[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien/ das I. Buch. vnd auff den boden: Also daß er sein Sauff vndSpielleben/ doch viel mehr auß noth vnd Gelt mangel/ als auß guten freyem Willen ein zeit- lang vnderliesse. Sein Herr/ welcher von seinem bösen Leben Grillon erkläret sich hierauff/ er wolte jhm ohn Der Rath begibet sich nach seiner gewonheit dar- R
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch. vnd auff den boden: Alſo daß er ſein Sauff vndSpielleben/ doch viel mehr auß noth vnd Gelt mangel/ als auß guten freyem Willen ein zeit- lang vnderlieſſe. Sein Herꝛ/ welcher von ſeinem boͤſen Leben Grillon erklaͤret ſich hierauff/ er wolte jhm ohn Der Rath begibet ſich nach ſeiner gewonheit dar- R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0261" n="249"/><fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/> vnd auff den boden: Alſo daß er ſein Sauff vnd<lb/> Spielleben/ doch viel mehr auß noth vnd Gelt<lb/> mangel/ als auß guten freyem Willen ein zeit-<lb/> lang vnderlieſſe.</p><lb/> <p>Sein Herꝛ/ welcher von ſeinem boͤſen Leben<lb/> nichts wuſte/ hatte jhn wie zu vor/ alſo auch noch<lb/> werth vnd lieb/ gab jhm auch zu verſtehen/ daß<lb/> wan<supplied>n</supplied> er ins kuͤnfftige/ wie ſonſten bißher were<lb/> von jhm geſchehen/ trewlich wuͤrde dienen/ ſo wol-<lb/> te er ſelber auff Mittel vnd Weg bedacht ſeyn/ wie<lb/> er zu einem ſeinen ehrlichen Heurath kommen/<lb/> vnd gelangen moͤchte.</p><lb/> <p>Grillon erklaͤret ſich hierauff/ er wolte jhm ohn<lb/> zweiffentlich/ wie zu vor geſchehen/ alſo auch ins<lb/> kuͤnfftig trewlich dienen/ Aber eben zu der Zeit/ da<lb/> er kein Speck mehr in der Daſchen haͤtte/ trug es<lb/> ſich zu/ daß der Gerichts Anſtande wurde auß ge-<lb/> ruffen/ welches dann Vrſach gab/ daß viel auß<lb/> dem Parlement ſich auff das Feld hinauß auff<lb/> jhre Luſthaͤuſer begaben/ ſich allda zu erluſtiren/<lb/> vnd Herbſt zu machen.</p><lb/> <p>Der Rath begibet ſich nach ſeiner gewonheit<lb/> auch hinauß/ vnd weil er noch etliche Geſchaͤffte<lb/> in den Feyertagen an der Kammer zuverrichten<lb/> hatte/ laͤſt er ſeinen Schreiber daheim/ ſolches al-<lb/> les zuverrichten: Wann ich nun euch allhie ſolte<lb/> erzehlen/ was dieſer Schreiber in abweſen ſeines<lb/> Herꝛn fuͤr Bubenſtuͤck begangen/ muͤſte ich fuͤr-<lb/> wahr viel Zeit darzu haben/ vnd ein groſſes Buch<lb/> darvon ſchreiben: Dann er wuſte den Bauers-<lb/> leuten die Federn ſo wol auß zurupffen/ daß ſie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [249/0261]
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch.
vnd auff den boden: Alſo daß er ſein Sauff vnd
Spielleben/ doch viel mehr auß noth vnd Gelt
mangel/ als auß guten freyem Willen ein zeit-
lang vnderlieſſe.
Sein Herꝛ/ welcher von ſeinem boͤſen Leben
nichts wuſte/ hatte jhn wie zu vor/ alſo auch noch
werth vnd lieb/ gab jhm auch zu verſtehen/ daß
wann er ins kuͤnfftige/ wie ſonſten bißher were
von jhm geſchehen/ trewlich wuͤrde dienen/ ſo wol-
te er ſelber auff Mittel vnd Weg bedacht ſeyn/ wie
er zu einem ſeinen ehrlichen Heurath kommen/
vnd gelangen moͤchte.
Grillon erklaͤret ſich hierauff/ er wolte jhm ohn
zweiffentlich/ wie zu vor geſchehen/ alſo auch ins
kuͤnfftig trewlich dienen/ Aber eben zu der Zeit/ da
er kein Speck mehr in der Daſchen haͤtte/ trug es
ſich zu/ daß der Gerichts Anſtande wurde auß ge-
ruffen/ welches dann Vrſach gab/ daß viel auß
dem Parlement ſich auff das Feld hinauß auff
jhre Luſthaͤuſer begaben/ ſich allda zu erluſtiren/
vnd Herbſt zu machen.
Der Rath begibet ſich nach ſeiner gewonheit
auch hinauß/ vnd weil er noch etliche Geſchaͤffte
in den Feyertagen an der Kammer zuverrichten
hatte/ laͤſt er ſeinen Schreiber daheim/ ſolches al-
les zuverrichten: Wann ich nun euch allhie ſolte
erzehlen/ was dieſer Schreiber in abweſen ſeines
Herꝛn fuͤr Bubenſtuͤck begangen/ muͤſte ich fuͤr-
wahr viel Zeit darzu haben/ vnd ein groſſes Buch
darvon ſchreiben: Dann er wuſte den Bauers-
leuten die Federn ſo wol auß zurupffen/ daß ſie
dar-
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/261 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/261>, abgerufen am 16.02.2025. |