theile über uns zu richten pflegen. Sind unsere gewöhnlichen Geselschafter gute, brave, rechtschaf- fene Leute: so hält man auch uns, ohne weiteres Zeugniß, für eben solche Menschen. Sind sie das Gegentheil, so werden wir abermahls in eine Klasse mit ihnen gesezt, wir mögen es ver- dienen oder nicht. Wieviel komt also nicht dar- auf an, daß man auch den bloßen Umgang gut zu wählen wisse!
Damit ist nun nicht gesagt, daß du alle die- jenigen, welche deiner Freundschaft oder auch deines nähern Umganges unwerth sind, gradezu vor den Kopf stoßen solst, um sie dir ein vor alle- mahl von Halse zu schaffen. Das würde aber- mahls sehr unweise sein. Denn wer nicht fähig ist, dir als Freund zu nüzen, wird um soviel fä- higer und geneigt sein, dir als Feind zu schaden. Auch hierüber wil ich dir einen Ausspruch des großen Menschenkenners empfehlen, den ich dir nun schon so oft genant habe. Er sagt: "der Thoren und Schurken sind gar zu viel; und ich wolte eine sichere Neutralität lieber haben, als Bündniß, oder Krieg mit ihnen. Du kanst ein
abgesagter
theile uͤber uns zu richten pflegen. Sind unſere gewoͤhnlichen Geſelſchafter gute, brave, rechtſchaf- fene Leute: ſo haͤlt man auch uns, ohne weiteres Zeugniß, fuͤr eben ſolche Menſchen. Sind ſie das Gegentheil, ſo werden wir abermahls in eine Klaſſe mit ihnen geſezt, wir moͤgen es ver- dienen oder nicht. Wieviel komt alſo nicht dar- auf an, daß man auch den bloßen Umgang gut zu waͤhlen wiſſe!
Damit iſt nun nicht geſagt, daß du alle die- jenigen, welche deiner Freundſchaft oder auch deines naͤhern Umganges unwerth ſind, gradezu vor den Kopf ſtoßen ſolſt, um ſie dir ein vor alle- mahl von Halſe zu ſchaffen. Das wuͤrde aber- mahls ſehr unweiſe ſein. Denn wer nicht faͤhig iſt, dir als Freund zu nuͤzen, wird um ſoviel faͤ- higer und geneigt ſein, dir als Feind zu ſchaden. Auch hieruͤber wil ich dir einen Ausſpruch des großen Menſchenkenners empfehlen, den ich dir nun ſchon ſo oft genant habe. Er ſagt: “der Thoren und Schurken ſind gar zu viel; und ich wolte eine ſichere Neutralitaͤt lieber haben, als Buͤndniß, oder Krieg mit ihnen. Du kanſt ein
abgeſagter
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0258"n="228"/>
theile uͤber uns zu richten pflegen. Sind unſere<lb/>
gewoͤhnlichen Geſelſchafter gute, brave, rechtſchaf-<lb/>
fene Leute: ſo haͤlt man auch uns, ohne weiteres<lb/>
Zeugniß, fuͤr eben ſolche Menſchen. Sind ſie<lb/>
das Gegentheil, ſo werden wir abermahls in<lb/>
eine Klaſſe mit ihnen geſezt, wir moͤgen es ver-<lb/>
dienen oder nicht. Wieviel komt alſo nicht dar-<lb/>
auf an, daß man auch den bloßen Umgang gut<lb/>
zu waͤhlen wiſſe!</p><lb/><p>Damit iſt nun nicht geſagt, daß du alle die-<lb/>
jenigen, welche deiner Freundſchaft oder auch<lb/>
deines naͤhern Umganges unwerth ſind, gradezu<lb/>
vor den Kopf ſtoßen ſolſt, um ſie dir ein vor alle-<lb/>
mahl von Halſe zu ſchaffen. Das wuͤrde aber-<lb/>
mahls ſehr unweiſe ſein. Denn wer nicht faͤhig<lb/>
iſt, dir als Freund zu nuͤzen, wird um ſoviel faͤ-<lb/>
higer und geneigt ſein, dir als Feind zu ſchaden.<lb/>
Auch hieruͤber wil ich dir einen Ausſpruch des<lb/>
großen Menſchenkenners empfehlen, den ich dir<lb/>
nun ſchon ſo oft genant habe. Er ſagt: “der<lb/>
Thoren und Schurken ſind gar zu viel; und ich<lb/>
wolte eine ſichere Neutralitaͤt lieber haben, als<lb/>
Buͤndniß, oder Krieg mit ihnen. Du kanſt ein<lb/><fwplace="bottom"type="catch">abgeſagter</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[228/0258]
theile uͤber uns zu richten pflegen. Sind unſere
gewoͤhnlichen Geſelſchafter gute, brave, rechtſchaf-
fene Leute: ſo haͤlt man auch uns, ohne weiteres
Zeugniß, fuͤr eben ſolche Menſchen. Sind ſie
das Gegentheil, ſo werden wir abermahls in
eine Klaſſe mit ihnen geſezt, wir moͤgen es ver-
dienen oder nicht. Wieviel komt alſo nicht dar-
auf an, daß man auch den bloßen Umgang gut
zu waͤhlen wiſſe!
Damit iſt nun nicht geſagt, daß du alle die-
jenigen, welche deiner Freundſchaft oder auch
deines naͤhern Umganges unwerth ſind, gradezu
vor den Kopf ſtoßen ſolſt, um ſie dir ein vor alle-
mahl von Halſe zu ſchaffen. Das wuͤrde aber-
mahls ſehr unweiſe ſein. Denn wer nicht faͤhig
iſt, dir als Freund zu nuͤzen, wird um ſoviel faͤ-
higer und geneigt ſein, dir als Feind zu ſchaden.
Auch hieruͤber wil ich dir einen Ausſpruch des
großen Menſchenkenners empfehlen, den ich dir
nun ſchon ſo oft genant habe. Er ſagt: “der
Thoren und Schurken ſind gar zu viel; und ich
wolte eine ſichere Neutralitaͤt lieber haben, als
Buͤndniß, oder Krieg mit ihnen. Du kanſt ein
abgeſagter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/258>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.