Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien/ das II. Buch. Wie es nun der Cloride sehr weh thete/ nicht al- Endlich aber da arbeitete vnd bewegte sich Clo- du/ M
Diebs Hiſtorien/ das II. Buch. Wie es nun der Cloride ſehr weh thete/ nicht al- Endlich aber da arbeitete vnd bewegte ſich Clo- du/ M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0187" n="177"/> <fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien/ das <hi rendition="#aq"><choice><sic>II,</sic><corr>II.</corr></choice></hi> Buch.</fw><lb/> <p>Wie es nun der Cloride ſehr weh thete/ nicht al-<lb/> lein/ daß ſie ſich auff deß Filandre Wort hatte ver-<lb/> laſſen/ ſondern/ daß ſie ſich ſolte ſchaͤnden laſſen?<lb/> Alſo thete jhr das noch mehr weh/ daß ſie den je-<lb/> nigen/ der mit ſolcher Vnſinnigkeit alle Gelegen-<lb/> heit ſie zu toͤdten ſuchte/ nicht kundte erkennen: A-<lb/> ber da er nun ſeine Larven abgezogen vnd ſich ent-<lb/> decket hatte/ da erkandte ſie jhn vnd wurde daruͤber<lb/> noch mehr erſchrecket vnd beſtuͤrtzet: Sie meinete/<lb/> der Todt ſolte ſie ankommen: Dann ſie wuſte das<lb/> ſelber wol/ daß die Liebe ſich in Rach vnd verzweif-<lb/> felung verkehret/ vnd daß ein Liebhaber/ wann er ſi-<lb/> het/ daß er noch von der jenigen/ ſo er liebet/ wird<lb/> verachtet/ daruͤber gantz toll vnd raſend wird/ alſo/<lb/> daß er vornimmet alles/ was jhm ſeine Vnſinnig-<lb/> keit eingibet: Sie ſahe vor jhren Augen den jeni-<lb/> gen/ deſſen gegenwart jhr allezeit war widerſpen-<lb/> ſtig/ gefehrlich vnd verhaſt geweſen: Sie ſihet das<lb/> Blut vnd den Meuchelmord an ſeiner Stimme/<lb/> den Zorn in ſeinen Augen vnnd die Vnſreundlig-<lb/> keit in ſeinen Worten.</p><lb/> <p>Endlich aber da arbeitete vnd bewegte ſich Clo-<lb/> ride ſo ſehr/ daß ſie das Wiſchtuch/ (ſo ſie jhr inn<lb/> den Mund geſtecket hatten/ damit ſie nicht ſchreyen<lb/> vnd ruffen koͤndte/) auß dem Mund hinweg thete/<lb/> vnnd fienge alſo an zu dieſen Tyrannen zu ſeuff-<lb/> tzen vnd zu ſagen. Ihr vnmenſchliche Tyrannen/<lb/> die jhr ſeyt/ es iſt moͤglich/ daß jhr ſo ſchrecklich/ ſo<lb/> vnbarmhertzig/ ſo barbariſch ſollet vmbgehen mit<lb/> einer armen Weibsperſon/ die euch einen Fußfall<lb/> thut vnd euch vmb jhr Leben ſo hertzlich hittet: Vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">du/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0187]
Diebs Hiſtorien/ das II. Buch.
Wie es nun der Cloride ſehr weh thete/ nicht al-
lein/ daß ſie ſich auff deß Filandre Wort hatte ver-
laſſen/ ſondern/ daß ſie ſich ſolte ſchaͤnden laſſen?
Alſo thete jhr das noch mehr weh/ daß ſie den je-
nigen/ der mit ſolcher Vnſinnigkeit alle Gelegen-
heit ſie zu toͤdten ſuchte/ nicht kundte erkennen: A-
ber da er nun ſeine Larven abgezogen vnd ſich ent-
decket hatte/ da erkandte ſie jhn vnd wurde daruͤber
noch mehr erſchrecket vnd beſtuͤrtzet: Sie meinete/
der Todt ſolte ſie ankommen: Dann ſie wuſte das
ſelber wol/ daß die Liebe ſich in Rach vnd verzweif-
felung verkehret/ vnd daß ein Liebhaber/ wann er ſi-
het/ daß er noch von der jenigen/ ſo er liebet/ wird
verachtet/ daruͤber gantz toll vnd raſend wird/ alſo/
daß er vornimmet alles/ was jhm ſeine Vnſinnig-
keit eingibet: Sie ſahe vor jhren Augen den jeni-
gen/ deſſen gegenwart jhr allezeit war widerſpen-
ſtig/ gefehrlich vnd verhaſt geweſen: Sie ſihet das
Blut vnd den Meuchelmord an ſeiner Stimme/
den Zorn in ſeinen Augen vnnd die Vnſreundlig-
keit in ſeinen Worten.
Endlich aber da arbeitete vnd bewegte ſich Clo-
ride ſo ſehr/ daß ſie das Wiſchtuch/ (ſo ſie jhr inn
den Mund geſtecket hatten/ damit ſie nicht ſchreyen
vnd ruffen koͤndte/) auß dem Mund hinweg thete/
vnnd fienge alſo an zu dieſen Tyrannen zu ſeuff-
tzen vnd zu ſagen. Ihr vnmenſchliche Tyrannen/
die jhr ſeyt/ es iſt moͤglich/ daß jhr ſo ſchrecklich/ ſo
vnbarmhertzig/ ſo barbariſch ſollet vmbgehen mit
einer armen Weibsperſon/ die euch einen Fußfall
thut vnd euch vmb jhr Leben ſo hertzlich hittet: Vnd
du/
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/187 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/187>, abgerufen am 16.02.2025. |