Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder lichste Wollust an die Hand nemen/ jhr Viehi-sches begier vnd vornehmen zu erfüllen. Es ist genug mit dem/ das ich euch gesagt habe Aber ich sehe wol/ daß ich gar auß vnd von mei- vnd
Beutelſchneider/ oder lichſte Wolluſt an die Hand nemen/ jhr Viehi-ſches begier vnd vornehmen zu erfuͤllen. Es iſt genug mit dem/ das ich euch geſagt habe Aber ich ſehe wol/ daß ich gar auß vnd von mei- vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0224" n="214"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> lichſte Wolluſt an die Hand nemen/ jhr Viehi-<lb/> ſches begier vnd vornehmen zu erfuͤllen.</p><lb/> <p>Es iſt genug mit dem/ das ich euch geſagt habe<lb/> daß gantz Italien nicht anders iſt als ein allgemei-<lb/> nes Hurenhauß/ vnd bedarff es allhier nicht/ daß<lb/> ich euch erzehle alle die ſachen vnd Suͤnde/ welche<lb/> in Italien in einer jeglichen Statt/ Flecken vnnd<lb/> Dorff zu gehen/ da die Weiber mit Eſſenſpeiß han-<lb/> deln vnd dieſelbige verkauffen/ als mit Pfraumen<lb/> vnd dergleichen/ vnd haben das fuͤr den Metzgen/<lb/> zum beſten/ daß ſie ein Schincken deß Tags wo<lb/> hundert mal verkauffen/ vnd geben jhn doch nicht<lb/> dem jenigen der jhn kauffet: Aber die jenige/ ſo jhre<lb/> Kauffleut ſeyn/ haben das widerumb zum <choice><sic>beften</sic><corr>beſten</corr></choice>/<lb/> daß ſie auß Italien bringẽ das jenige/ was die Ita-<lb/> liaͤner vns uͤberreden woͤllen/ daß ſie es von vns ha-<lb/> ben: Dann jhr ſeydt/ wo jhr woͤllet/ entweder zu<lb/> Rom/ in Calabrien/ zu Toſcan/ Florentz/ Meyland/<lb/> vnd an andern oͤrtern/ ſo bald als jhr in ein Huren-<lb/> hauß hinein gehet/ ſo ſeyt jr verfichert/ daß wañ jhr<lb/> ſchon die Poſt nicht nemet/ jhr zu Neaples eher als<lb/> in einer viertel Stund ſeyn koͤnnet: Vnd wann jhr<lb/> ſchon nicht friſche Pferdt auff dem Wege findet/ ſo<lb/> habet jhr auff das aller wenigſte keinen mangel an<lb/> Fuͤllen/ die jhꝛ dann verkoͤſtigen vnd verſoꝛgen muͤſ-<lb/> ſet/ dañ das gebuͤret den jenigen/ welche gute Reiß-<lb/> leuth vnd Reuter ſeyn.</p><lb/> <p>Aber ich ſehe wol/ daß ich gar auß vnd von mei-<lb/> nem vorigen Geſpraͤch komme/ vnd daß ich/ in dem<lb/> ich will von Adraſto euch reden/ ich euch auffhalte<lb/> mit einem andern Geſpraͤch/ daß wir alle meyden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0224]
Beutelſchneider/ oder
lichſte Wolluſt an die Hand nemen/ jhr Viehi-
ſches begier vnd vornehmen zu erfuͤllen.
Es iſt genug mit dem/ das ich euch geſagt habe
daß gantz Italien nicht anders iſt als ein allgemei-
nes Hurenhauß/ vnd bedarff es allhier nicht/ daß
ich euch erzehle alle die ſachen vnd Suͤnde/ welche
in Italien in einer jeglichen Statt/ Flecken vnnd
Dorff zu gehen/ da die Weiber mit Eſſenſpeiß han-
deln vnd dieſelbige verkauffen/ als mit Pfraumen
vnd dergleichen/ vnd haben das fuͤr den Metzgen/
zum beſten/ daß ſie ein Schincken deß Tags wo
hundert mal verkauffen/ vnd geben jhn doch nicht
dem jenigen der jhn kauffet: Aber die jenige/ ſo jhre
Kauffleut ſeyn/ haben das widerumb zum beſten/
daß ſie auß Italien bringẽ das jenige/ was die Ita-
liaͤner vns uͤberreden woͤllen/ daß ſie es von vns ha-
ben: Dann jhr ſeydt/ wo jhr woͤllet/ entweder zu
Rom/ in Calabrien/ zu Toſcan/ Florentz/ Meyland/
vnd an andern oͤrtern/ ſo bald als jhr in ein Huren-
hauß hinein gehet/ ſo ſeyt jr verfichert/ daß wañ jhr
ſchon die Poſt nicht nemet/ jhr zu Neaples eher als
in einer viertel Stund ſeyn koͤnnet: Vnd wann jhr
ſchon nicht friſche Pferdt auff dem Wege findet/ ſo
habet jhr auff das aller wenigſte keinen mangel an
Fuͤllen/ die jhꝛ dann verkoͤſtigen vnd verſoꝛgen muͤſ-
ſet/ dañ das gebuͤret den jenigen/ welche gute Reiß-
leuth vnd Reuter ſeyn.
Aber ich ſehe wol/ daß ich gar auß vnd von mei-
nem vorigen Geſpraͤch komme/ vnd daß ich/ in dem
ich will von Adraſto euch reden/ ich euch auffhalte
mit einem andern Geſpraͤch/ daß wir alle meyden
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/224 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/224>, abgerufen am 16.02.2025. |