Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder darauff gen Orleans vnnd helt sich allda ein Zeit-lang auff. Daß wir nun widerumb auff das vorige Ge- Als nun Forestier sich ein zeitlang zu Orleans [unleserliches Material]
Beutelſchneider/ oder darauff gen Orleans vnnd helt ſich allda ein Zeit-lang auff. Daß wir nun widerumb auff das vorige Ge- Als nun Foreſtier ſich ein zeitlang zu Orleans [unleserliches Material]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0308" n="298"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> darauff gen Orleans vnnd helt ſich allda ein Zeit-<lb/> lang auff.</p><lb/> <p>Daß wir nun widerumb auff das vorige Ge-<lb/> ſpraͤch kommen/ ſo ſoller jhr wiſſen/ daß der abge-<lb/> hawene Menſchenkopff/ welchen Foreſtir inn der<lb/> Satteldaſchen hatte funden/ ware der Kopff ei-<lb/> nes Edelmanns/ welcher zu Orleans ware ent-<lb/> hauptet worden/ vnd dieweil auch in dem uͤber den<lb/> Edelmann außgeſprochenen Todts Vrtheil ſtun-<lb/> de/ daß der Hencker ſolte hingehen vnnd denſelbi-<lb/> gen Kopff auff einen Pſal vor deſſelbigen gerich-<lb/> ten Edelmanns Schloſſe auffſtecken/ hatte ſich der<lb/> Hencker auff den Weg gemacht ſolchem Vrtheil<lb/> nachzukommen/ ware vngefehr in deß Votris vnd<lb/> Foreſtier Geſellſchafft kommen/ vnd hatte alſo deß<lb/> morgends/ da er fort wenden woͤllen/ vnverſehens<lb/> vnd vnwiſſend eine Satteldaſch fuͤr die andere ge-<lb/> nommen.</p><lb/> <p>Als nun Foreſtier ſich ein zeitlang zu Orleans<lb/> auffhielt/ erfuhre er/ daß der gedachte Edelmann<lb/> ware enthauptet worden/ vnnd als er fragete/ was<lb/> der Hencker fuͤr eine Perſon were/ vnd wie er geſtalt<lb/> vnd gekleydet were befunde er endlich bey ſich ſelb-<lb/> ſten/ daß der jenige/ welcher ben jhm vnd Votris in<lb/> einer Kammer uͤber nacht gelegen hatte/ muͤſte der<lb/> Hencker zu Vrleans ſeyn/ vñ daß der Todtenkopff/<lb/> welchen Votris in ſeinem Sack funden hatte/ deſ-<lb/> ſen enthaupteten vom Adels ſeyn Kopff were: De-<lb/> rohalben ſo gehet er vnverſchaͤmbdter weyſe hin<lb/> zum Hencker vnd alß er jhn daheim antrifft/ ſpricht<lb/> er zu jhm: Er ſolle gedencken vnnd ſolle jhm ſein<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><gap reason="illegible"/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [298/0308]
Beutelſchneider/ oder
darauff gen Orleans vnnd helt ſich allda ein Zeit-
lang auff.
Daß wir nun widerumb auff das vorige Ge-
ſpraͤch kommen/ ſo ſoller jhr wiſſen/ daß der abge-
hawene Menſchenkopff/ welchen Foreſtir inn der
Satteldaſchen hatte funden/ ware der Kopff ei-
nes Edelmanns/ welcher zu Orleans ware ent-
hauptet worden/ vnd dieweil auch in dem uͤber den
Edelmann außgeſprochenen Todts Vrtheil ſtun-
de/ daß der Hencker ſolte hingehen vnnd denſelbi-
gen Kopff auff einen Pſal vor deſſelbigen gerich-
ten Edelmanns Schloſſe auffſtecken/ hatte ſich der
Hencker auff den Weg gemacht ſolchem Vrtheil
nachzukommen/ ware vngefehr in deß Votris vnd
Foreſtier Geſellſchafft kommen/ vnd hatte alſo deß
morgends/ da er fort wenden woͤllen/ vnverſehens
vnd vnwiſſend eine Satteldaſch fuͤr die andere ge-
nommen.
Als nun Foreſtier ſich ein zeitlang zu Orleans
auffhielt/ erfuhre er/ daß der gedachte Edelmann
ware enthauptet worden/ vnnd als er fragete/ was
der Hencker fuͤr eine Perſon were/ vnd wie er geſtalt
vnd gekleydet were befunde er endlich bey ſich ſelb-
ſten/ daß der jenige/ welcher ben jhm vnd Votris in
einer Kammer uͤber nacht gelegen hatte/ muͤſte der
Hencker zu Vrleans ſeyn/ vñ daß der Todtenkopff/
welchen Votris in ſeinem Sack funden hatte/ deſ-
ſen enthaupteten vom Adels ſeyn Kopff were: De-
rohalben ſo gehet er vnverſchaͤmbdter weyſe hin
zum Hencker vnd alß er jhn daheim antrifft/ ſpricht
er zu jhm: Er ſolle gedencken vnnd ſolle jhm ſein
_
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/308 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/308>, abgerufen am 16.02.2025. |