Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder die Spitzfindigkeit selber ware geboren worden:Das ist/ das man von Adrasto erzehlet/ da er Es ist niemandts/ der da nicht wisse/ daß man einan-
Beutelſchneider/ oder die Spitzfindigkeit ſelber ware geboren worden:Das iſt/ das man von Adraſto erzehlet/ da er Es iſt niemandts/ der da nicht wiſſe/ daß man einan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0222" n="212"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> die Spitzfindigkeit ſelber ware geboren worden:</p><lb/> <p>Das iſt/ das man von Adraſto erzehlet/ da er<lb/> noch in der Statt Panzano ſich auffhielte: Ihr<lb/> moͤget nun glauben/ was jhr ſelber wollet: Dann<lb/> was mich anlanget/ ſo halte ich es nicht fuͤr erlo-<lb/> gen/ noch auch fuͤr warhafftig: Dann ich pflege<lb/> nichts mehr zu glauben/ als das jenige/ was ich mit<lb/> meinen Augen ſelber ſehe/ vnnd wann ich auch<lb/> ſchon etwas ſelber ſehe/ ſo glaube ich doch nicht<lb/> mehr als das halbe Theil/ was Hiſtorien anlanget:<lb/> Man ſaget aber gleichwol/ Es ſey gar gewiß war/<lb/> vnd laͤſt ſich auch die Hiſtorien anſehen/ daß ſie<lb/> war ſeye/ dann es iſt nichts vnmuͤgliches darin-<lb/> nen zu finden: Vnd iſt es nicht geſchehen/ ſo iſt<lb/> es doch alſo beſchaffen/ daß es noch kan geſchehen/<lb/> ſonderlich aber von einem ſpitzfindigen Frantzoſen<lb/> gegen einem doͤlpiſchen Italiener/ wie der Oberſte<lb/> zu Panzano ware: Dann die jenige/ welche jhn<lb/> ſonſten ſelber geſehen haben/ haben mir geſagt/ Es<lb/> ſey viel mehr ein groſſes Stuͤck Fleiſch als ein<lb/> Menſch geweſen/ ſey auch ſo fett geweſen/ daß er<lb/> mit den Backen die Augen habe bedecket: Aber das<lb/> jenige/ das ich von eben dieſem Adraſto wil erzeh-<lb/> len/ vnd welches er in der Statt Panzano nah bey<lb/> Florentz hat begangen/ iſt gewiß lich war/ vnnd hab<lb/> es von dem jenigen/ der es ſelber mit ſeinen Augen<lb/> hat geſehen.</p><lb/> <p>Es iſt niemandts/ der da nicht wiſſe/ daß man<lb/> Italiam wol kan nennen/ der Welt allgemei-<lb/> nes Hurenhauß/ dieweil von allen Ecken vnnd<lb/> Orten der Welt die Maͤnner vnd die Weiber zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einan-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0222]
Beutelſchneider/ oder
die Spitzfindigkeit ſelber ware geboren worden:
Das iſt/ das man von Adraſto erzehlet/ da er
noch in der Statt Panzano ſich auffhielte: Ihr
moͤget nun glauben/ was jhr ſelber wollet: Dann
was mich anlanget/ ſo halte ich es nicht fuͤr erlo-
gen/ noch auch fuͤr warhafftig: Dann ich pflege
nichts mehr zu glauben/ als das jenige/ was ich mit
meinen Augen ſelber ſehe/ vnnd wann ich auch
ſchon etwas ſelber ſehe/ ſo glaube ich doch nicht
mehr als das halbe Theil/ was Hiſtorien anlanget:
Man ſaget aber gleichwol/ Es ſey gar gewiß war/
vnd laͤſt ſich auch die Hiſtorien anſehen/ daß ſie
war ſeye/ dann es iſt nichts vnmuͤgliches darin-
nen zu finden: Vnd iſt es nicht geſchehen/ ſo iſt
es doch alſo beſchaffen/ daß es noch kan geſchehen/
ſonderlich aber von einem ſpitzfindigen Frantzoſen
gegen einem doͤlpiſchen Italiener/ wie der Oberſte
zu Panzano ware: Dann die jenige/ welche jhn
ſonſten ſelber geſehen haben/ haben mir geſagt/ Es
ſey viel mehr ein groſſes Stuͤck Fleiſch als ein
Menſch geweſen/ ſey auch ſo fett geweſen/ daß er
mit den Backen die Augen habe bedecket: Aber das
jenige/ das ich von eben dieſem Adraſto wil erzeh-
len/ vnd welches er in der Statt Panzano nah bey
Florentz hat begangen/ iſt gewiß lich war/ vnnd hab
es von dem jenigen/ der es ſelber mit ſeinen Augen
hat geſehen.
Es iſt niemandts/ der da nicht wiſſe/ daß man
Italiam wol kan nennen/ der Welt allgemei-
nes Hurenhauß/ dieweil von allen Ecken vnnd
Orten der Welt die Maͤnner vnd die Weiber zu
einan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/222 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/222>, abgerufen am 16.02.2025. |