Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebshistorien/ das II. Buch. cken/ wann ich schon hart eingeschlaffen were: Vndmeinest du wol du wollest mich jetzunder betriegen/ da ich die Augen offen habe/ vnnd da du mich auß dem ersten Schlaff hast erwecket? Das waren die Gedancken/ welche der Herr Als nun das Loch oben an der Kammer durch Der
Diebshiſtorien/ das II. Buch. cken/ wann ich ſchon hart eingeſchlaffen were: Vñmeineſt du wol du wolleſt mich jetzunder betriegen/ da ich die Augen offen habe/ vnnd da du mich auß dem erſten Schlaff haſt erwecket? Das waren die Gedancken/ welche der Herꝛ Als nun das Loch oben an der Kammer durch Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0213" n="203"/><fw place="top" type="header">Diebshiſtorien/ das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/> cken/ wann ich ſchon hart eingeſchlaffen were: Vñ<lb/> meineſt du wol du wolleſt mich jetzunder betriegen/<lb/> da ich die Augen offen habe/ vnnd da du mich auß<lb/> dem erſten Schlaff haſt erwecket?</p><lb/> <p>Das waren die Gedancken/ welche der Herꝛ<lb/> bey ſich ſelber hatte: Vnder deſſen aber arbeitete A-<lb/> draſtus gar fleiſſig mit ſeinen Werckzeugen in hof-<lb/> nung/ er wolte ſeinen vorgenommenen Raub in <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice><lb/> werck ſetzen: Wiewol es auch den Herꝛn im Hauß<lb/> etwas verdroſſe/ daß man jhm die Dachziegel ab-<lb/> hobe/ vñ das Hauß oben ſehr verderbete/ jedoch weil<lb/> er hoffete/ er wolte die geſchehene Wettung gewin-<lb/> nen/ liede er es mit gedult vnd ſagte kein Wort dar-<lb/> wider/ ſchwiege gar ſtill in ſeinem Bett/ als wann er<lb/> in einem Franciſcaner Cloſter were geweſen: Vnd<lb/> gemanet mich wie der jenige/ ſo vor vergangenen<lb/> Jahren/ weil er ſich wolte ſtellen/ als were er Maͤuß<lb/> tod/ jhm alle Gliedmaſſen/ welche jn zu einem Men-<lb/> ſchen machten/ lieſſe abſchneiden.</p><lb/> <p>Als nun das Loch oben an der Kammer durch<lb/> Adraſtum gemacht ware/ wartet der Herꝛ oder<lb/> Regent mit Vngedult zu ſehen/ was doch das ſpiel<lb/> faͤr ein Ende wurde nemen/ vnnd meinete nicht<lb/> anders/ als daß er gewißlich die Wettung gewon-<lb/> nen hette: Schrye oben zu dem ſpitzfindigen Raͤu-<lb/> ber/ welcher im den Boden oben ſchon hatte durch-<lb/> loͤchert/ er moͤge ſo lang arbeiten als er woͤlle/ dann<lb/> es werde doch alle ſeine Arbeit vergeblich vnd vmb<lb/> ſonſt ſeyn: Als er aber das Wort noch nicht hat<lb/> recht hat außgeredet/ ſihe da fellt der arme Tropff<lb/> oben durch das Loch heraber/ iſt maͤußtod/ vnd reget<lb/> kein Hand noch Fuß mehr.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0213]
Diebshiſtorien/ das II. Buch.
cken/ wann ich ſchon hart eingeſchlaffen were: Vñ
meineſt du wol du wolleſt mich jetzunder betriegen/
da ich die Augen offen habe/ vnnd da du mich auß
dem erſten Schlaff haſt erwecket?
Das waren die Gedancken/ welche der Herꝛ
bey ſich ſelber hatte: Vnder deſſen aber arbeitete A-
draſtus gar fleiſſig mit ſeinen Werckzeugen in hof-
nung/ er wolte ſeinen vorgenommenen Raub in dz
werck ſetzen: Wiewol es auch den Herꝛn im Hauß
etwas verdroſſe/ daß man jhm die Dachziegel ab-
hobe/ vñ das Hauß oben ſehr verderbete/ jedoch weil
er hoffete/ er wolte die geſchehene Wettung gewin-
nen/ liede er es mit gedult vnd ſagte kein Wort dar-
wider/ ſchwiege gar ſtill in ſeinem Bett/ als wann er
in einem Franciſcaner Cloſter were geweſen: Vnd
gemanet mich wie der jenige/ ſo vor vergangenen
Jahren/ weil er ſich wolte ſtellen/ als were er Maͤuß
tod/ jhm alle Gliedmaſſen/ welche jn zu einem Men-
ſchen machten/ lieſſe abſchneiden.
Als nun das Loch oben an der Kammer durch
Adraſtum gemacht ware/ wartet der Herꝛ oder
Regent mit Vngedult zu ſehen/ was doch das ſpiel
faͤr ein Ende wurde nemen/ vnnd meinete nicht
anders/ als daß er gewißlich die Wettung gewon-
nen hette: Schrye oben zu dem ſpitzfindigen Raͤu-
ber/ welcher im den Boden oben ſchon hatte durch-
loͤchert/ er moͤge ſo lang arbeiten als er woͤlle/ dann
es werde doch alle ſeine Arbeit vergeblich vnd vmb
ſonſt ſeyn: Als er aber das Wort noch nicht hat
recht hat außgeredet/ ſihe da fellt der arme Tropff
oben durch das Loch heraber/ iſt maͤußtod/ vnd reget
kein Hand noch Fuß mehr.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/213 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/213>, abgerufen am 16.02.2025. |