Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebshistorien das II. Buch. ten/ als der viel verschlagener als Clario ware/Reitet seinem/ Kerlen nach/ erdappet jhn/ vnnd führet jhn in einen dicken finstern Wald/ vnd will jhn allda erkennen lehren: Daß/ wann jhn sein hertzhafftigkeit habe beweget/ jhn zubestelen vnnd zu berauben/ so konnne sein Zorn/ vnd Toben jhn den Carfour auch bewegen sich an jhme zu rechen/ vnd jhn todt zuschlagen: Bindet jhn also in dem Wald an einen Baum/ vnnd will seine Gesellen holen/ auff daß sie auch an deß Clario Exempel lehrnen/ daß sich nimmermehr keiner an seinen Lehrmeister soll reiben/ vnd daß es gar gefährlich ist/ wann man einen der viel verschlagener ist als wir seyn/ wil angreiffen. Als aber jhrer einer oder vier kommen vnd wöl- Als aber Carfour sihet/ daß jhme diese Reuter viertel
Diebshiſtorien das II. Buch. ten/ als der viel verſchlagener als Clario ware/Reitet ſeinem/ Kerlen nach/ erdappet jhn/ vnnd fuͤhret jhn in einen dicken finſtern Wald/ vnd will jhn allda erkennen lehren: Daß/ wann jhn ſein hertzhafftigkeit habe beweget/ jhn zubeſtelen vnnd zu berauben/ ſo kõnne ſein Zorn/ vnd Toben jhn den Carfour auch bewegen ſich an jhme zu rechen/ vnd jhn todt zuſchlagen: Bindet jhn alſo in dem Wald an einen Baum/ vnnd will ſeine Geſellen holen/ auff daß ſie auch an deß Clario Exempel lehrnen/ daß ſich nimmermehr keiner an ſeinen Lehrmeiſter ſoll reiben/ vnd daß es gar gefaͤhrlich iſt/ wann man einen der viel verſchlagener iſt als wir ſeyn/ wil angreiffen. Als aber jhrer einer oder vier kommen vnd woͤl- Als aber Carfour ſihet/ daß jhme dieſe Reuter viertel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0201" n="191"/><fw place="top" type="header">Diebshiſtorien das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/> ten/ als der viel verſchlagener als <hi rendition="#aq">Clario</hi> ware/<lb/> Reitet ſeinem/ Kerlen nach/ erdappet jhn/ vnnd<lb/> fuͤhret jhn in einen dicken finſtern Wald/ vnd will<lb/> jhn allda erkennen lehren: Daß/ wann jhn ſein<lb/> hertzhafftigkeit habe beweget/ jhn zubeſtelen vnnd<lb/> zu berauben/ ſo kõnne ſein Zorn/ vnd Toben jhn<lb/> den <hi rendition="#aq">Carfour</hi> auch bewegen ſich an jhme zu rechen/<lb/> vnd jhn todt zuſchlagen: Bindet jhn alſo in dem<lb/> Wald an einen Baum/ vnnd will ſeine Geſellen<lb/> holen/ auff daß ſie auch an deß <hi rendition="#aq">Clario</hi> Exempel<lb/> lehrnen/ daß ſich nimmermehr keiner an ſeinen<lb/> Lehrmeiſter ſoll reiben/ vnd daß es gar gefaͤhrlich<lb/> iſt/ wann man einen der viel verſchlagener iſt als<lb/> wir ſeyn/ wil angreiffen.</p><lb/> <p>Als aber jhrer einer oder vier kommen vnd woͤl-<lb/> len den <hi rendition="#aq">Clario,</hi> welchen <hi rendition="#aq">Carfour</hi> ſchon uͤbel zer-<lb/> ſchlagen/ vnd jhm ſeinen Leib mit ſtarcken Strei-<lb/> chen wie einen Capaunen von Maes ſchoͤn het-<lb/> te geſpicket/ vollendts fertig machen vnd todtſchla-<lb/> gen: Sihe da kommen ein hauffen Reutter von<lb/> Diſion daher geritten/ vnd wollen <hi rendition="#aq">Carfour</hi> fan-<lb/> gen: Dann weil ſie den Abend zuvor erfahren hat-<lb/> ten/ daß er ſich in der Gegend <hi rendition="#aq">Auxerre</hi> in einem<lb/> Wald/ ſo zwen oder drey Meilen davon ligt/ ſolte<lb/> auffhalten/ hatten ſie ſich mit Piſtolen/ Daͤgen vnd<lb/> Waffen wol verſehen/ damit ſie auff allen nothfall<lb/> ſich genugſam vertheydigen vnd verwahren koͤnd-<lb/> ten/ vnd Ritten auff ſolchen Wald zu.</p><lb/> <p>Als aber <hi rendition="#aq">Carfour</hi> ſihet/ daß jhme dieſe Reuter<lb/> gar zu nahe auff den Hals kommen woͤllen/ gibt er<lb/> ſeinem Pferd die Sporen ſo hart/ daß er in einer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">viertel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0201]
Diebshiſtorien das II. Buch.
ten/ als der viel verſchlagener als Clario ware/
Reitet ſeinem/ Kerlen nach/ erdappet jhn/ vnnd
fuͤhret jhn in einen dicken finſtern Wald/ vnd will
jhn allda erkennen lehren: Daß/ wann jhn ſein
hertzhafftigkeit habe beweget/ jhn zubeſtelen vnnd
zu berauben/ ſo kõnne ſein Zorn/ vnd Toben jhn
den Carfour auch bewegen ſich an jhme zu rechen/
vnd jhn todt zuſchlagen: Bindet jhn alſo in dem
Wald an einen Baum/ vnnd will ſeine Geſellen
holen/ auff daß ſie auch an deß Clario Exempel
lehrnen/ daß ſich nimmermehr keiner an ſeinen
Lehrmeiſter ſoll reiben/ vnd daß es gar gefaͤhrlich
iſt/ wann man einen der viel verſchlagener iſt als
wir ſeyn/ wil angreiffen.
Als aber jhrer einer oder vier kommen vnd woͤl-
len den Clario, welchen Carfour ſchon uͤbel zer-
ſchlagen/ vnd jhm ſeinen Leib mit ſtarcken Strei-
chen wie einen Capaunen von Maes ſchoͤn het-
te geſpicket/ vollendts fertig machen vnd todtſchla-
gen: Sihe da kommen ein hauffen Reutter von
Diſion daher geritten/ vnd wollen Carfour fan-
gen: Dann weil ſie den Abend zuvor erfahren hat-
ten/ daß er ſich in der Gegend Auxerre in einem
Wald/ ſo zwen oder drey Meilen davon ligt/ ſolte
auffhalten/ hatten ſie ſich mit Piſtolen/ Daͤgen vnd
Waffen wol verſehen/ damit ſie auff allen nothfall
ſich genugſam vertheydigen vnd verwahren koͤnd-
ten/ vnd Ritten auff ſolchen Wald zu.
Als aber Carfour ſihet/ daß jhme dieſe Reuter
gar zu nahe auff den Hals kommen woͤllen/ gibt er
ſeinem Pferd die Sporen ſo hart/ daß er in einer
viertel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/201 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/201>, abgerufen am 16.02.2025. |