[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien/ das I. Buch. Als nun das zu Chastres offenbar wird/ verwun-dert sich jederman darüber: Dann jederman hat gehoffet/ das Weib wurde jhr Sach a la Tour- nelle zu Paris gewinnen. Aber die jenige/ welche Nachteulen Augen ha- Als nun das Weib widerumb gen Chastres sahe/ S v
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch. Als nun das zu Chaſtres offenbar wird/ verwun-dert ſich jederman daruͤber: Dann jederman hat gehoffet/ das Weib wurde jhr Sach a la Tour- nelle zu Paris gewinnen. Aber die jenige/ welche Nachteulen Augen ha- Als nun das Weib widerumb gen Chaſtres ſahe/ S v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0285" n="273"/><fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/> Als nun das zu Chaſtres offenbar wird/ verwun-<lb/> dert ſich jederman daruͤber: Dann jederman hat<lb/> gehoffet/ das Weib wurde jhr Sach a la Tour-<lb/> nelle zu Paris gewinnen.</p><lb/> <p>Aber die jenige/ welche Nachteulen Augen ha-<lb/> ben/ koͤnnen nit ſehen die Rathſchluͤß deß groſſen<lb/> Rahts/ welche rechte ſcharpffe Luxaugen haben/<lb/> vnd welche den Gottloſen Vbelthaͤtern gar in jhr<lb/> Hertz hinein ſehen koͤnnen: Dann weil ſie augen-<lb/> ſcheinlich geſehen hatten/ daß Deſpreau vnd ſei-<lb/> ne Mitgeſellen rechtmaͤſſiger weiſe zum Todt wa-<lb/> ren verdam̄et woꝛden/ vnd daß das eintzige Weib<lb/> Vrſach war/ daß das rechtmaͤſſige Vrtheil nicht<lb/> an jhnen war vollnſtrecket worden/ haben ſie ſie<lb/> billich wider an jren Ort geſchicket/ damit ſie/ wie<lb/> ſie wol veꝛdienet hatten/ hingeꝛichtet wurden/ vnd<lb/> daß jederman moͤge ſehen/ daß ſie vnbillicher wei-<lb/> ſe appellieret hatte.</p><lb/> <p>Als nun das Weib widerumb gen Chaſtres<lb/> war kommen/ da redete man von nichts anders/<lb/> Als von dem Tag/ da man ſie hinrichten wurde.<lb/> Nun iſt aber allzeit zu mercken/ daß dieſes Weib<lb/> eine uͤberauß ſchoͤne Tochter hatte/ welche auch<lb/> gen Paris war kommen/ jhrer Mutter Rechtfer-<lb/> tigung zu fuͤhren/ vnnd ſich zu bemuͤhen/ daß jhre<lb/> Mutter widerumb moͤchte loß vnd ledig werden:<lb/> Aber all jhr anbringen war ſo gar vnbillich/ vnnd<lb/> die Kuͤhnheit ſo ſie darbey gebrauchete/ ſo groß<lb/> daß ſie nichts kondte erlangen/ wiewol ſie fleiſſig<lb/> anhielte/ ſondern es wurde jhr all jhr begehren<lb/> kurtz rund abgeſchlagen: Vnd als ſie nun ſolches<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S v</fw><fw place="bottom" type="catch">ſahe/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [273/0285]
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch.
Als nun das zu Chaſtres offenbar wird/ verwun-
dert ſich jederman daruͤber: Dann jederman hat
gehoffet/ das Weib wurde jhr Sach a la Tour-
nelle zu Paris gewinnen.
Aber die jenige/ welche Nachteulen Augen ha-
ben/ koͤnnen nit ſehen die Rathſchluͤß deß groſſen
Rahts/ welche rechte ſcharpffe Luxaugen haben/
vnd welche den Gottloſen Vbelthaͤtern gar in jhr
Hertz hinein ſehen koͤnnen: Dann weil ſie augen-
ſcheinlich geſehen hatten/ daß Deſpreau vnd ſei-
ne Mitgeſellen rechtmaͤſſiger weiſe zum Todt wa-
ren verdam̄et woꝛden/ vnd daß das eintzige Weib
Vrſach war/ daß das rechtmaͤſſige Vrtheil nicht
an jhnen war vollnſtrecket worden/ haben ſie ſie
billich wider an jren Ort geſchicket/ damit ſie/ wie
ſie wol veꝛdienet hatten/ hingeꝛichtet wurden/ vnd
daß jederman moͤge ſehen/ daß ſie vnbillicher wei-
ſe appellieret hatte.
Als nun das Weib widerumb gen Chaſtres
war kommen/ da redete man von nichts anders/
Als von dem Tag/ da man ſie hinrichten wurde.
Nun iſt aber allzeit zu mercken/ daß dieſes Weib
eine uͤberauß ſchoͤne Tochter hatte/ welche auch
gen Paris war kommen/ jhrer Mutter Rechtfer-
tigung zu fuͤhren/ vnnd ſich zu bemuͤhen/ daß jhre
Mutter widerumb moͤchte loß vnd ledig werden:
Aber all jhr anbringen war ſo gar vnbillich/ vnnd
die Kuͤhnheit ſo ſie darbey gebrauchete/ ſo groß
daß ſie nichts kondte erlangen/ wiewol ſie fleiſſig
anhielte/ ſondern es wurde jhr all jhr begehren
kurtz rund abgeſchlagen: Vnd als ſie nun ſolches
ſahe/
S v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/285 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/285>, abgerufen am 16.02.2025. |