[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder mal in solchem Hauß auß vnd eingehen sehen.Es war vmb vier Vhr nach Mittag/ da er auß In solche vnaußsprechliche grosse forcht geräth fallen
Beutelſchneider/ oder mal in ſolchem Hauß auß vnd eingehen ſehen.Es war vmb vier Vhꝛ nach Mittag/ da er auß In ſolche vnaußſprechliche groſſe forcht geraͤth fallen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0300" n="288"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> mal in ſolchem Hauß auß vnd eingehen ſehen.</p><lb/> <p>Es war vmb vier Vhꝛ nach Mittag/ da er auß<lb/> dem Hauß gieng/ vnd weil er nicht ſo bald wider-<lb/> vmb wolte in ſeines Herꝛn Hauß gehen/ gienge er<lb/> vor die Pforien ein wenig ſpatziren/ damit jm die<lb/> ſchwere Gedancken vergehen/ vnd er widerumb<lb/> ein wenig beſſer moͤchte zu ſich ſelber kommen:<lb/> Aber es war alles vmb ſonſt/ ſein Gewiſſen nagete<lb/> vnd plagete jhn gar zu ſehr: Er kondte kein ruh in<lb/> ſeinem Hertzen haben: Dan̄ wie Virgilius ſchrei-<lb/> bet/ ſo haben Tiſiphone vnd Alecto in jhren Haͤn-<lb/> den Geiſſel/ Raͤder/ Galgen/ Stricke zu ſtraffen<lb/> die jenigen/ welche ſich den Suͤnden gantz vnd gar<lb/> ergeben Er ſahe ſtarꝛ mit ſeinen Augen/ ſein Ge-<lb/> ſicht war nicht mehr/ wie zuvor/ alle ſeine Glieder<lb/> zitterten jhm/ vnd war er in einer ſolchen vnauß-<lb/> ſprechlich groſſen forcht/ daß er auch nit getraw-<lb/> te hinder ſich zu ſehen: So ſehr hatte er ſorg/ er<lb/> moͤchte jetzund angegriffen vn̄ gefangen werden/<lb/> dann es daͤuchte jhn alle ſtunde vnd augenblick/<lb/> der Blutrichter were jhm mit ſeinen Leuten auff<lb/> den Ferſſen/ vnd wolten jhn jetzund angreiffen.</p><lb/> <p>In ſolche vnaußſprechliche groſſe forcht geraͤth<lb/> der jenige ſo/ vbels begehet/ dann ſein eigenes Ge-<lb/> wiſſen verraͤthet vnd ſoltert jhn/ ſein Gewiſſen<lb/> geuſt jhm tauſent kalte ſchrecken vnd forcht in die<lb/> Seele/ vnd ſtellet jhm allezeit fuͤr Augē die ſchreck-<lb/> lichkeit/ vnd den Grewel ſeiner Suͤnden/ in ſeiner<lb/> Seel kan er weder raſt noch ruh haben/ wann er<lb/> hoͤret ein Blaͤtlein rauſchen/ ſo duͤncket jn/ man<lb/> wolle jhn fangen/ vnd der Himmel woͤlle auff jhn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fallen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [288/0300]
Beutelſchneider/ oder
mal in ſolchem Hauß auß vnd eingehen ſehen.
Es war vmb vier Vhꝛ nach Mittag/ da er auß
dem Hauß gieng/ vnd weil er nicht ſo bald wider-
vmb wolte in ſeines Herꝛn Hauß gehen/ gienge er
vor die Pforien ein wenig ſpatziren/ damit jm die
ſchwere Gedancken vergehen/ vnd er widerumb
ein wenig beſſer moͤchte zu ſich ſelber kommen:
Aber es war alles vmb ſonſt/ ſein Gewiſſen nagete
vnd plagete jhn gar zu ſehr: Er kondte kein ruh in
ſeinem Hertzen haben: Dan̄ wie Virgilius ſchrei-
bet/ ſo haben Tiſiphone vnd Alecto in jhren Haͤn-
den Geiſſel/ Raͤder/ Galgen/ Stricke zu ſtraffen
die jenigen/ welche ſich den Suͤnden gantz vnd gar
ergeben Er ſahe ſtarꝛ mit ſeinen Augen/ ſein Ge-
ſicht war nicht mehr/ wie zuvor/ alle ſeine Glieder
zitterten jhm/ vnd war er in einer ſolchen vnauß-
ſprechlich groſſen forcht/ daß er auch nit getraw-
te hinder ſich zu ſehen: So ſehr hatte er ſorg/ er
moͤchte jetzund angegriffen vn̄ gefangen werden/
dann es daͤuchte jhn alle ſtunde vnd augenblick/
der Blutrichter were jhm mit ſeinen Leuten auff
den Ferſſen/ vnd wolten jhn jetzund angreiffen.
In ſolche vnaußſprechliche groſſe forcht geraͤth
der jenige ſo/ vbels begehet/ dann ſein eigenes Ge-
wiſſen verraͤthet vnd ſoltert jhn/ ſein Gewiſſen
geuſt jhm tauſent kalte ſchrecken vnd forcht in die
Seele/ vnd ſtellet jhm allezeit fuͤr Augē die ſchreck-
lichkeit/ vnd den Grewel ſeiner Suͤnden/ in ſeiner
Seel kan er weder raſt noch ruh haben/ wann er
hoͤret ein Blaͤtlein rauſchen/ ſo duͤncket jn/ man
wolle jhn fangen/ vnd der Himmel woͤlle auff jhn
fallen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/300 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/300>, abgerufen am 16.02.2025. |