[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder ist so groß/ daß manchmals die jenige/ welch manhält für die beste/ edleste vnd fürtrefflichste/ seyn die jenige/ welche am allermeisten den Lastern seyn ergeben. Mancher/ der sich im Kriegswesen als ein dapfferer vnd streitbarer Scipio vnnd Hannibal hat erzeiget/ wird hernacher offtmals in Friedenszeiten/ viel lasser/ fäuler vnd verzagter als eine nasse Hennen. Ja da leßt mancher seinen Heldenmuht vnd Hertzhafftigkeit/ darmit jhn die Natur begabet vnd gezieret/ fallen/ vnd beschleust seine Heldenthaten mit einer verzweiffelten Vn- sinnigkeit: Last vns dessen ein Exempel sehen an dem Lycaon selber/ weil wir ohne das seines Lebens vnd Herkommens anfang schon vernom- men haben. Das II. Capitel. Ferrnere Beschreibung deß Lebens deß ES hat Epictetus recht vnd wol ge- der-
Beutelſchneider/ oder iſt ſo groß/ daß manchmals die jenige/ welch manhaͤlt fuͤr die beſte/ edleſte vnd fuͤrtrefflichſte/ ſeyn die jenige/ welche am allermeiſten den Laſtern ſeyn ergeben. Mancher/ der ſich im Kriegsweſen als ein dapfferer vnd ſtreitbarer Scipio vnnd Hannibal hat erzeiget/ wird hernacher offtmals in Friedenszeiten/ viel laſſer/ faͤuler vnd verzagter als eine naſſe Hennen. Ja da leßt mancher ſeinen Heldenmuht vnd Hertzhafftigkeit/ darmit jhn die Natur begabet vnd gezieret/ fallen/ vnd beſchleuſt ſeine Heldenthaten mit einer verzweiffelten Vn- ſinnigkeit: Laſt vns deſſen ein Exempel ſehen an dem Lycaon ſelber/ weil wir ohne das ſeines Lebens vnd Herkommens anfang ſchon vernom- men haben. Das II. Capitel. Ferꝛnere Beſchreibung deß Lebens deß ES hat Epictetus recht vnd wol ge- der-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0020" n="8"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> iſt ſo groß/ daß manchmals die jenige/ welch man<lb/> haͤlt fuͤr die beſte/ edleſte vnd fuͤrtrefflichſte/ ſeyn<lb/> die jenige/ welche am allermeiſten den Laſtern<lb/> ſeyn ergeben. Mancher/ der ſich im Kriegsweſen<lb/> als ein dapfferer vnd ſtreitbarer Scipio vnnd<lb/> Hannibal hat erzeiget/ wird hernacher offtmals<lb/> in Friedenszeiten/ viel laſſer/ faͤuler vnd verzagter<lb/> als eine naſſe Hennen. Ja da leßt mancher ſeinen<lb/> Heldenmuht vnd Hertzhafftigkeit/ darmit jhn die<lb/> Natur begabet vnd gezieret/ fallen/ vnd beſchleuſt<lb/> ſeine Heldenthaten mit einer verzweiffelten Vn-<lb/> ſinnigkeit: Laſt vns deſſen ein Exempel ſehen<lb/> an dem Lycaon ſelber/ weil wir ohne das ſeines<lb/> Lebens vnd Herkommens anfang ſchon vernom-<lb/> men haben.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#fr">Ferꝛnere Beſchreibung deß Lebens deß<lb/><hi rendition="#et">Hauptmanns Lycaon/ ſein boͤſes Vor-<lb/> nemen/ ſeine Argliſtigkeit/ Verſchlagen-<lb/> heit vnd Kriegsliſte/ vnd was er ſon-<lb/> ſten vor ſchreckliche dinge begangen/<lb/> von der zeit an/ da er ſich auff das Straſ-<lb/> ſenrauben hat begeben.</hi></hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S hat Epictetus recht vnd wol ge-<lb/> ſagt: Der Krieg ſey einem Land vnd Koͤ-<lb/> nigreich gleich wie ein Fieber/ welches<lb/> allgemach abmattet/ die Kraͤffte ſchwechet vn̄ ni-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0020]
Beutelſchneider/ oder
iſt ſo groß/ daß manchmals die jenige/ welch man
haͤlt fuͤr die beſte/ edleſte vnd fuͤrtrefflichſte/ ſeyn
die jenige/ welche am allermeiſten den Laſtern
ſeyn ergeben. Mancher/ der ſich im Kriegsweſen
als ein dapfferer vnd ſtreitbarer Scipio vnnd
Hannibal hat erzeiget/ wird hernacher offtmals
in Friedenszeiten/ viel laſſer/ faͤuler vnd verzagter
als eine naſſe Hennen. Ja da leßt mancher ſeinen
Heldenmuht vnd Hertzhafftigkeit/ darmit jhn die
Natur begabet vnd gezieret/ fallen/ vnd beſchleuſt
ſeine Heldenthaten mit einer verzweiffelten Vn-
ſinnigkeit: Laſt vns deſſen ein Exempel ſehen
an dem Lycaon ſelber/ weil wir ohne das ſeines
Lebens vnd Herkommens anfang ſchon vernom-
men haben.
Das II. Capitel.
Ferꝛnere Beſchreibung deß Lebens deß
Hauptmanns Lycaon/ ſein boͤſes Vor-
nemen/ ſeine Argliſtigkeit/ Verſchlagen-
heit vnd Kriegsliſte/ vnd was er ſon-
ſten vor ſchreckliche dinge begangen/
von der zeit an/ da er ſich auff das Straſ-
ſenrauben hat begeben.
ES hat Epictetus recht vnd wol ge-
ſagt: Der Krieg ſey einem Land vnd Koͤ-
nigreich gleich wie ein Fieber/ welches
allgemach abmattet/ die Kraͤffte ſchwechet vn̄ ni-
der-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/20 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/20>, abgerufen am 16.02.2025. |