[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien/ das I. Buch. geschehenen Raubs vnd Diebstals/ mehr als zuviel/ überzeuget wurde/ wurde jhm das Vrtheil gesprochen/ daß er en Greve solte gehencket/ vnnd hernacher zu Monfaucon am Galgen auff die Schildwacht gesteller werden/ damit die vorüber reissende nicht zu nah am Galgen gehen/ vnnd etwas von weitem erkennen lernen/ daß es biß- weilen gut ist/ zu dantzen vnd zuspringen/ sich zu erlustiren/ aber daß das gleichwol ein arm ding ist/ wann man den cinq. pas in der Lufft muß dan- tzen: Vnd daß es besser ist/ wann man der Katzen Natur an sich hat/ welche allzeit widerumb auff die Füsse fallen/ man werffe sie auch/ wie man wölle. Das XVI. Capitel. Historien von einem Falschen Müntzer/ ES wird in der Griechen Anthologia Dieser
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch. geſchehenen Raubs vnd Diebſtals/ mehr als zuviel/ uͤberzeuget wurde/ wurde jhm das Vrtheil geſprochen/ daß er en Greve ſolte gehencket/ vnnd hernacher zu Monfaucon am Galgen auff die Schildwacht geſteller werden/ damit die voruͤber reiſſende nicht zu nah am Galgen gehen/ vnnd etwas von weitem erkennen lernen/ daß es biß- weilen gut iſt/ zu dantzen vnd zuſpringen/ ſich zu erluſtiren/ aber daß das gleichwol ein arm ding iſt/ wann man den cinq. pas in deꝛ Lufft muß dan- tzen: Vnd daß es beſſer iſt/ wann man der Katzen Natur an ſich hat/ welche allzeit widerumb auff die Fuͤſſe fallen/ man werffe ſie auch/ wie man woͤlle. Das XVI. Capitel. Hiſtorien von einem Falſchen Muͤntzer/ ES wird in der Griechen Anthologia Dieſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0273" n="261"/><fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/> geſchehenen Raubs vnd Diebſtals/ mehr als zu<lb/> viel/ uͤberzeuget wurde/ wurde jhm das Vrtheil<lb/> geſprochen/ daß er en Greve ſolte gehencket/ vnnd<lb/> hernacher zu Monfaucon am Galgen auff die<lb/> Schildwacht geſteller werden/ damit die voruͤber<lb/> reiſſende nicht zu nah am Galgen gehen/ vnnd<lb/> etwas von weitem erkennen lernen/ daß es biß-<lb/> weilen gut iſt/ zu dantzen vnd zuſpringen/ ſich zu<lb/> erluſtiren/ aber daß das gleichwol ein arm ding<lb/> iſt/ wann man den cinq. pas in deꝛ Lufft muß dan-<lb/> tzen: Vnd daß es beſſer iſt/ wann man der Katzen<lb/> Natur an ſich hat/ welche allzeit widerumb auff<lb/> die Fuͤſſe fallen/ man werffe ſie auch/ wie man<lb/> woͤlle.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#fr">Hiſtorien von einem Falſchen Muͤntzer/<lb/><hi rendition="#et">vnd von ſeinem groſſen Betrug.</hi></hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S wird in der Griechen Anthologia<lb/> erzehlet/ daß auff ein Zeit/ einer/ ich weiß<lb/> nicht wek/ ſich hat nider vnd ſchlaffen ge-<lb/> le get/ vnten an eine Mawer/ welche ſchon ſo ſehr<lb/> war vntergraben/ daß/ wann nur der geringſte<lb/> Wind were gangen/ ſie darvon hette vmbfallen<lb/> moͤgen: Das hat nun ein anderer geſehen/ vnnd<lb/> dem jenigen/ ſo ſich darhinder hatte ſchlaffen ge-<lb/> leget/ zugeſprochen/ er ſoll eylends auffſtehen/ vnd<lb/> darvon lauffen/ ſonſten werde jhm die Mauer den<lb/> Kopff einſchlagen/ vnd vmb ſein Leben bringen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſer</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [261/0273]
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch.
geſchehenen Raubs vnd Diebſtals/ mehr als zu
viel/ uͤberzeuget wurde/ wurde jhm das Vrtheil
geſprochen/ daß er en Greve ſolte gehencket/ vnnd
hernacher zu Monfaucon am Galgen auff die
Schildwacht geſteller werden/ damit die voruͤber
reiſſende nicht zu nah am Galgen gehen/ vnnd
etwas von weitem erkennen lernen/ daß es biß-
weilen gut iſt/ zu dantzen vnd zuſpringen/ ſich zu
erluſtiren/ aber daß das gleichwol ein arm ding
iſt/ wann man den cinq. pas in deꝛ Lufft muß dan-
tzen: Vnd daß es beſſer iſt/ wann man der Katzen
Natur an ſich hat/ welche allzeit widerumb auff
die Fuͤſſe fallen/ man werffe ſie auch/ wie man
woͤlle.
Das XVI. Capitel.
Hiſtorien von einem Falſchen Muͤntzer/
vnd von ſeinem groſſen Betrug.
ES wird in der Griechen Anthologia
erzehlet/ daß auff ein Zeit/ einer/ ich weiß
nicht wek/ ſich hat nider vnd ſchlaffen ge-
le get/ vnten an eine Mawer/ welche ſchon ſo ſehr
war vntergraben/ daß/ wann nur der geringſte
Wind were gangen/ ſie darvon hette vmbfallen
moͤgen: Das hat nun ein anderer geſehen/ vnnd
dem jenigen/ ſo ſich darhinder hatte ſchlaffen ge-
leget/ zugeſprochen/ er ſoll eylends auffſtehen/ vnd
darvon lauffen/ ſonſten werde jhm die Mauer den
Kopff einſchlagen/ vnd vmb ſein Leben bringen.
Dieſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/273 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/273>, abgerufen am 16.02.2025. |