Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779.Vater. Ein solcher heftiger und wirbeln- Der gute Schifskapitain ließ sogleich das Sie fanden die Leute des Schifs in dem jun-
Vater. Ein ſolcher heftiger und wirbeln- Der gute Schifskapitain ließ ſogleich das Sie fanden die Leute des Schifs in dem jun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0082" n="42"/> <p><hi rendition="#fr">Vater.</hi> Ein ſolcher heftiger und wirbeln-<lb/> der Sturmwind, der daraus entſteht, wenn<lb/> mehrere ſtarke Winde von verſchiedenen Sei-<lb/> ten gegen einander blaſen. — „Der Orkan<lb/> alſo wuͤthete drei Tage und drei Naͤchte;<lb/> wir verlohren unſere Maſten und wurden<lb/> einige hundert Meilen fortgetrieben. Zum<lb/> Ungluͤk verſteht ſich keiner von uns auf die<lb/> Schiffarth; ſchon neun Wochen werden wir<lb/> ſo herum geworfen, all' unſere Lebensmittel<lb/> ſind verzehrt, und die meiſten von uns ſind<lb/> ſchon halb todt gehungert.„</p><lb/> <p>Der gute Schifskapitain ließ ſogleich das<lb/> Boot ausſezen, nahm einen Vorrath von<lb/> Lebensmitteln zu ſich und fuhr, nebſt <hi rendition="#fr">Robin-<lb/> ſon,</hi> ſelbſt nach dieſem Schiffe hin.</p><lb/> <p>Sie fanden die Leute des Schifs in dem<lb/> klaͤglichſten Zuſtande. Alle ſahen ſo verhun-<lb/> gert aus, und viele unter ihnen konten kaum<lb/> mehr auf den Fuͤßen ſtehen. Aber da ſie in<lb/> die Kajuͤte giengen — Gott! was fuͤr ein<lb/> ſchreklicher Anblik zeigte ſich ihnen da erſt!<lb/> Eine Mutter mit ihrem Sohn und einem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jun-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0082]
Vater. Ein ſolcher heftiger und wirbeln-
der Sturmwind, der daraus entſteht, wenn
mehrere ſtarke Winde von verſchiedenen Sei-
ten gegen einander blaſen. — „Der Orkan
alſo wuͤthete drei Tage und drei Naͤchte;
wir verlohren unſere Maſten und wurden
einige hundert Meilen fortgetrieben. Zum
Ungluͤk verſteht ſich keiner von uns auf die
Schiffarth; ſchon neun Wochen werden wir
ſo herum geworfen, all' unſere Lebensmittel
ſind verzehrt, und die meiſten von uns ſind
ſchon halb todt gehungert.„
Der gute Schifskapitain ließ ſogleich das
Boot ausſezen, nahm einen Vorrath von
Lebensmitteln zu ſich und fuhr, nebſt Robin-
ſon, ſelbſt nach dieſem Schiffe hin.
Sie fanden die Leute des Schifs in dem
klaͤglichſten Zuſtande. Alle ſahen ſo verhun-
gert aus, und viele unter ihnen konten kaum
mehr auf den Fuͤßen ſtehen. Aber da ſie in
die Kajuͤte giengen — Gott! was fuͤr ein
ſchreklicher Anblik zeigte ſich ihnen da erſt!
Eine Mutter mit ihrem Sohn und einem
jun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/82 |
Zitationshilfe: | Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/82>, abgerufen am 16.02.2025. |