[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder schwer: Er ware wie der Icarus/ der sich mehrals zu viel auff seine Kräffte verliesse. Derhalben so hat er auch endlich mit seinem schaden erfah- ren/ daß es besser ist in dem mittel Stande zu ver- bleiben/ als gar zu hoch zufliegen/ vnd über sein vermögen etwas fürzunemen. Man siehet heu- tiges tages wenig Tamberlaner/ welche dieses bö- sen vngearten Frantzosen Sprichwort führen: de Rien grande chose, Auß nichts etwas grosses/ Vnd welche jhnen die Cron auff das Haupt gese- tzet haben: Wir seyn nicht mehr in der alten Rö- mer oder Sabiner zeit/ daß wir durch offentliches Rauben vnd Stelen vns groß machen können: Aber gleichwol so hatte Lycaon ein solchen stoltzen vermessenen Geist/ daß er jhm solches alles also einbildete: Es müste sein vornehmen fortgehen/ vnd solte er auch darüber zerbersten/ vnd vnderge- hen. Derohalben so last vns nun sehen/ was er mit seinen Waghälsen vnd Freybeutern wird machen. Als nun dieser verzweiffelte böse Mensch sahe/ Es ist mir all hie vnmöglich euch zu erzehlen/ wie
Beutelſchneider/ oder ſchwer: Er ware wie der Icarus/ der ſich mehrals zu viel auff ſeine Kraͤffte verlieſſe. Derhalben ſo hat er auch endlich mit ſeinem ſchaden erfah- ren/ daß es beſſer iſt in dem mittel Stande zu ver- bleiben/ als gar zu hoch zufliegen/ vnd uͤber ſein vermoͤgen etwas fuͤrzunemen. Man ſiehet heu- tiges tages wenig Tamberlaner/ welche dieſes boͤ- ſen vngearten Frantzoſen Sprichwort fuͤhren: de Rien grande choſe, Auß nichts etwas groſſes/ Vnd welche jhnen die Cron auff das Haupt geſe- tzet haben: Wir ſeyn nicht mehr in der alten Roͤ- mer oder Sabiner zeit/ daß wir durch offentliches Rauben vnd Stelen vns groß machen koͤnnen: Aber gleichwol ſo hatte Lycaon ein ſolchen ſtoltzen vermeſſenen Geiſt/ daß er jhm ſolches alles alſo einbildete: Es muͤſte ſein vornehmen fortgehen/ vnd ſolte er auch daruͤber zerberſten/ vnd vnderge- hen. Derohalben ſo laſt vns nun ſehen/ was er mit ſeinen Waghaͤlſen vnd Freybeutern wird machen. Als nun dieſer verzweiffelte boͤſe Menſch ſahe/ Es iſt mir all hie vnmoͤglich euch zu erzehlen/ wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0024" n="12"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> ſchwer: Er ware wie der Icarus/ der ſich mehr<lb/> als zu viel auff ſeine Kraͤffte verlieſſe. Derhalben<lb/> ſo hat er auch endlich mit ſeinem ſchaden erfah-<lb/> ren/ daß es beſſer iſt in dem mittel Stande zu ver-<lb/> bleiben/ als gar zu hoch zufliegen/ vnd uͤber ſein<lb/> vermoͤgen etwas fuͤrzunemen. Man ſiehet heu-<lb/> tiges tages wenig Tamberlaner/ welche dieſes boͤ-<lb/> ſen vngearten Frantzoſen Sprichwort fuͤhren: <hi rendition="#aq">de<lb/> Rien grande choſe,</hi> Auß nichts etwas groſſes/<lb/> Vnd welche jhnen die Cron auff das Haupt geſe-<lb/> tzet haben: Wir ſeyn nicht mehr in der alten Roͤ-<lb/> mer oder Sabiner zeit/ daß wir durch offentliches<lb/> Rauben vnd Stelen vns groß machen koͤnnen:<lb/> Aber gleichwol ſo hatte Lycaon ein ſolchen ſtoltzen<lb/> vermeſſenen Geiſt/ daß er jhm ſolches alles alſo<lb/> einbildete: Es muͤſte ſein vornehmen fortgehen/<lb/> vnd ſolte er auch daruͤber zerberſten/ vnd vnderge-<lb/> hen. Derohalben ſo laſt vns nun ſehen/ was er<lb/> mit ſeinen Waghaͤlſen vnd Freybeutern wird<lb/> machen.</p><lb/> <p>Als nun dieſer verzweiffelte boͤſe Menſch ſahe/<lb/> daß er ſo viel Leut bey ſich hatte/ welche alle mit jm<lb/> einen gleichen boͤſen Vorſchlag im Sinn hatten/<lb/> bedachte er ſich auff mittel vnd wege/ wie er der je-<lb/> nigen Fuͤrhaben ſo jhm ſchaden zufuͤgen koͤndten/<lb/> hindern moͤchte. Derhalben ehe daß er einen eint-<lb/> zigen Anſchlag ins Werck ſetzte/ bauet er jhm ei-<lb/> ne Veſtung in den Wald Machecou/ welches ein<lb/> veſter/ wuͤſter vnd von dem gemeinen Weg weit<lb/> abgelegner Ort iſt.</p><lb/> <p>Es iſt mir all hie vnmoͤglich euch zu erzehlen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0024]
Beutelſchneider/ oder
ſchwer: Er ware wie der Icarus/ der ſich mehr
als zu viel auff ſeine Kraͤffte verlieſſe. Derhalben
ſo hat er auch endlich mit ſeinem ſchaden erfah-
ren/ daß es beſſer iſt in dem mittel Stande zu ver-
bleiben/ als gar zu hoch zufliegen/ vnd uͤber ſein
vermoͤgen etwas fuͤrzunemen. Man ſiehet heu-
tiges tages wenig Tamberlaner/ welche dieſes boͤ-
ſen vngearten Frantzoſen Sprichwort fuͤhren: de
Rien grande choſe, Auß nichts etwas groſſes/
Vnd welche jhnen die Cron auff das Haupt geſe-
tzet haben: Wir ſeyn nicht mehr in der alten Roͤ-
mer oder Sabiner zeit/ daß wir durch offentliches
Rauben vnd Stelen vns groß machen koͤnnen:
Aber gleichwol ſo hatte Lycaon ein ſolchen ſtoltzen
vermeſſenen Geiſt/ daß er jhm ſolches alles alſo
einbildete: Es muͤſte ſein vornehmen fortgehen/
vnd ſolte er auch daruͤber zerberſten/ vnd vnderge-
hen. Derohalben ſo laſt vns nun ſehen/ was er
mit ſeinen Waghaͤlſen vnd Freybeutern wird
machen.
Als nun dieſer verzweiffelte boͤſe Menſch ſahe/
daß er ſo viel Leut bey ſich hatte/ welche alle mit jm
einen gleichen boͤſen Vorſchlag im Sinn hatten/
bedachte er ſich auff mittel vnd wege/ wie er der je-
nigen Fuͤrhaben ſo jhm ſchaden zufuͤgen koͤndten/
hindern moͤchte. Derhalben ehe daß er einen eint-
zigen Anſchlag ins Werck ſetzte/ bauet er jhm ei-
ne Veſtung in den Wald Machecou/ welches ein
veſter/ wuͤſter vnd von dem gemeinen Weg weit
abgelegner Ort iſt.
Es iſt mir all hie vnmoͤglich euch zu erzehlen/
wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/24 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/24>, abgerufen am 16.02.2025. |