Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.

Bild:
<< vorherige Seite

Beutelschneider/ oder
soll gezeichnet werden: vnd fürwar/ es hette der Leu-
tenampt den Hencker so bald gar auffhencken lassen
wann er nit gewüst hette/ daß der Hencker hette von
jm appelliren können/ ja wann er nit gesorget hette
wann der Hencker todt were/ so würde man an sei-
nen platz nicht so bald einen andern bekommen kön-
nen: Diese betrachtung vnd vrsach verhindert daß
der Hencker nit gar an den galgen würd geschicket:
Sprache derohalben der Leutenampt dem armen
Hencker dieses vrtheil: Man solte jhm die Schul-
tern wol butzen vnd verhindern/ daß jm die Spinnen
keine spinweben auff dem Rücken machten: aber daß
war auch ein Vnglück/ daß man so bald auff der
statt keinen andern Hencker kondte haben: Dann
man hette entweder nach Compiegne/ oder nach
Nayon nach einen Hencker müssen schicken/ weil
kein andere nähere Statt war/ so dise wahr hatte.

Als aber nun deß Leutenampts Stattknecht an
der Thär vnter einander redeten von deß Henckers
vn verschämten Diebsstück/ vnd daß an niemands
mehr mangelte/ als an einem starcken Kerlen/ der
den Hencker wol köndte abstriegeln/ ware auch da
deß Maillards gesellen einer/ welcher deßwegen von
den andern gnugsam war vnterrichtet/ wie er sich
in allem solte verhalten: derselbige gabe sich an vnd
sagte: Er möchte eben so wol als ein anderer ein
stück Geles verdienen vnd wann man es jm erlau-
ben wolte/ so wolte er den Hencker so wol als ein an-
derer außstreichen/ ja daß jederman solte zufrieden
seyn.

Man helt jhn bey seinem Wort/ vnd zeucht den

Hen-

Beutelſchneider/ oder
ſoll gezeichnet werden: vnd fuͤrwar/ es hette der Leu-
tenampt den Hencker ſo bald gar auffhencken laſſen
wann er nit gewuͤſt hette/ daß der Hencker hette von
jm appelliren koͤnnen/ ja wann er nit geſorget hette
wann der Hencker todt were/ ſo wuͤrde man an ſei-
nen platz nicht ſo bald einen andern bekommen koͤn-
nen: Dieſe betrachtung vnd vrſach verhindert daß
der Hencker nit gar an den galgen wuͤrd geſchicket:
Sprache derohalben der Leutenampt dem armen
Hencker dieſes vrtheil: Man ſolte jhm die Schul-
tern wol butzen vnd verhindern/ daß jm die Spinnen
keine ſpinweben auff dem Ruͤcken machten: aber daß
war auch ein Vngluͤck/ daß man ſo bald auff deꝛ
ſtatt keinen andern Hencker kondte haben: Dann
man hette entweder nach Compiegne/ oder nach
Nayon nach einen Hencker muͤſſen ſchicken/ weil
kein andere naͤhere Statt war/ ſo diſe wahr hatte.

Als aber nun deß Leutenampts Stattknecht an
der Thaͤr vnter einander redeten von deß Henckers
vn verſchaͤmten Diebsſtuͤck/ vnd daß an niemands
mehr mangelte/ als an einem ſtarcken Kerlen/ der
den Hencker wol koͤndte abſtriegeln/ ware auch da
deß Maillards geſellen einer/ welcher deßwegen von
den andern gnugſam war vnterꝛichtet/ wie er ſich
in allem ſolte verhalten: derſelbige gabe ſich an vnd
ſagte: Er moͤchte eben ſo wol als ein anderer ein
ſtuͤck Geles verdienen vnd wann man es jm erlau-
ben wolte/ ſo wolte er den Hencker ſo wol als ein an-
derer außſtreichen/ ja daß jederman ſolte zufrieden
ſeyn.

Man helt jhn bey ſeinem Wort/ vnd zeucht den

Hen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0086" n="76"/><fw place="top" type="header">Beutel&#x017F;chneider/ oder</fw><lb/>
&#x017F;oll gezeichnet werden: vnd fu&#x0364;rwar/ es hette der Leu-<lb/>
tenampt den Hencker &#x017F;o bald gar auffhencken la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wann er nit gewu&#x0364;&#x017F;t hette/ daß der Hencker hette von<lb/>
jm appelliren ko&#x0364;nnen/ ja wann er nit ge&#x017F;orget hette<lb/>
wann der Hencker todt were/ &#x017F;o wu&#x0364;rde man an &#x017F;ei-<lb/>
nen platz nicht &#x017F;o bald einen andern bekommen ko&#x0364;n-<lb/>
nen: Die&#x017F;e betrachtung vnd vr&#x017F;ach verhindert daß<lb/>
der Hencker nit gar an den galgen wu&#x0364;rd ge&#x017F;chicket:<lb/>
Sprache derohalben der Leutenampt dem armen<lb/>
Hencker die&#x017F;es vrtheil: Man &#x017F;olte jhm die Schul-<lb/>
tern wol butzen vnd verhindern/ <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice> jm die Spinnen<lb/>
keine &#x017F;pinweben auff dem Ru&#x0364;cken machten: aber <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice><lb/>
war auch ein Vnglu&#x0364;ck/ daß man &#x017F;o bald auff de&#xA75B;<lb/>
&#x017F;tatt keinen andern Hencker kondte haben: Dann<lb/>
man hette entweder nach Compiegne/ oder nach<lb/>
Nayon nach einen Hencker mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chicken/ weil<lb/>
kein andere na&#x0364;here Statt war/ &#x017F;o di&#x017F;e wahr hatte.</p><lb/>
          <p>Als aber nun deß Leutenampts Stattknecht an<lb/>
der Tha&#x0364;r vnter einander redeten von deß Henckers<lb/>
vn ver&#x017F;cha&#x0364;mten Diebs&#x017F;tu&#x0364;ck/ vnd daß an niemands<lb/>
mehr mangelte/ als an einem &#x017F;tarcken Kerlen/ der<lb/>
den Hencker wol ko&#x0364;ndte ab&#x017F;triegeln/ ware auch da<lb/>
deß Maillards ge&#x017F;ellen einer/ welcher deßwegen von<lb/>
den andern gnug&#x017F;am war vnter&#xA75B;ichtet/ wie er &#x017F;ich<lb/>
in allem &#x017F;olte verhalten: der&#x017F;elbige gabe &#x017F;ich an vnd<lb/>
&#x017F;agte: Er mo&#x0364;chte eben &#x017F;o wol als ein anderer ein<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ck Geles verdienen vnd wann man es jm erlau-<lb/>
ben wolte/ &#x017F;o wolte er den Hencker &#x017F;o wol als ein an-<lb/>
derer auß&#x017F;treichen/ ja daß jederman &#x017F;olte zufrieden<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Man helt jhn bey &#x017F;einem Wort/ vnd zeucht den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hen-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0086] Beutelſchneider/ oder ſoll gezeichnet werden: vnd fuͤrwar/ es hette der Leu- tenampt den Hencker ſo bald gar auffhencken laſſen wann er nit gewuͤſt hette/ daß der Hencker hette von jm appelliren koͤnnen/ ja wann er nit geſorget hette wann der Hencker todt were/ ſo wuͤrde man an ſei- nen platz nicht ſo bald einen andern bekommen koͤn- nen: Dieſe betrachtung vnd vrſach verhindert daß der Hencker nit gar an den galgen wuͤrd geſchicket: Sprache derohalben der Leutenampt dem armen Hencker dieſes vrtheil: Man ſolte jhm die Schul- tern wol butzen vnd verhindern/ dz jm die Spinnen keine ſpinweben auff dem Ruͤcken machten: aber dz war auch ein Vngluͤck/ daß man ſo bald auff deꝛ ſtatt keinen andern Hencker kondte haben: Dann man hette entweder nach Compiegne/ oder nach Nayon nach einen Hencker muͤſſen ſchicken/ weil kein andere naͤhere Statt war/ ſo diſe wahr hatte. Als aber nun deß Leutenampts Stattknecht an der Thaͤr vnter einander redeten von deß Henckers vn verſchaͤmten Diebsſtuͤck/ vnd daß an niemands mehr mangelte/ als an einem ſtarcken Kerlen/ der den Hencker wol koͤndte abſtriegeln/ ware auch da deß Maillards geſellen einer/ welcher deßwegen von den andern gnugſam war vnterꝛichtet/ wie er ſich in allem ſolte verhalten: derſelbige gabe ſich an vnd ſagte: Er moͤchte eben ſo wol als ein anderer ein ſtuͤck Geles verdienen vnd wann man es jm erlau- ben wolte/ ſo wolte er den Hencker ſo wol als ein an- derer außſtreichen/ ja daß jederman ſolte zufrieden ſeyn. Man helt jhn bey ſeinem Wort/ vnd zeucht den Hen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/86
Zitationshilfe: Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/86>, abgerufen am 12.12.2024.