Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder man in der Welt kan finden oder erdencken.Lieber saget mir/ ich bitte euch/ Cloride, welche Diese junge Edelfrau hatte bey sich ein Laqueyen Beutelſchneider/ oder man in der Welt kan finden oder erdencken.Lieber ſaget mir/ ich bitte euch/ Cloride, welche Dieſe junge Edelfrau hatte bey ſich ein Laqueyen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0182" n="172"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> man in der Welt kan finden oder erdencken.</p><lb/> <p>Lieber ſaget mir/ ich bitte euch/ <hi rendition="#aq">Cloride,</hi> welche<lb/> ſich vor die vollkommenſte vnnd verſtaͤndigſte in<lb/> gantz Champagnen hielte/ was hatte ſie fuͤr vrſach/<lb/> daß ſie dem <hi rendition="#aq">Filandre</hi> in einen dicken gefaͤhrlichen<lb/> Wald nachfolgete/ nur allein deßwegen/ daß er<lb/> vorgeben hatte/ er were jhr Vetter: Sahe ſie nicht<lb/> fuͤr ſich den vnfreundlichen finſtern Walde: Kun-<lb/> de ſie nicht gedencken/ daß/ wann jhr ein Vngluͤck<lb/> in ſolchem Wald ſolte begegnen/ ſie keinen Men-<lb/> ſchen kuͤndte vmb huͤlff anſchreyen/ ſondern muͤſte<lb/> in der Gefahr ſterben vnd verderben Noch gleich-<lb/> wol gehet ſie mit dem Beutelſchneider vnnd ge-<lb/> dencket nit an die ſchreckliche groſſe Gefahr/ darin-<lb/> nen ſie ſich ſelber ſtuͤrtzet? kan ſie nicht gedencken/<lb/> daß ein Betrug ein Bubenſtuͤck muͤſte darhinder<lb/> ſtecken/ in dem daß ſich der erſchreckliche <hi rendition="#aq">Minotau-<lb/> rus,</hi> den ſie jhr lebenlang nicht mehr hat geſehen/ ſo<lb/> freundlich gegen jhr ſtellet? Aber ſie wird gar bald<lb/> erfahren/ daß man von den Citronen vnnd Melo-<lb/> nen nicht nur auß der bloſſen Schelen muß vrthei-<lb/> len/ ſonder daß man ſie inwendig wol muß beſehen<lb/> vnd den Grund wol erfahren.</p><lb/> <p>Dieſe junge Edelfrau hatte bey ſich ein Laqueyen<lb/> ſo vngefehr 12 oder 13 jahꝛ alt war/ derſelbige mer-<lb/> ckete es ſo bald/ <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice> die Sach nit richtig ware/ ſonder<lb/> daß <hi rendition="#aq">Filandre</hi> ſeiner Frauen wolte ein Bubenſtuͤck<lb/> beweiſen: Derohalben ſo ſagt er es jhr auch/ vnd ba-<lb/> te ſie/ weil ſie den vermeinten Vetter jhr lebenlang<lb/> nicht mehr geſehen hette/ ſolte ſie ſich durch jhn von<lb/> ihrem Wege nicht abwenden laſſen/ vnd wann<lb/> ſie ſich nur ein wenig auffhielte/ koͤndte ſie den Tag<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172/0182]
Beutelſchneider/ oder
man in der Welt kan finden oder erdencken.
Lieber ſaget mir/ ich bitte euch/ Cloride, welche
ſich vor die vollkommenſte vnnd verſtaͤndigſte in
gantz Champagnen hielte/ was hatte ſie fuͤr vrſach/
daß ſie dem Filandre in einen dicken gefaͤhrlichen
Wald nachfolgete/ nur allein deßwegen/ daß er
vorgeben hatte/ er were jhr Vetter: Sahe ſie nicht
fuͤr ſich den vnfreundlichen finſtern Walde: Kun-
de ſie nicht gedencken/ daß/ wann jhr ein Vngluͤck
in ſolchem Wald ſolte begegnen/ ſie keinen Men-
ſchen kuͤndte vmb huͤlff anſchreyen/ ſondern muͤſte
in der Gefahr ſterben vnd verderben Noch gleich-
wol gehet ſie mit dem Beutelſchneider vnnd ge-
dencket nit an die ſchreckliche groſſe Gefahr/ darin-
nen ſie ſich ſelber ſtuͤrtzet? kan ſie nicht gedencken/
daß ein Betrug ein Bubenſtuͤck muͤſte darhinder
ſtecken/ in dem daß ſich der erſchreckliche Minotau-
rus, den ſie jhr lebenlang nicht mehr hat geſehen/ ſo
freundlich gegen jhr ſtellet? Aber ſie wird gar bald
erfahren/ daß man von den Citronen vnnd Melo-
nen nicht nur auß der bloſſen Schelen muß vrthei-
len/ ſonder daß man ſie inwendig wol muß beſehen
vnd den Grund wol erfahren.
Dieſe junge Edelfrau hatte bey ſich ein Laqueyen
ſo vngefehr 12 oder 13 jahꝛ alt war/ derſelbige mer-
ckete es ſo bald/ dz die Sach nit richtig ware/ ſonder
daß Filandre ſeiner Frauen wolte ein Bubenſtuͤck
beweiſen: Derohalben ſo ſagt er es jhr auch/ vnd ba-
te ſie/ weil ſie den vermeinten Vetter jhr lebenlang
nicht mehr geſehen hette/ ſolte ſie ſich durch jhn von
ihrem Wege nicht abwenden laſſen/ vnd wann
ſie ſich nur ein wenig auffhielte/ koͤndte ſie den Tag
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/182 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/182>, abgerufen am 16.02.2025. |