[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder jhnen vor/ sie wolten Leut in einem gewissen Hau-se/ das sie darzu bestanden hatten/ speisen vnd her- bergen: Solches fiengen sie auch an/ erzeigten sich gegen jederman freundlich/ willig vnd diensthaff- tig/ also daß viel Studenten so frisch ankommen waren/ fro waren bey jhnen einzukehren/ vnd mit jhnen vmbzugehen: Sie erzeigten den jenigen so bey jhnen einkehreten/ allen guten Willen/ biß so lang daß sie erfahren/ welcher vnter jhnen Speck in der Taschen hatte. Vnd wann sie das bey ei- nem oder den andern wusten/ machtensie/ daß sie jn all ein in ein Losament brachten/ vnd wann sie da- hin waren kommen/ vnd die Gäst hatten willkom- men seyn heissen/ fiengen sie an zu spielen biß so lang/ daß die Malzeit fertig ware/ oder die Colla- tion/ wie es nun die Zeit erforderte/ vnter dessen aber so lausterte einer vnter jnen allzeit den Gästen auff den Beutel/ wie sie entweder den Beutel mit dem Gelt/ oder auffs allerwenigste etwas darvon erhaschen köndten. Einer/ auß dieser bösen Gesellschafft/ so gar ar- In der Statt Paris wohnete ein Händschuch- reden/
Beutelſchneider/ oder jhnen vor/ ſie wolten Leut in einem gewiſſen Hau-ſe/ das ſie darzu beſtanden hatten/ ſpeiſen vnd her- bergen: Solches fiengen ſie auch an/ erzeigten ſich gegen jederman freundlich/ willig vnd dienſthaff- tig/ alſo daß viel Studenten ſo friſch ankommen waren/ fro waren bey jhnen einzukehren/ vnd mit jhnen vmbzugehen: Sie erzeigten den jenigen ſo bey jhnen einkehreten/ allen guten Willen/ biß ſo lang daß ſie erfahren/ welcher vnter jhnen Speck in der Taſchen hatte. Vnd wann ſie das bey ei- nem oder dē andern wuſten/ machtenſie/ daß ſie jn all ein in ein Loſament brachten/ vnd wann ſie da- hin waren kommen/ vnd die Gaͤſt hattē willkom- men ſeyn heiſſen/ fiengen ſie an zu ſpielen biß ſo lang/ daß die Malzeit fertig ware/ oder die Colla- tion/ wie es nun die Zeit erforderte/ vnter deſſen aber ſo lauſterte einer vnter jnen allzeit den Gaͤſtē auff den Beutel/ wie ſie entweder den Beutel mit dem Gelt/ oder auffs allerwenigſte etwas darvon erhaſchen koͤndten. Einer/ auß dieſer boͤſen Geſellſchafft/ ſo gar ar- In der Statt Paris wohnete ein Haͤndſchuch- reden/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0246" n="234"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> jhnen vor/ ſie wolten Leut in einem gewiſſen Hau-<lb/> ſe/ das ſie darzu beſtanden hatten/ ſpeiſen vnd her-<lb/> bergen: Solches fiengen ſie auch an/ erzeigten ſich<lb/> gegen jederman freundlich/ willig vnd dienſthaff-<lb/> tig/ alſo daß viel Studenten ſo friſch ankommen<lb/> waren/ fro waren bey jhnen einzukehren/ vnd mit<lb/> jhnen vmbzugehen: Sie erzeigten den jenigen ſo<lb/> bey jhnen einkehreten/ allen guten Willen/ biß ſo<lb/> lang daß ſie erfahren/ welcher vnter jhnen Speck<lb/> in der Taſchen hatte. Vnd wann ſie das bey ei-<lb/> nem oder dē andern wuſten/ machtenſie/ daß ſie jn<lb/> all ein in ein Loſament brachten/ vnd wann ſie da-<lb/> hin waren kommen/ vnd die Gaͤſt hattē willkom-<lb/> men ſeyn heiſſen/ fiengen ſie an zu ſpielen biß ſo<lb/> lang/ daß die Malzeit fertig ware/ oder die Colla-<lb/> tion/ wie es nun die Zeit erforderte/ vnter deſſen<lb/> aber ſo lauſterte einer vnter jnen allzeit den Gaͤſtē<lb/> auff den Beutel/ wie ſie entweder den Beutel mit<lb/> dem Gelt/ oder auffs allerwenigſte etwas darvon<lb/> erhaſchen koͤndten.</p><lb/> <p>Einer/ auß dieſer boͤſen Geſellſchafft/ ſo gar ar-<lb/> me Eltern hatte/ nach dem er ſich gantz vnd gar in<lb/> das verdamblich Epicuriſch Leben ergeben hatte/<lb/> vnd aber wegen deß gar geringen vermoͤgens ſol-<lb/> ches Leben nicht koͤndte fortfuͤhren/ name jhm vor<lb/> auß einem gantz Teuffliſchen Gemuͤth nachfol-<lb/> genden Mord begehen.</p><lb/> <p>In der Statt Paris wohnete ein Haͤndſchuch-<lb/> macher/ ein feiner ehrlicher Mann/ ſo ein gantz<lb/> vnſtraͤffliches Leben fuͤhrete/ vnd welcher diſes boͤ-<lb/> ſen Bubens Vormuͤnder/ vnd gleichſam alſo zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">reden/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0246]
Beutelſchneider/ oder
jhnen vor/ ſie wolten Leut in einem gewiſſen Hau-
ſe/ das ſie darzu beſtanden hatten/ ſpeiſen vnd her-
bergen: Solches fiengen ſie auch an/ erzeigten ſich
gegen jederman freundlich/ willig vnd dienſthaff-
tig/ alſo daß viel Studenten ſo friſch ankommen
waren/ fro waren bey jhnen einzukehren/ vnd mit
jhnen vmbzugehen: Sie erzeigten den jenigen ſo
bey jhnen einkehreten/ allen guten Willen/ biß ſo
lang daß ſie erfahren/ welcher vnter jhnen Speck
in der Taſchen hatte. Vnd wann ſie das bey ei-
nem oder dē andern wuſten/ machtenſie/ daß ſie jn
all ein in ein Loſament brachten/ vnd wann ſie da-
hin waren kommen/ vnd die Gaͤſt hattē willkom-
men ſeyn heiſſen/ fiengen ſie an zu ſpielen biß ſo
lang/ daß die Malzeit fertig ware/ oder die Colla-
tion/ wie es nun die Zeit erforderte/ vnter deſſen
aber ſo lauſterte einer vnter jnen allzeit den Gaͤſtē
auff den Beutel/ wie ſie entweder den Beutel mit
dem Gelt/ oder auffs allerwenigſte etwas darvon
erhaſchen koͤndten.
Einer/ auß dieſer boͤſen Geſellſchafft/ ſo gar ar-
me Eltern hatte/ nach dem er ſich gantz vnd gar in
das verdamblich Epicuriſch Leben ergeben hatte/
vnd aber wegen deß gar geringen vermoͤgens ſol-
ches Leben nicht koͤndte fortfuͤhren/ name jhm vor
auß einem gantz Teuffliſchen Gemuͤth nachfol-
genden Mord begehen.
In der Statt Paris wohnete ein Haͤndſchuch-
macher/ ein feiner ehrlicher Mann/ ſo ein gantz
vnſtraͤffliches Leben fuͤhrete/ vnd welcher diſes boͤ-
ſen Bubens Vormuͤnder/ vnd gleichſam alſo zu
reden/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/246 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/246>, abgerufen am 16.02.2025. |