Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder de/ mit welchem er selber das Fewer seines verder-bens hat angezündet/ vnnd welche jhn auch verur- sacheten zuverherbergen vnd zu verderben was jm nur auffstiesse. Nach dem aber Aminte jämmerlicher weise sei- Auff diese Wort vnnd antwort nimmet er den mit
Beutelſchneider/ oder de/ mit welchem er ſelber das Fewer ſeines verder-bens hat angezuͤndet/ vnnd welche jhn auch verur- ſacheten zuverherbergen vnd zu verderben was jm nur auffſtieſſe. Nach dem aber Aminte jaͤmmerlicher weiſe ſei- Auff dieſe Wort vnnd antwort nimmet er den mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0152" n="142"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> de/ mit welchem er ſelber das Fewer ſeines verder-<lb/> bens hat angezuͤndet/ vnnd welche jhn auch verur-<lb/> ſacheten zuverherbergen vnd zu verderben was jm<lb/> nur auffſtieſſe.</p><lb/> <p>Nach dem aber Aminte jaͤmmerlicher weiſe ſei-<lb/> nen Diener hatte erſticket/ deßwegen/ dieweil er jm<lb/> ſeine ſchaͤndliche Bubenſtuͤck vnd Tyranney nicht<lb/> hatte gut heiſſen woͤllen/ vnnd dieweil er nicht wie<lb/> ſein Herꝛ/ das arme Volck wolte bedrangen vnnd<lb/> freſſen helffen: Nimmet er ein Kluppel Zangen<lb/> vnd andere vnterſchiedliche Werckzeuge/ zerbricht<lb/> darmit ein eyſernes Gegitter/ welches an dem Ge-<lb/> faͤngnuß ware/ vnnd machet an demſelbigen ein<lb/> ſolches Loch/ daß ein Menſch daꝛdurch kan auß vnd<lb/> einkommen: Vnd dieweil dieſes Gefaͤngnuß auff<lb/> die Waſſergraͤben hinauß giengt/ machet er an das<lb/> uͤbrige Gegittet ein langes Seyl/ welches an der<lb/> Mawr heraber gar biß auff die Erden gienge. Sein<lb/> Laquey/ welcher im hatte zu dieſem Meuchelmord<lb/> geholffen/ fraget jhn/ warumb er an das Gegitter<lb/> ein ſolches Seyl knuͤpffe? Aber er gibet jhm kein an-<lb/> dere newe zeitung als dieſe/ daß er den morgenden<lb/> tag newe Zeitung darvon hoͤren werde.</p><lb/> <p>Auff dieſe Wort vnnd antwort nimmet er den<lb/> Todtencoͤrper diſes armen erſtickten Dieners/ vnd<lb/> ladet jhn dem Laqueyen auff ſeinen Halß/ daß er<lb/> jhn ſoll von dem Ort hinweg tragen vnnd in das<lb/> heimliche Gemach werffen: Die ſchrecklichkeit die-<lb/> ſes Laſters macht/ <choice><orig>dz</orig><reg>daß</reg></choice> mir die Haar auff dem Kopf-<lb/> fe zu Berge ſtehen: Dann der Himmel ſelber bede-<lb/> ckete ſein Angeſicht mit einer dicken Wolcken/ da-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0152]
Beutelſchneider/ oder
de/ mit welchem er ſelber das Fewer ſeines verder-
bens hat angezuͤndet/ vnnd welche jhn auch verur-
ſacheten zuverherbergen vnd zu verderben was jm
nur auffſtieſſe.
Nach dem aber Aminte jaͤmmerlicher weiſe ſei-
nen Diener hatte erſticket/ deßwegen/ dieweil er jm
ſeine ſchaͤndliche Bubenſtuͤck vnd Tyranney nicht
hatte gut heiſſen woͤllen/ vnnd dieweil er nicht wie
ſein Herꝛ/ das arme Volck wolte bedrangen vnnd
freſſen helffen: Nimmet er ein Kluppel Zangen
vnd andere vnterſchiedliche Werckzeuge/ zerbricht
darmit ein eyſernes Gegitter/ welches an dem Ge-
faͤngnuß ware/ vnnd machet an demſelbigen ein
ſolches Loch/ daß ein Menſch daꝛdurch kan auß vnd
einkommen: Vnd dieweil dieſes Gefaͤngnuß auff
die Waſſergraͤben hinauß giengt/ machet er an das
uͤbrige Gegittet ein langes Seyl/ welches an der
Mawr heraber gar biß auff die Erden gienge. Sein
Laquey/ welcher im hatte zu dieſem Meuchelmord
geholffen/ fraget jhn/ warumb er an das Gegitter
ein ſolches Seyl knuͤpffe? Aber er gibet jhm kein an-
dere newe zeitung als dieſe/ daß er den morgenden
tag newe Zeitung darvon hoͤren werde.
Auff dieſe Wort vnnd antwort nimmet er den
Todtencoͤrper diſes armen erſtickten Dieners/ vnd
ladet jhn dem Laqueyen auff ſeinen Halß/ daß er
jhn ſoll von dem Ort hinweg tragen vnnd in das
heimliche Gemach werffen: Die ſchrecklichkeit die-
ſes Laſters macht/ dz mir die Haar auff dem Kopf-
fe zu Berge ſtehen: Dann der Himmel ſelber bede-
ckete ſein Angeſicht mit einer dicken Wolcken/ da-
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/152 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/152>, abgerufen am 16.02.2025. |