[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien das I. Buch. het/ thut sie jhm ein Fußfall/ vnd bittet jhn/ er wol-le jhr Recht schaffen/ wegen der Schand so jr von dem Edelmann Gwaltthätiger weise sey zugefü- get worden. Hierauff läst der Guberbator so bald nach dem La Vigne/ welcher schon zum vierdten mal der gering- N v
Diebs Hiſtorien das I. Buch. het/ thut ſie jhm ein Fußfall/ vnd bittet jhn/ er wol-le jhr Recht ſchaffen/ wegen der Schand ſo jr von dem Edelmann Gwaltthaͤtiger weiſe ſey zugefuͤ- get worden. Hierauff laͤſt der Guberbator ſo bald nach dem La Vigne/ welcher ſchon zum vierdten mal der gering- N v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0205" n="193"/><fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/> het/ thut ſie jhm ein Fußfall/ vnd bittet jhn/ er wol-<lb/> le jhr Recht ſchaffen/ wegen der Schand ſo jr von<lb/> dem Edelmann Gwaltthaͤtiger weiſe ſey zugefuͤ-<lb/> get worden.</p><lb/> <p>Hierauff laͤſt der Guberbator ſo bald nach dem<lb/> Weingaͤrtner ſchicken/ ſtraffet den Edelmann<lb/> ernſtlich wegen ſeiner begangenen ſchweꝛen Suͤn-<lb/> de/ vnd ſchlaͤgt jhm zwey Mittel vor<supplied>/</supplied> das eine oder<lb/> das andere darauß zu erwehlen: Entweder daß er<lb/> den Kopff jhm zu wolverdienter Straff laſſe ab-<lb/> ſchlagen/ oder daß er die entfuͤhrete ehrliche Toch-<lb/> ter Heurathe vnd ehrlich mache. Der Edelmann/<lb/> als er ſihet/ daß er nunmehr iſt gefangen/ vnd kan<lb/> weder hinderſich noch vorſich kommen/ erklaͤret<lb/> ſich ſo bald/ daß er ſie wolle Ehelichen/ vnnd wird<lb/> jm von dem Gubernator geboten/ er ſoll ihr auch<lb/> zwey tauſent Kronen vor jhr Morgengaab ver-<lb/> machen vnd geben. Welches dann alles ſo bald in<lb/> gegenwart deß Gubernators/ ſeiner Diener vnd<lb/> deß Weingaͤrtners muß geſchehen. Die Tochter<lb/> wird ſchoͤn geſchmucket vnd gebutzet/ ſie werden ſo<lb/> bald zuſammen gegeben/ Er helt ſie <choice><sic>ſuͤr</sic><corr>fuͤr</corr></choice> ſein eheli-<lb/> ches We<supplied>i</supplied>be/ hat ſie auch lieb vnd werth/ ſie verhelt<lb/> ſich auch alſo/ daß ſie inn der gantzen Nachbar-<lb/> ſchafft wird geehret vnd geliebet: Der Gubernator<lb/> aber iſt wegen ſeines gerechten vnd außgeſproche-<lb/> nen denckwuͤrdigen Vrtheils hochgelobet vnd ge-<lb/> ehret worden.</p><lb/> <p>La Vigne/ welcher ſchon zum vierdten mal der<lb/> Straffe/ welche er vmb ſeiner Vbelthaten willen<lb/> wol verdienet hatte/ ware entgangē/ beſſert ſich im<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N v</fw><fw place="bottom" type="catch">gering-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0205]
Diebs Hiſtorien das I. Buch.
het/ thut ſie jhm ein Fußfall/ vnd bittet jhn/ er wol-
le jhr Recht ſchaffen/ wegen der Schand ſo jr von
dem Edelmann Gwaltthaͤtiger weiſe ſey zugefuͤ-
get worden.
Hierauff laͤſt der Guberbator ſo bald nach dem
Weingaͤrtner ſchicken/ ſtraffet den Edelmann
ernſtlich wegen ſeiner begangenen ſchweꝛen Suͤn-
de/ vnd ſchlaͤgt jhm zwey Mittel vor/ das eine oder
das andere darauß zu erwehlen: Entweder daß er
den Kopff jhm zu wolverdienter Straff laſſe ab-
ſchlagen/ oder daß er die entfuͤhrete ehrliche Toch-
ter Heurathe vnd ehrlich mache. Der Edelmann/
als er ſihet/ daß er nunmehr iſt gefangen/ vnd kan
weder hinderſich noch vorſich kommen/ erklaͤret
ſich ſo bald/ daß er ſie wolle Ehelichen/ vnnd wird
jm von dem Gubernator geboten/ er ſoll ihr auch
zwey tauſent Kronen vor jhr Morgengaab ver-
machen vnd geben. Welches dann alles ſo bald in
gegenwart deß Gubernators/ ſeiner Diener vnd
deß Weingaͤrtners muß geſchehen. Die Tochter
wird ſchoͤn geſchmucket vnd gebutzet/ ſie werden ſo
bald zuſammen gegeben/ Er helt ſie fuͤr ſein eheli-
ches Weibe/ hat ſie auch lieb vnd werth/ ſie verhelt
ſich auch alſo/ daß ſie inn der gantzen Nachbar-
ſchafft wird geehret vnd geliebet: Der Gubernator
aber iſt wegen ſeines gerechten vnd außgeſproche-
nen denckwuͤrdigen Vrtheils hochgelobet vnd ge-
ehret worden.
La Vigne/ welcher ſchon zum vierdten mal der
Straffe/ welche er vmb ſeiner Vbelthaten willen
wol verdienet hatte/ ware entgangē/ beſſert ſich im
gering-
N v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/205 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/205>, abgerufen am 16.02.2025. |