[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder dessen alles auß/ wo Gelegenheit zu rauben vndzu stelen vorfiele/ vnd dienete also seinen Mordge- sellen zu einem Merckzeichen: Dann auff diese wei- se erfuhren sie/ ob der jenigen/ so vorüber reiseten/ wenig oder viel weren/ vnd also begiengen sie viel Mord vnd Todtschläg. Gott aber straffete auch endlich solche schröckliche Vbelthaten. Dann der Gottlose vermeinte Stumm/ wurde endlich er- haschet vnd gefangen/ vnd lebendig geradbrechet da er dann in seiner Marter/ da man jm die Bein radbrechet/ wie ein grimmiger Ochs brüllete: Aber die übrige andere/ waren so verstocket in jh- ren Hertzen/ daß sie durch deß vermeinten hinge- richten Stummen schröcklich Marter wenig vr- sach namen sich zu bessern/ sondern fuhren nichts dests weniger fort in jhrem Mörderischen vnnd verdamblichen Leben. Als auff ein Zeit Alidor überzwerch durch ei- Jun-
Beutelſchneider/ oder deſſen alles auß/ wo Gelegenheit zu rauben vndzu ſtelen vorfiele/ vnd dienete alſo ſeinen Mordge- ſellen zu einem Merckzeichen: Dan̄ auff dieſe wei- ſe erfuhren ſie/ ob der jenigen/ ſo voruͤber reiſeten/ wenig oder viel weren/ vnd alſo begiengen ſie viel Mord vnd Todtſchlaͤg. Gott aber ſtraffete auch endlich ſolche ſchroͤckliche Vbelthaten. Dann der Gottloſe vermeinte Stumm/ wurde endlich er- haſchet vnd gefangen/ vnd lebendig geradbrechet da er dann in ſeiner Marter/ da man jm die Bein radbrechet/ wie ein grimmiger Ochs bruͤllete: Aber die uͤbrige andere/ waren ſo verſtocket in jh- ren Hertzen/ daß ſie durch deß vermeinten hinge- richten Stummen ſchroͤcklich Marter wenig vr- ſach namen ſich zu beſſern/ ſondern fuhren nichts deſts weniger fort in jhrem Moͤrderiſchen vnnd verdamblichen Leben. Als auff ein Zeit Alidor uͤberzwerch durch ei- Jun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0170" n="158"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> deſſen alles auß/ wo Gelegenheit zu rauben vnd<lb/> zu ſtelen vorfiele/ vnd dienete alſo ſeinen Mordge-<lb/> ſellen zu einem Merckzeichen: Dan̄ auff dieſe wei-<lb/> ſe erfuhren ſie/ ob der jenigen/ ſo voruͤber reiſeten/<lb/> wenig oder viel weren/ vnd alſo begiengen ſie viel<lb/> Mord vnd Todtſchlaͤg. Gott aber ſtraffete auch<lb/> endlich ſolche ſchroͤckliche Vbelthaten. Dann der<lb/> Gottloſe vermeinte Stumm/ wurde endlich er-<lb/> haſchet vnd gefangen/ vnd lebendig geradbrechet<lb/> da er dann in ſeiner Marter/ da man jm die Bein<lb/> radbrechet/ wie ein grimmiger Ochs bruͤllete:<lb/> Aber die uͤbrige andere/ waren ſo verſtocket in jh-<lb/> ren Hertzen/ daß ſie durch deß vermeinten hinge-<lb/> richten Stummen ſchroͤcklich Marter wenig vr-<lb/> ſach namen ſich zu beſſern/ ſondern fuhren nichts<lb/> deſts weniger fort in jhrem Moͤrderiſchen vnnd<lb/> verdamblichen Leben.</p><lb/> <p>Als auff ein Zeit Alidor uͤberzwerch durch ei-<lb/> nen Wald gienge/ traff er an einen Laqueyen/ ließ<lb/> ſich mit jhm in Geſpraͤch an/ vnnd erfuhre nicht<lb/> allein von jhm/ daß er im aller nechſten Schloß<lb/> daſelbſt herumb wohnete/ ſondern daß auch deß-<lb/> mals die Edelfrau deß Schloſſes daheim wa-<lb/> re/ vnd wenig Leute bey ſich hatte: Darauff name<lb/> er zwoͤlff oder dreyzehen ſeiner Raubgeſellen zu<lb/> Pferd mit ſich/ kame ins Schloß hinein/ vnd be-<lb/> gerete/ die Edelfrau ſolte doch ein wenig zu jhm<lb/> kommen/ dann er hette etwas mit jhr zu reden:<lb/> Als jhn nun die Edelfrau ſahe/ meinte ſie es were<lb/> ein vornemer Herꝛ oder Capitain/ hieſſe jhn will-<lb/> kom̄en ſeyn: Er aber name ſich an/ er hette jhren<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jun-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0170]
Beutelſchneider/ oder
deſſen alles auß/ wo Gelegenheit zu rauben vnd
zu ſtelen vorfiele/ vnd dienete alſo ſeinen Mordge-
ſellen zu einem Merckzeichen: Dan̄ auff dieſe wei-
ſe erfuhren ſie/ ob der jenigen/ ſo voruͤber reiſeten/
wenig oder viel weren/ vnd alſo begiengen ſie viel
Mord vnd Todtſchlaͤg. Gott aber ſtraffete auch
endlich ſolche ſchroͤckliche Vbelthaten. Dann der
Gottloſe vermeinte Stumm/ wurde endlich er-
haſchet vnd gefangen/ vnd lebendig geradbrechet
da er dann in ſeiner Marter/ da man jm die Bein
radbrechet/ wie ein grimmiger Ochs bruͤllete:
Aber die uͤbrige andere/ waren ſo verſtocket in jh-
ren Hertzen/ daß ſie durch deß vermeinten hinge-
richten Stummen ſchroͤcklich Marter wenig vr-
ſach namen ſich zu beſſern/ ſondern fuhren nichts
deſts weniger fort in jhrem Moͤrderiſchen vnnd
verdamblichen Leben.
Als auff ein Zeit Alidor uͤberzwerch durch ei-
nen Wald gienge/ traff er an einen Laqueyen/ ließ
ſich mit jhm in Geſpraͤch an/ vnnd erfuhre nicht
allein von jhm/ daß er im aller nechſten Schloß
daſelbſt herumb wohnete/ ſondern daß auch deß-
mals die Edelfrau deß Schloſſes daheim wa-
re/ vnd wenig Leute bey ſich hatte: Darauff name
er zwoͤlff oder dreyzehen ſeiner Raubgeſellen zu
Pferd mit ſich/ kame ins Schloß hinein/ vnd be-
gerete/ die Edelfrau ſolte doch ein wenig zu jhm
kommen/ dann er hette etwas mit jhr zu reden:
Als jhn nun die Edelfrau ſahe/ meinte ſie es were
ein vornemer Herꝛ oder Capitain/ hieſſe jhn will-
kom̄en ſeyn: Er aber name ſich an/ er hette jhren
Jun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/170 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/170>, abgerufen am 16.02.2025. |