Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder eysernen ja pleyernen Zeit/ oder vielmehr inn einervnbarmhertzigen Tyrannischen Blutzeit/ da die Menschen einen sonderlichen Lust vnnd wolgefal- len haben/ jhre Hände inn Menschen Blut zu wa- schen vnd zu baden/ vnd kommet der Menschen Ty- ranney so weit/ daß auch am hellen Mittag (wel- ches ein schreckliches vnerhörtes ding ist) vor dem Himmel/ vnnd den Gestirnen zehen oder zwölff Meuchelmörder sich auff der newen Brücken ver- samblen vnd einen armen vnschuldigen vom Adel dörffen vmbringen: Drey vom Adel dörffen wol zusammen thun/ vnd über einen armen Teuffel fal- len vnd jhn mit jhren Degen zu einer solcher Zeit/ da er sich nicht kan vertheydigen/ zu todt schlagen: Es gehet heutiges Tages bald also zu/ daß wer für einen vom Adel will angesehen vnd gehalten seyn/ der darff nichts mehr thun/ als daß er seinen gra[-] wen Mantel inn eines armen erschlagenen Men- schen Blut duncket vnd färbet/ also daß er auch rot/ als ein Merck vnd Kennzeichen deß Adels/ trage. Was wöllet jhr mehr? Es ist noch nicht zu gar re den
Beutelſchneider/ oder eyſernen ja pleyernen Zeit/ oder vielmehr inn einervnbarmhertzigen Tyranniſchen Blutzeit/ da die Menſchen einen ſonderlichen Luſt vnnd wolgefal- len haben/ jhre Haͤnde inn Menſchen Blut zu wa- ſchen vnd zu baden/ vnd kommet der Menſchen Ty- ranney ſo weit/ daß auch am hellen Mittag (wel- ches ein ſchreckliches vnerhoͤrtes ding iſt) vor dem Himmel/ vnnd den Geſtirnen zehen oder zwoͤlff Meuchelmoͤrder ſich auff der newen Bruͤcken ver- ſamblen vnd einen armen vnſchuldigen vom Adel doͤrffen vmbringen: Drey vom Adel doͤrffen wol zuſammen thun/ vnd uͤber einen armen Teuffel fal- len vnd jhn mit jhren Degen zu einer ſolcher Zeit/ da er ſich nicht kan vertheydigen/ zu todt ſchlagen: Es gehet heutiges Tages bald alſo zu/ daß wer fuͤr einen vom Adel will angeſehen vnd gehalten ſeyn/ der darff nichts mehr thun/ als daß er ſeinen gra[-] wen Mantel inn eines armen erſchlagenen Men- ſchen Blut duncket vnd faͤrbet/ alſo daß er auch rot/ als ein Merck vnd Kennzeichen deß Adels/ trage. Was woͤllet jhr mehr? Es iſt noch nicht zu gar re den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0300" n="290"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> eyſernen ja pleyernen Zeit/ oder vielmehr inn einer<lb/> vnbarmhertzigen Tyranniſchen Blutzeit/ da die<lb/> Menſchen einen ſonderlichen Luſt vnnd wolgefal-<lb/> len haben/ jhre Haͤnde inn Menſchen Blut zu wa-<lb/> ſchen vnd zu baden/ vnd kommet der Menſchen Ty-<lb/> ranney ſo weit/ daß auch am hellen Mittag (wel-<lb/> ches ein ſchreckliches vnerhoͤrtes ding iſt) vor dem<lb/> Himmel/ vnnd den Geſtirnen zehen oder zwoͤlff<lb/> Meuchelmoͤrder ſich auff der newen Bruͤcken ver-<lb/> ſamblen vnd einen armen vnſchuldigen vom Adel<lb/> doͤrffen vmbringen: Drey vom Adel doͤrffen wol<lb/> zuſammen thun/ vnd uͤber einen armen Teuffel fal-<lb/> len vnd jhn mit jhren Degen zu einer ſolcher Zeit/<lb/> da er ſich nicht kan vertheydigen/ zu todt ſchlagen:<lb/> Es gehet heutiges Tages bald alſo zu/ daß wer fuͤr<lb/> einen vom Adel will angeſehen vnd gehalten ſeyn/<lb/> der darff nichts mehr thun/ als daß er ſeinen gra<supplied>-</supplied><lb/> wen Mantel inn eines armen erſchlagenen Men-<lb/> ſchen Blut duncket vnd faͤrbet/ alſo daß er auch rot/<lb/> als ein Merck vnd Kennzeichen deß Adels/ trage.</p><lb/> <p>Was woͤllet jhr mehr? Es iſt noch nicht zu gar<lb/> lang/ daß zu Pariß ein Geſchrey außkame/ daß<lb/> ſich allda ein Geſellſchafft Reuber ſolte finden/ wel-<lb/> che man vmb eine gewiſſe Summen Geldts din-<lb/> gen koͤndte: Von demſelbigen ſagte man/ daß wann<lb/> man einem oder dem andern wolte das Liecht auß<supplied>-</supplied><lb/> blaſen laſſen/ ſo dorffte man nichts mehr thun/ al<supplied>s</supplied><lb/> nur mit ſolchen Raubern den Marck machen/ w<supplied>ie</supplied><lb/> viel ſie Gelt wolten nehmen/ dieſen oder jenen zuer<supplied>-</supplied><lb/> ſchlagen/ darnach jhnen ſolche Perſonen zeigen/ da<supplied>-</supplied><lb/> mit die Moͤrder dieſelbige nur wol eꝛkenneten/ ſo we<supplied>-</supplied><lb/> <fw place="bottom" type="catch">re den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [290/0300]
Beutelſchneider/ oder
eyſernen ja pleyernen Zeit/ oder vielmehr inn einer
vnbarmhertzigen Tyranniſchen Blutzeit/ da die
Menſchen einen ſonderlichen Luſt vnnd wolgefal-
len haben/ jhre Haͤnde inn Menſchen Blut zu wa-
ſchen vnd zu baden/ vnd kommet der Menſchen Ty-
ranney ſo weit/ daß auch am hellen Mittag (wel-
ches ein ſchreckliches vnerhoͤrtes ding iſt) vor dem
Himmel/ vnnd den Geſtirnen zehen oder zwoͤlff
Meuchelmoͤrder ſich auff der newen Bruͤcken ver-
ſamblen vnd einen armen vnſchuldigen vom Adel
doͤrffen vmbringen: Drey vom Adel doͤrffen wol
zuſammen thun/ vnd uͤber einen armen Teuffel fal-
len vnd jhn mit jhren Degen zu einer ſolcher Zeit/
da er ſich nicht kan vertheydigen/ zu todt ſchlagen:
Es gehet heutiges Tages bald alſo zu/ daß wer fuͤr
einen vom Adel will angeſehen vnd gehalten ſeyn/
der darff nichts mehr thun/ als daß er ſeinen gra-
wen Mantel inn eines armen erſchlagenen Men-
ſchen Blut duncket vnd faͤrbet/ alſo daß er auch rot/
als ein Merck vnd Kennzeichen deß Adels/ trage.
Was woͤllet jhr mehr? Es iſt noch nicht zu gar
lang/ daß zu Pariß ein Geſchrey außkame/ daß
ſich allda ein Geſellſchafft Reuber ſolte finden/ wel-
che man vmb eine gewiſſe Summen Geldts din-
gen koͤndte: Von demſelbigen ſagte man/ daß wann
man einem oder dem andern wolte das Liecht auß-
blaſen laſſen/ ſo dorffte man nichts mehr thun/ als
nur mit ſolchen Raubern den Marck machen/ wie
viel ſie Gelt wolten nehmen/ dieſen oder jenen zuer-
ſchlagen/ darnach jhnen ſolche Perſonen zeigen/ da-
mit die Moͤrder dieſelbige nur wol eꝛkenneten/ ſo we-
re den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/300 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/300>, abgerufen am 16.02.2025. |