Es war ein angenehmer Tag und der Wind blies so günstig, daß sie in kurzer Zeit die Stadt Hamburg aus den Augen verloren. Am folgenden Tage kamen sie schon bey Ritze- büttel an, wo die Elbe sich ins Meer er- giesset. Und nun ging's in die offenbare See.
Was der Robinson für Augen machte, da er vor sich nichts als Luft und Wasser sahe! Das Land, wo er hergekommen war, verschwand schon nach und nach aus seinen Augen. Jezt konte er nur noch den großen Leuchtethurm sehen, den die Hamburger auf der Insul Heiligeland unterhalten. Nun verschwand auch dieser, und nun sahe er über sich nichts, als Himmel, und um sich nichts, als Wasser.
Gotlieb. Das mag aussehen!
Freund R. Kanst es vielleicht bald ein- mahl zu sehen kriegen!
Gotlieb. O wollen wir hingehen?
Freund R. Wenn ihr recht aufmerksam seid, indem wir euch die Erdbeschreibung lehren, daß ihr lernt, wo man hingehen
muß,
A 5
Es war ein angenehmer Tag und der Wind blies ſo guͤnſtig, daß ſie in kurzer Zeit die Stadt Hamburg aus den Augen verloren. Am folgenden Tage kamen ſie ſchon bey Ritze- buͤttel an, wo die Elbe ſich ins Meer er- gieſſet. Und nun ging's in die offenbare See.
Was der Robinſon fuͤr Augen machte, da er vor ſich nichts als Luft und Waſſer ſahe! Das Land, wo er hergekommen war, verſchwand ſchon nach und nach aus ſeinen Augen. Jezt konte er nur noch den großen Leuchtethurm ſehen, den die Hamburger auf der Inſul Heiligeland unterhalten. Nun verſchwand auch dieſer, und nun ſahe er uͤber ſich nichts, als Himmel, und um ſich nichts, als Waſſer.
Gotlieb. Das mag ausſehen!
Freund R. Kanſt es vielleicht bald ein- mahl zu ſehen kriegen!
Gotlieb. O wollen wir hingehen?
Freund R. Wenn ihr recht aufmerkſam ſeid, indem wir euch die Erdbeſchreibung lehren, daß ihr lernt, wo man hingehen
muß,
A 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0049"n="9"/><p>Es war ein angenehmer Tag und der<lb/>
Wind blies ſo guͤnſtig, daß ſie in kurzer Zeit<lb/>
die Stadt Hamburg aus den Augen verloren.<lb/>
Am folgenden Tage kamen ſie ſchon bey <hirendition="#fr">Ritze-<lb/>
buͤttel</hi> an, wo die <hirendition="#fr">Elbe</hi>ſich ins Meer er-<lb/>
gieſſet. Und nun ging's in die offenbare See.</p><lb/><p>Was der <hirendition="#fr">Robinſon</hi> fuͤr Augen machte,<lb/>
da er vor ſich nichts als Luft und Waſſer<lb/>ſahe! Das Land, wo er hergekommen war,<lb/>
verſchwand ſchon nach und nach aus ſeinen<lb/>
Augen. Jezt konte er nur noch den großen<lb/>
Leuchtethurm ſehen, den die Hamburger auf<lb/>
der Inſul <hirendition="#fr">Heiligeland</hi> unterhalten. Nun<lb/>
verſchwand auch dieſer, und nun ſahe er uͤber<lb/>ſich nichts, als Himmel, und um ſich nichts,<lb/>
als Waſſer.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Gotlieb.</hi> Das mag ausſehen!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Freund R.</hi> Kanſt es vielleicht bald ein-<lb/>
mahl zu ſehen kriegen!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Gotlieb.</hi> O wollen wir hingehen?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Freund R.</hi> Wenn ihr recht aufmerkſam<lb/>ſeid, indem wir euch die Erdbeſchreibung<lb/>
lehren, daß ihr lernt, wo man hingehen<lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 5</fw><lb/><fwplace="bottom"type="catch">muß,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[9/0049]
Es war ein angenehmer Tag und der
Wind blies ſo guͤnſtig, daß ſie in kurzer Zeit
die Stadt Hamburg aus den Augen verloren.
Am folgenden Tage kamen ſie ſchon bey Ritze-
buͤttel an, wo die Elbe ſich ins Meer er-
gieſſet. Und nun ging's in die offenbare See.
Was der Robinſon fuͤr Augen machte,
da er vor ſich nichts als Luft und Waſſer
ſahe! Das Land, wo er hergekommen war,
verſchwand ſchon nach und nach aus ſeinen
Augen. Jezt konte er nur noch den großen
Leuchtethurm ſehen, den die Hamburger auf
der Inſul Heiligeland unterhalten. Nun
verſchwand auch dieſer, und nun ſahe er uͤber
ſich nichts, als Himmel, und um ſich nichts,
als Waſſer.
Gotlieb. Das mag ausſehen!
Freund R. Kanſt es vielleicht bald ein-
mahl zu ſehen kriegen!
Gotlieb. O wollen wir hingehen?
Freund R. Wenn ihr recht aufmerkſam
ſeid, indem wir euch die Erdbeſchreibung
lehren, daß ihr lernt, wo man hingehen
muß,
A 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 1. Hamburg, 1779, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson01_1779/49>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.