Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder Gefängnuß offen haben gefunden/ brauchet aller-ley Spitzfindigkeit vnd Lügen/ das Gegentheil den Richtern einzubilden: Gibet vor/ wann dem je also seyn solte daß sein Diener solte ermordert seyn worden/ so könne es wol seyn/ daß sein Gärtner/ als welcher so bald darauff von jhm were hinweg gegangen vnd entlauffen/ solches gethan hette: Ist also dises ein solche schwere/ dunckele vnd verwor- ne Sache/ daß die Richter selber bald nicht wissen wie sie sich darinnen verhalten sollen: Gleichwol die Warheit/ welche von den Egyptiern ist vorge- bildet worden durch die Sonn/ welche die Finster- nuß vertreibet vnd dicke Wolcken zertheilet/ wird endlich vns sehen lassen/ daß sich nichts vor jhrem hellgläntzenden Liecht kan verbergen/ wann sie ein- mal anfanget vnd läst jhre Stralen gläntzen vnd schimmern. In dem aber daß dises alles mit dem Aminte sol-
Beutelſchneider/ oder Gefaͤngnuß offen haben gefunden/ brauchet aller-ley Spitzfindigkeit vnd Luͤgen/ das Gegentheil den Richtern einzubilden: Gibet vor/ wann dem je alſo ſeyn ſolte daß ſein Diener ſolte ermordert ſeyn worden/ ſo koͤnne es wol ſeyn/ daß ſein Gaͤrtner/ als welcher ſo bald darauff von jhm were hinweg gegangen vnd entlauffen/ ſolches gethan hette: Iſt alſo diſes ein ſolche ſchwere/ dunckele vnd verwor- ne Sache/ daß die Richter ſelber bald nicht wiſſen wie ſie ſich darinnen verhalten ſollen: Gleichwol die Warheit/ welche von den Egyptiern iſt vorge- bildet worden durch die Sonn/ welche die Finſter- nuß vertreibet vnd dicke Wolcken zertheilet/ wird endlich vns ſehen laſſen/ daß ſich nichts vor jhrem hellglaͤntzenden Liecht kan verbergen/ wann ſie ein- mal anfanget vnd laͤſt jhre Stralen glaͤntzen vnd ſchimmern. In dem aber daß diſes alles mit dem Aminte ſol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0166" n="156"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> Gefaͤngnuß offen haben gefunden/ brauchet aller-<lb/> ley Spitzfindigkeit vnd Luͤgen/ das Gegentheil den<lb/> Richtern einzubilden: Gibet vor/ wann dem je<lb/> alſo ſeyn ſolte daß ſein Diener ſolte ermordert ſeyn<lb/> worden/ ſo koͤnne es wol ſeyn/ daß ſein Gaͤrtner/<lb/> als welcher ſo bald darauff von jhm were hinweg<lb/> gegangen vnd entlauffen/ ſolches gethan hette: Iſt<lb/> alſo diſes ein ſolche ſchwere/ dunckele vnd verwor-<lb/> ne Sache/ daß die Richter ſelber bald nicht wiſſen<lb/> wie ſie ſich darinnen verhalten ſollen: Gleichwol<lb/> die Warheit/ welche von den Egyptiern iſt vorge-<lb/> bildet worden durch die Sonn/ welche die Finſter-<lb/> nuß vertreibet vnd dicke Wolcken zertheilet/ wird<lb/> endlich vns ſehen laſſen/ daß ſich nichts vor jhrem<lb/> hellglaͤntzenden Liecht kan verbergen/ wann ſie ein-<lb/> mal anfanget vnd laͤſt jhre Stralen glaͤntzen vnd<lb/> ſchimmern.</p><lb/> <p>In dem aber daß diſes alles mit dem <hi rendition="#aq">Aminte</hi><lb/> vorgehet/ (welches zwoͤlff Jahr nach ſeinem be-<lb/> gangenen Meuchelmord geſchahe/) Erfahren ſei-<lb/> ne Freunde/ daß der gedachte Gaͤrtner ſolte zwan-<lb/> tzig Meilen Wegs darvon wohnen: Schicken de-<lb/> rohalben heimlich nach jhm/ zeigen jhm an alles/<lb/> was mit ſeinem geweſenen Herꝛn vorgehe/ verheiſ-<lb/> ſen jhm nicht allein fuͤnffhundert Kronen/ wann<lb/> er wolle gen Pariß ziehen vnd ſagen er ſey der Die-<lb/> ner/ von welchem jederman ſagte/ daß er von ſei-<lb/> nem Herꝛn <hi rendition="#aq">Aminte</hi> muſte erſchlagen ſeyn wordẽ:<lb/> (Ich habe euch aber droben ſchon angezeiget/ daß<lb/> der erſchlagene Diener vnd Gaͤrtner einander gar<lb/> gleich ſahen: Derohalben ſo kundte der Gaͤrtner<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſol-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0166]
Beutelſchneider/ oder
Gefaͤngnuß offen haben gefunden/ brauchet aller-
ley Spitzfindigkeit vnd Luͤgen/ das Gegentheil den
Richtern einzubilden: Gibet vor/ wann dem je
alſo ſeyn ſolte daß ſein Diener ſolte ermordert ſeyn
worden/ ſo koͤnne es wol ſeyn/ daß ſein Gaͤrtner/
als welcher ſo bald darauff von jhm were hinweg
gegangen vnd entlauffen/ ſolches gethan hette: Iſt
alſo diſes ein ſolche ſchwere/ dunckele vnd verwor-
ne Sache/ daß die Richter ſelber bald nicht wiſſen
wie ſie ſich darinnen verhalten ſollen: Gleichwol
die Warheit/ welche von den Egyptiern iſt vorge-
bildet worden durch die Sonn/ welche die Finſter-
nuß vertreibet vnd dicke Wolcken zertheilet/ wird
endlich vns ſehen laſſen/ daß ſich nichts vor jhrem
hellglaͤntzenden Liecht kan verbergen/ wann ſie ein-
mal anfanget vnd laͤſt jhre Stralen glaͤntzen vnd
ſchimmern.
In dem aber daß diſes alles mit dem Aminte
vorgehet/ (welches zwoͤlff Jahr nach ſeinem be-
gangenen Meuchelmord geſchahe/) Erfahren ſei-
ne Freunde/ daß der gedachte Gaͤrtner ſolte zwan-
tzig Meilen Wegs darvon wohnen: Schicken de-
rohalben heimlich nach jhm/ zeigen jhm an alles/
was mit ſeinem geweſenen Herꝛn vorgehe/ verheiſ-
ſen jhm nicht allein fuͤnffhundert Kronen/ wann
er wolle gen Pariß ziehen vnd ſagen er ſey der Die-
ner/ von welchem jederman ſagte/ daß er von ſei-
nem Herꝛn Aminte muſte erſchlagen ſeyn wordẽ:
(Ich habe euch aber droben ſchon angezeiget/ daß
der erſchlagene Diener vnd Gaͤrtner einander gar
gleich ſahen: Derohalben ſo kundte der Gaͤrtner
ſol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/166 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/166>, abgerufen am 16.02.2025. |