Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder reich seyn solte: Aber endlich musten sie jn doch fol-gen lassen: Dann es ware jhrer 10 wider 5 vnd hett gewaltige stöß gegeben/ wenn sie gleich gewesen weren: Aber sie musten dem stärcksten weichen: man übergibet jn aber zugleich die bericht/ so sie von dem Hund vnd Servieten hatten: Vnd wurde also Forestter gen Paris gefangen geführet/ da dann das geschrey von seiner Ankunfft so bald in der gan- tzen Statt erschalle vnd Vrsach gabe/ daß jederman sich an die Fenster legete: Dann da ware jederman fro/ daß solcher böser Bube einmal gefangen were: Doch waren das die Anklagen nicht alle/ die man wider jn führete/ dann es musten alle seine Buben- stuck offenbart vnd gestraffet werden: Muste der je- nige/ der seine Mutter so jämmerlich hatte ermordet/ vnd alle gottesforcht auß seinem Hertzen gesetzet hat- te/ die straffe außstehen/ so er wol verdienet hatte. Als man jn nun fürüber führete in das Palais/ der
Beutelſchneider/ oder reich ſeyn ſolte: Aber endlich muſten ſie jn doch fol-gen laſſen: Dann es ware jhrer 10 wider 5 vnd hett gewaltige ſtoͤß gegeben/ wenn ſie gleich geweſen weren: Aber ſie muſten dem ſtaͤrckſten weichen: man uͤbergibet jn aber zugleich die bericht/ ſo ſie von dem Hund vnd Servieten hatten: Vnd wurde alſo Foreſtter gen Paris gefangen gefuͤhret/ da dann das geſchrey von ſeiner Ankunfft ſo bald in der gan- tzen Statt erſchalle vnd Vrſach gabe/ daß jederman ſich an die Fenſter legete: Dann da ware jederman fro/ daß ſolcher boͤſer Bube einmal gefangen were: Doch waren das die Anklagen nicht alle/ die man wider jn fuͤhrete/ dann es muſten alle ſeine Buben- ſtuck offenbart vnd geſtraffet werden: Muſte der je- nige/ der ſeine Mutter ſo jaͤm̃erlich hatte ermordet/ vñ alle gottesforcht auß ſeinem Hertzen geſetzet hat- te/ die ſtraffe außſtehen/ ſo er wol verdienet hatte. Als man jn nun fuͤruͤber fuͤhrete in das Palais/ der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0340" n="350[330]"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> reich ſeyn ſolte: Aber endlich muſten ſie jn doch fol-<lb/> gen laſſen: Dann es ware jhrer 10 wider 5 vnd<lb/> hett gewaltige ſtoͤß gegeben/ wenn ſie gleich geweſen<lb/> weren: Aber ſie muſten dem ſtaͤrckſten weichen:<lb/> man uͤbergibet jn aber zugleich die bericht/ ſo ſie von<lb/> dem Hund vnd Servieten hatten: Vnd wurde alſo<lb/> Foreſtter gen Paris gefangen gefuͤhret/ da dann<lb/> das geſchrey von ſeiner Ankunfft ſo bald in der gan-<lb/> tzen Statt erſchalle vnd Vrſach gabe/ daß jederman<lb/> ſich an die Fenſter legete: Dann da ware jederman<lb/> fro/ daß ſolcher boͤſer Bube einmal gefangen were:<lb/> Doch waren das die Anklagen nicht alle/ die man<lb/> wider jn fuͤhrete/ dann es muſten alle ſeine Buben-<lb/> ſtuck offenbart vnd geſtraffet werden: Muſte der je-<lb/> nige/ der ſeine Mutter ſo jaͤm̃erlich hatte ermordet/<lb/> vñ alle gottesforcht auß ſeinem Hertzen geſetzet hat-<lb/> te/ die ſtraffe außſtehen/ ſo er wol verdienet hatte.</p><lb/> <p>Als man jn nun fuͤruͤber fuͤhrete in das Palais/<lb/> vnd jederman jn ſehen wolte/ fande ſich auch vnter<lb/> dem Volck der Vhrmacher/ welchem Foreſtter ein<lb/> kleines Vhrlein zumachen gegeben hatte/ wuſte es<lb/> aber nit daß es Foreſtier/ von welchem je derman re-<lb/> dete/ ware: Als er jn aber recht vnter dem Angeſicht<lb/> anſihet/ ſihet er daß es der Edelman iſt/ welcher jm<lb/> die Vhr zu machen gegeben hatte. Das Blut lauf-<lb/> fet jm in alle Adern/ er ſihet jn noch einmal an vnd<lb/> meinet/ er habe nicht recht geſehen: Aber er befindet<lb/> daß es ſein Mann iſt/ vnd daß man jhn gefangen<lb/> fuͤhret/ wegen eines Mords/ welchen er auff der neu-<lb/> en Brucken vor ſechs Monat ſolte begangen ha-<lb/> ben: Daruͤber erſchricket er nun vnd befindet/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350[330]/0340]
Beutelſchneider/ oder
reich ſeyn ſolte: Aber endlich muſten ſie jn doch fol-
gen laſſen: Dann es ware jhrer 10 wider 5 vnd
hett gewaltige ſtoͤß gegeben/ wenn ſie gleich geweſen
weren: Aber ſie muſten dem ſtaͤrckſten weichen:
man uͤbergibet jn aber zugleich die bericht/ ſo ſie von
dem Hund vnd Servieten hatten: Vnd wurde alſo
Foreſtter gen Paris gefangen gefuͤhret/ da dann
das geſchrey von ſeiner Ankunfft ſo bald in der gan-
tzen Statt erſchalle vnd Vrſach gabe/ daß jederman
ſich an die Fenſter legete: Dann da ware jederman
fro/ daß ſolcher boͤſer Bube einmal gefangen were:
Doch waren das die Anklagen nicht alle/ die man
wider jn fuͤhrete/ dann es muſten alle ſeine Buben-
ſtuck offenbart vnd geſtraffet werden: Muſte der je-
nige/ der ſeine Mutter ſo jaͤm̃erlich hatte ermordet/
vñ alle gottesforcht auß ſeinem Hertzen geſetzet hat-
te/ die ſtraffe außſtehen/ ſo er wol verdienet hatte.
Als man jn nun fuͤruͤber fuͤhrete in das Palais/
vnd jederman jn ſehen wolte/ fande ſich auch vnter
dem Volck der Vhrmacher/ welchem Foreſtter ein
kleines Vhrlein zumachen gegeben hatte/ wuſte es
aber nit daß es Foreſtier/ von welchem je derman re-
dete/ ware: Als er jn aber recht vnter dem Angeſicht
anſihet/ ſihet er daß es der Edelman iſt/ welcher jm
die Vhr zu machen gegeben hatte. Das Blut lauf-
fet jm in alle Adern/ er ſihet jn noch einmal an vnd
meinet/ er habe nicht recht geſehen: Aber er befindet
daß es ſein Mann iſt/ vnd daß man jhn gefangen
fuͤhret/ wegen eines Mords/ welchen er auff der neu-
en Brucken vor ſechs Monat ſolte begangen ha-
ben: Daruͤber erſchricket er nun vnd befindet/ daß
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/340 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 350[330]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/340>, abgerufen am 16.02.2025. |