Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779.Vater. Morgen, morgen, Kinder, Alle. Zu Tische! zu Tische! zu Tische! Zweiter Abend. Am andern Abend, da die ganze Geselschaft Die neue Farth unsers Robinsons gieng im-
Vater. Morgen, morgen, Kinder, Alle. Zu Tiſche! zu Tiſche! zu Tiſche! Zweiter Abend. Am andern Abend, da die ganze Geſelſchaft Die neue Farth unſers Robinſons gieng im-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0069" n="29"/> <p><hi rendition="#fr">Vater.</hi> Morgen, morgen, Kinder,<lb/> wollen wir hoͤren, wie's dem <hi rendition="#fr">Robinſon</hi><lb/> weiter gegangen iſt. Jezt zu Tiſche!</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Alle.</hi> Zu Tiſche! zu Tiſche! zu Tiſche!</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>Zweiter Abend.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>m andern Abend, da die ganze Geſelſchaft<lb/> ſich an eben demſelben Orte wiederum gela-<lb/> gert hatte, fuhr der Vater in ſeiner Erzaͤ-<lb/> lung folgendermaßen fort.</p><lb/> <p>Die neue Farth unſers <hi rendition="#fr">Robinſons</hi> gieng<lb/> anfangs wieder ſehr gluͤklich von ſtatten. Schon<lb/> waren ſie, ohne die mindeſte Widerwaͤrtig-<lb/> keit, durch die <hi rendition="#fr">Meerenge bei Calais</hi> und<lb/> durch den <hi rendition="#fr">Kanal</hi> geſegelt, und nun befan-<lb/> den ſie ſich mitten auf dem <hi rendition="#fr">atlantiſchen<lb/> Weltmeere.</hi> Hier hatten ſie viele Tage<lb/> hinter einander ſo widrigen Wind, daß ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">im-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0069]
Vater. Morgen, morgen, Kinder,
wollen wir hoͤren, wie's dem Robinſon
weiter gegangen iſt. Jezt zu Tiſche!
Alle. Zu Tiſche! zu Tiſche! zu Tiſche!
Zweiter Abend.
Am andern Abend, da die ganze Geſelſchaft
ſich an eben demſelben Orte wiederum gela-
gert hatte, fuhr der Vater in ſeiner Erzaͤ-
lung folgendermaßen fort.
Die neue Farth unſers Robinſons gieng
anfangs wieder ſehr gluͤklich von ſtatten. Schon
waren ſie, ohne die mindeſte Widerwaͤrtig-
keit, durch die Meerenge bei Calais und
durch den Kanal geſegelt, und nun befan-
den ſie ſich mitten auf dem atlantiſchen
Weltmeere. Hier hatten ſie viele Tage
hinter einander ſo widrigen Wind, daß ſie
im-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/69 |
Zitationshilfe: | Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/69>, abgerufen am 16.02.2025. |