Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder daß er da ist: Ich bitte dich/ spricht er hierauff/ mei-ne liebe Tochter/ lege doch dises Packet in seine kam- mer: Ich will es heut oder morgen wider holen. Auff diese Wort/ gibt er jhr ein Packet/ welches Die Magd/ welche gar zu schlecht vnd einfeltig Dieser Räuber läst jhm das wol gesagt seyn: auff
Beutelſchneider/ oder daß er da iſt: Ich bitte dich/ ſpricht er hierauff/ mei-ne liebe Tochter/ lege doch diſes Packet in ſeine kam- mer: Ich will es heut oder morgen wider holen. Auff dieſe Wort/ gibt er jhr ein Packet/ welches Die Magd/ welche gar zu ſchlecht vnd einfeltig Dieſer Raͤuber laͤſt jhm das wol geſagt ſeyn: auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0326" n="12[316]"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> daß er da iſt: Ich bitte dich/ ſpricht er hierauff/ mei-<lb/> ne liebe Tochter/ lege doch diſes Packet in ſeine kam-<lb/> mer: Ich will es heut oder morgen wider holen.</p><lb/> <p>Auff dieſe Wort/ gibt er jhr ein Packet/ welches<lb/> vngefehr zwantzig Pfund wiget/ thut als wann<lb/> er den Herꝛn im Hauſe gar wol kenne/ vnd fraget<lb/> vnder deſſen alles wol auß/ als wann er gute kund-<lb/> ſchafft im Hauß hette.</p><lb/> <p>Die Magd/ welche gar zu ſchlecht vnd einfeltig<lb/> ware/ laͤſt ſich uͤberreden vnd glaubet/ er ſey der je-<lb/> nige/ ſo mit jhr rede/ jhres Herꝛn Vetter/ weil er<lb/> von allen jhres Herꝛn ſachen ſo wol wuſte zu reden<lb/> vnd nach allen dingen ſo wol zu fragen/ nimmet<lb/> jhm das Packet ab/ vnd tregt es oben auff in die<lb/> Kammer/ ſagte zu jhm: Wann er widerumb vor-<lb/> uͤber gehe vnd es abholen wolle/ ſolle er ſie allezeit<lb/> daheim finden.</p><lb/> <p>Dieſer Raͤuber laͤſt jhm das wol geſagt ſeyn:<lb/> kommet deß Abendts vmb neun Vhr mit einer<lb/> Fackel/ als wann er ein ehrlicher vornehmer vom<lb/> Adel were/ vnd hat zwen Diebsgeſellen bey ſich/<lb/> die Magd thut jhm die Thuͤr auff/ vnder dem<lb/> ſchein aber/ den er vorgibet ſein Packet abzuho-<lb/> len/ bindet er mit ſeinen Geſellen die Magd/ vnd<lb/> ſtecken jhr etwas in das Maul/ daß ſie nicht kan<lb/> ſchreyen/ durchſuchen alles vnd tragen hinweg al-<lb/> les was ſie ſelber woͤllen/ ſilberne vnd guͤldene Ge-<lb/> ſchirꝛ/ Perlen/ Demant vnd das allerbeſte/ das ſie<lb/> finden in den Kiſten vnd Kaſten/ welche ſie auffge-<lb/> ſchlagen vnd verherget hatten: Gehen hernacher<lb/> hin vnd verkauffen ſolche Sachen jhren Hehlern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12[316]/0326]
Beutelſchneider/ oder
daß er da iſt: Ich bitte dich/ ſpricht er hierauff/ mei-
ne liebe Tochter/ lege doch diſes Packet in ſeine kam-
mer: Ich will es heut oder morgen wider holen.
Auff dieſe Wort/ gibt er jhr ein Packet/ welches
vngefehr zwantzig Pfund wiget/ thut als wann
er den Herꝛn im Hauſe gar wol kenne/ vnd fraget
vnder deſſen alles wol auß/ als wann er gute kund-
ſchafft im Hauß hette.
Die Magd/ welche gar zu ſchlecht vnd einfeltig
ware/ laͤſt ſich uͤberreden vnd glaubet/ er ſey der je-
nige/ ſo mit jhr rede/ jhres Herꝛn Vetter/ weil er
von allen jhres Herꝛn ſachen ſo wol wuſte zu reden
vnd nach allen dingen ſo wol zu fragen/ nimmet
jhm das Packet ab/ vnd tregt es oben auff in die
Kammer/ ſagte zu jhm: Wann er widerumb vor-
uͤber gehe vnd es abholen wolle/ ſolle er ſie allezeit
daheim finden.
Dieſer Raͤuber laͤſt jhm das wol geſagt ſeyn:
kommet deß Abendts vmb neun Vhr mit einer
Fackel/ als wann er ein ehrlicher vornehmer vom
Adel were/ vnd hat zwen Diebsgeſellen bey ſich/
die Magd thut jhm die Thuͤr auff/ vnder dem
ſchein aber/ den er vorgibet ſein Packet abzuho-
len/ bindet er mit ſeinen Geſellen die Magd/ vnd
ſtecken jhr etwas in das Maul/ daß ſie nicht kan
ſchreyen/ durchſuchen alles vnd tragen hinweg al-
les was ſie ſelber woͤllen/ ſilberne vnd guͤldene Ge-
ſchirꝛ/ Perlen/ Demant vnd das allerbeſte/ das ſie
finden in den Kiſten vnd Kaſten/ welche ſie auffge-
ſchlagen vnd verherget hatten: Gehen hernacher
hin vnd verkauffen ſolche Sachen jhren Hehlern
auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/326 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 12[316]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/326>, abgerufen am 16.02.2025. |