Vater. Ja, und wenn ihr durch Ar- beitsamkeit und Mäßigkeit im Essen und Trin- ken euch täglich abhärtet, daß ihr so eine Reise aushalten könt: so machen wir schon einmahl einen kleinen Spazziergang nach Tra- vemünde, wo die Ostsee angeht --
Alle. Oh! oh!
Vater, -- sezzen uns da auf ein Schif, und lassen uns ein Paar Meilen weit ins Meer hinein fahren.
Alle sprangen auf, hingen sich dem Vater an Hals, Arme und Knie und drükten ihre Freude durch Liebkosungen, durch Händeklat- schen und durch Hüpfen und Springen aus.
Mutter. Nehmt ihr mich auch mit?
Lotte. Ja, wenn du so weit gehen kanst! -- Das ist aber weit hin -- nicht wahr Vater? -- wohl noch weiter, als nach Wandsbek, wo Herr Claudius wohnt und noch einer, der ein großes Haus und einen großen Garten hat -- ach! der ist so
groß,
muß, um von einem Orte zum andern zu kommen —
Vater. Ja, und wenn ihr durch Ar- beitſamkeit und Maͤßigkeit im Eſſen und Trin- ken euch taͤglich abhaͤrtet, daß ihr ſo eine Reiſe aushalten koͤnt: ſo machen wir ſchon einmahl einen kleinen Spazziergang nach Tra- vemuͤnde, wo die Oſtſee angeht —
Alle. Oh! oh!
Vater, — ſezzen uns da auf ein Schif, und laſſen uns ein Paar Meilen weit ins Meer hinein fahren.
Alle ſprangen auf, hingen ſich dem Vater an Hals, Arme und Knie und druͤkten ihre Freude durch Liebkoſungen, durch Haͤndeklat- ſchen und durch Huͤpfen und Springen aus.
Mutter. Nehmt ihr mich auch mit?
Lotte. Ja, wenn du ſo weit gehen kanſt! — Das iſt aber weit hin — nicht wahr Vater? — wohl noch weiter, als nach Wandsbek, wo Herr Claudius wohnt und noch einer, der ein großes Haus und einen großen Garten hat — ach! der iſt ſo
groß,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0050"n="10"/>
muß, um von einem Orte zum andern zu<lb/>
kommen —</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> Ja, und wenn ihr durch Ar-<lb/>
beitſamkeit und Maͤßigkeit im Eſſen und Trin-<lb/>
ken euch taͤglich abhaͤrtet, daß ihr ſo eine<lb/>
Reiſe aushalten koͤnt: ſo machen wir ſchon<lb/>
einmahl einen kleinen Spazziergang nach <hirendition="#fr">Tra-<lb/>
vemuͤnde,</hi> wo die <hirendition="#fr">Oſtſee</hi> angeht —</p><lb/><p><hirendition="#fr">Alle.</hi> Oh! oh!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater,</hi>—ſezzen uns da auf ein Schif,<lb/>
und laſſen uns ein Paar Meilen weit ins<lb/>
Meer hinein fahren.</p><lb/><p>Alle ſprangen auf, hingen ſich dem Vater<lb/>
an Hals, Arme und Knie und druͤkten ihre<lb/>
Freude durch Liebkoſungen, durch Haͤndeklat-<lb/>ſchen und durch Huͤpfen und Springen aus.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Mutter.</hi> Nehmt ihr mich auch mit?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Lotte.</hi> Ja, wenn du ſo weit gehen<lb/>
kanſt! — Das iſt aber weit hin — nicht<lb/>
wahr Vater? — wohl noch weiter, als nach<lb/><hirendition="#fr">Wandsbek,</hi> wo Herr <hirendition="#fr">Claudius</hi> wohnt<lb/>
und noch einer, der ein großes Haus und<lb/>
einen großen Garten hat — ach! der iſt ſo<lb/><fwplace="bottom"type="catch">groß,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[10/0050]
muß, um von einem Orte zum andern zu
kommen —
Vater. Ja, und wenn ihr durch Ar-
beitſamkeit und Maͤßigkeit im Eſſen und Trin-
ken euch taͤglich abhaͤrtet, daß ihr ſo eine
Reiſe aushalten koͤnt: ſo machen wir ſchon
einmahl einen kleinen Spazziergang nach Tra-
vemuͤnde, wo die Oſtſee angeht —
Alle. Oh! oh!
Vater, — ſezzen uns da auf ein Schif,
und laſſen uns ein Paar Meilen weit ins
Meer hinein fahren.
Alle ſprangen auf, hingen ſich dem Vater
an Hals, Arme und Knie und druͤkten ihre
Freude durch Liebkoſungen, durch Haͤndeklat-
ſchen und durch Huͤpfen und Springen aus.
Mutter. Nehmt ihr mich auch mit?
Lotte. Ja, wenn du ſo weit gehen
kanſt! — Das iſt aber weit hin — nicht
wahr Vater? — wohl noch weiter, als nach
Wandsbek, wo Herr Claudius wohnt
und noch einer, der ein großes Haus und
einen großen Garten hat — ach! der iſt ſo
groß,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/50>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.