Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder Continuation vnd fer- nere Beschreibung deß allgemeinen Inventarii über die Diebs-historien. Das I. Capitel. Von dem Meisterstück vnd von der über alle ES kan sich fürwar ein Mensch nicht dappet A
Beutelſchneider/ oder Continuation vnd fer- nere Beſchreibung deß allgemeinen Inventarii uͤber die Diebs-hiſtorien. Das I. Capitel. Von dem Meiſterſtuͤck vnd von der uͤber alle ES kan ſich fuͤrwar ein Menſch nicht dappet A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0011" n="1"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Beutelſchneider/</hi><lb/> oder<lb/><hi rendition="#aq">Continuation</hi> <hi rendition="#b">vnd fer-<lb/> nere Beſchreibung deß allgemeinen</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Inventarii</hi></hi> <hi rendition="#b">uͤber die Diebs-hiſtorien.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Von dem Meiſterſtuͤck vnd von der uͤber alle<lb/><hi rendition="#et">maſſen groſſen vnd wunderlichen Argli-<lb/> ſtigkeit/ durch welche ein Beutelſchneider<lb/> fuͤnff hundert Cronen hat erwiſchet vnnd<lb/> erfiſchet.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>S kan ſich fuͤrwar ein Menſch nicht</hi><lb/> gnugſam verwundern/ wann er hoͤret die<lb/> wunderſeltzame Grieff/ Betrug/ Argliſtig-<lb/> keit vnnd Suͤnde/ welche die Diebe vnd Raͤuber er-<lb/> dacht haben jhr ſchaͤdliches vnd verdamliches vor-<lb/> haben in das Werck zuſetzen: Ja wann man be-<lb/> dencket/ wie wunderbarlicher weiſſe ſie ſich in der<lb/> Vornembſten Herꝛen Haͤuſer zu Pariß haben ein-<lb/> geſchleichelt/ vnd da ſie doch ſo leichtlich koͤnden er-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">dappet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1/0011]
Beutelſchneider/
oder
Continuation vnd fer-
nere Beſchreibung deß allgemeinen
Inventarii uͤber die Diebs-hiſtorien.
Das I. Capitel.
Von dem Meiſterſtuͤck vnd von der uͤber alle
maſſen groſſen vnd wunderlichen Argli-
ſtigkeit/ durch welche ein Beutelſchneider
fuͤnff hundert Cronen hat erwiſchet vnnd
erfiſchet.
ES kan ſich fuͤrwar ein Menſch nicht
gnugſam verwundern/ wann er hoͤret die
wunderſeltzame Grieff/ Betrug/ Argliſtig-
keit vnnd Suͤnde/ welche die Diebe vnd Raͤuber er-
dacht haben jhr ſchaͤdliches vnd verdamliches vor-
haben in das Werck zuſetzen: Ja wann man be-
dencket/ wie wunderbarlicher weiſſe ſie ſich in der
Vornembſten Herꝛen Haͤuſer zu Pariß haben ein-
geſchleichelt/ vnd da ſie doch ſo leichtlich koͤnden er-
dappet
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/11 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/11>, abgerufen am 25.02.2025. |