alſo jezt hier<lb/> zum erſtenmahl uͤberſezt mit Weglaſſung der Ein-<lb/> gaͤnge, Schlußformeln, und minder zwekmaͤßigen<lb/> Stellen; und ich bin verſichert, meine Leſer<lb/> werden finden, daß ſie eins der leſenswuͤr-<lb/> digſten Stuͤkke der Cheſterfieldſchen Werke ſind.<lb/> Die Ueberſezung iſt von Hrn. <hi rendition="#fr">Rudolphi</hi>, mei-<lb/> nem vieljaͤhrigen treuen und geſchikten Mitarbeiter<lb/> in Erziehungsſachen.</p><lb/> <p>Noch habe ich einige ausgeſuchte, und nach<lb/> Beſchaffenheit der Umſtaͤnde bald abgekuͤrzte oder<lb/> zuſammengezogene, bald getrente, und ihrem In-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">* * 3</fw><fw place="bottom" type="catch">halte</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [V/0027]
Vorrede.
Der andere, dreimahl groͤſſere Abſchnit iſt
noch nie gedrukt worden.
Ich habe aber auch noch einen Anhang hin-
zugefuͤgt, welcher den zweiten Theil dieſes Werk-
chens ausmacht. Dieſer enthaͤlt das Weſentlichſte
und Beſte aus einer beſondern Samlung von
Briefen des Grafen von Cheſterfield, welche
der engliſchen Originalausgabe der bekanten Briefe
des Grafen an ſeinen Sohn vom Jahr 1776
als ein Anhang beigelegt, in der deutſchen Ueber-
ſezung aber, ich weiß nicht aus was fuͤr Urſachen,
uͤbergangen war. Sie erſcheint alſo jezt hier
zum erſtenmahl uͤberſezt mit Weglaſſung der Ein-
gaͤnge, Schlußformeln, und minder zwekmaͤßigen
Stellen; und ich bin verſichert, meine Leſer
werden finden, daß ſie eins der leſenswuͤr-
digſten Stuͤkke der Cheſterfieldſchen Werke ſind.
Die Ueberſezung iſt von Hrn. Rudolphi, mei-
nem vieljaͤhrigen treuen und geſchikten Mitarbeiter
in Erziehungsſachen.
Noch habe ich einige ausgeſuchte, und nach
Beſchaffenheit der Umſtaͤnde bald abgekuͤrzte oder
zuſammengezogene, bald getrente, und ihrem In-
halte
* * 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |