Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebshistorien das II. Buch. Satteldasch/ welche er für die seinige hette hinweggenommen/ wider geben. Der Hencker wolte sich dessen im anfang etwas Da nimmet nun dieser Ranber das Geld deß Vnder dessen aber läst man fleissig nachf[r]agen Forestier aber kundte nicht ablassen von seinem mer
Diebshiſtorien das II. Buch. Satteldaſch/ welche er fuͤr die ſeinige hette hinweggenommen/ wider geben. Der Hencker wolte ſich deſſen im anfang etwas Da nimmet nun dieſer Ranber das Geld deß Vnder deſſen aber laͤſt man fleiſſig nachf[r]agen Foreſtier aber kundte nicht ablaſſen von ſeinem mer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0309" n="299"/><fw place="top" type="header">Diebshiſtorien das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/> Satteldaſch/ welche er fuͤr die ſeinige hette hinweg<lb/> genommen/ wider geben.</p><lb/> <p>Der Hencker wolte ſich deſſen im anfang etwas<lb/> beſchweren/ aber endlich wurde er auff deß Fore-<lb/> ſtiers anklag nicht allein durch die Oberigkeit ge-<lb/> zwungen dem Foreſtier Sack vnnd Geld wider zu<lb/> zuſtellen/ ſondern er wurde auch/ wiewol heimlich<lb/> vnd in dem Gefaͤngnuß mit Ruthen geſtrichen/ die-<lb/> weil er wider alle billigkeit einem andern ſein Geld<lb/> vnd gut hatte vorbehalten woͤllen.</p><lb/> <p>Da nimmet nun dieſer Ranber das Geld deß<lb/> Votris/ welchen er zuvor todt geſchlagen hatte/ vñ<lb/> zeucht widerumb gehn Pariß: Vnd da hoͤret man<lb/> in ſeiner Geſellſchafft von nichts anders/ als von<lb/> freſſen vnd ſauffen/ ſchwermen vnd die zeit luſtiger<lb/> weiſe zuzubringen/ vnnd bekuͤmmerte ſich Foreſtier<lb/> wenig vmb die Todten.</p><lb/> <p>Vnder deſſen aber laͤſt man fleiſſig nachf<supplied>r</supplied>agen<lb/> wegen deß Votris/ dann er wahre von einem ehr-<lb/> lichen vnnd vornehmen Geſchlechte. Man ſchicket<lb/> allenthalben Botten auß/ ob man etwas von jhm<lb/> erfahren koͤnne wo hin er ſey gezogen/ vnd wo man<lb/> jhn vielleicht moͤge geſehen haben<gap reason="illegible"/> aber man kund-<lb/> te nichts anders vnnd mehrers von jhm erfahren/<lb/> als daß ſein Pferd einem Bawersmann nah bey<lb/><hi rendition="#aq">Saumur</hi> wehre verkauffet wordẽ/ welcher Bawers-<lb/> mann nur auff ſolchen bloſſen argwon eingezogen<lb/> vnnd gefoltert wurde/ aber endlich wurde er gantz<lb/> vnſchuldig erfunden.</p><lb/> <p>Foreſtier aber kundte nicht ablaſſen von ſeinem<lb/> Grewel/ ſondern triebe das Mord Handwerck jm-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [299/0309]
Diebshiſtorien das II. Buch.
Satteldaſch/ welche er fuͤr die ſeinige hette hinweg
genommen/ wider geben.
Der Hencker wolte ſich deſſen im anfang etwas
beſchweren/ aber endlich wurde er auff deß Fore-
ſtiers anklag nicht allein durch die Oberigkeit ge-
zwungen dem Foreſtier Sack vnnd Geld wider zu
zuſtellen/ ſondern er wurde auch/ wiewol heimlich
vnd in dem Gefaͤngnuß mit Ruthen geſtrichen/ die-
weil er wider alle billigkeit einem andern ſein Geld
vnd gut hatte vorbehalten woͤllen.
Da nimmet nun dieſer Ranber das Geld deß
Votris/ welchen er zuvor todt geſchlagen hatte/ vñ
zeucht widerumb gehn Pariß: Vnd da hoͤret man
in ſeiner Geſellſchafft von nichts anders/ als von
freſſen vnd ſauffen/ ſchwermen vnd die zeit luſtiger
weiſe zuzubringen/ vnnd bekuͤmmerte ſich Foreſtier
wenig vmb die Todten.
Vnder deſſen aber laͤſt man fleiſſig nachfragen
wegen deß Votris/ dann er wahre von einem ehr-
lichen vnnd vornehmen Geſchlechte. Man ſchicket
allenthalben Botten auß/ ob man etwas von jhm
erfahren koͤnne wo hin er ſey gezogen/ vnd wo man
jhn vielleicht moͤge geſehen haben_ aber man kund-
te nichts anders vnnd mehrers von jhm erfahren/
als daß ſein Pferd einem Bawersmann nah bey
Saumur wehre verkauffet wordẽ/ welcher Bawers-
mann nur auff ſolchen bloſſen argwon eingezogen
vnnd gefoltert wurde/ aber endlich wurde er gantz
vnſchuldig erfunden.
Foreſtier aber kundte nicht ablaſſen von ſeinem
Grewel/ ſondern triebe das Mord Handwerck jm-
mer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/309 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/309>, abgerufen am 16.02.2025. |