[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder vnd packte sich Alidor/ nimpt all sein Gold vndSilber/ vnd was er von Gelt hatte bey sich/ macht sich deß Nachts darvon mit vier seiner Knechten/ welche wol beritten waren/ vnd das gienge so heim- lich zu/ daß es weder die jenige/ so im Schloß/ noch auch die jenigen/ so draussen vor dem Schloß wa- ren gewahr wurden: Ritten hierauff Tag vnd Nacht/ biß daß sie endlich in einen starcken finste- ren Wald kamen/ vnd sich darinnen salvireten: Vnd als sie an solchem Ort waren/ vnd sonst kein Mittel hatten/ sich zu ernehren/ fiengen sie an widerumb schröcklichen zu rauben vnd zu mor- den/ vnter andern aber kam jhnen auch in jhre mörderische Hände ein vornemer reicher Kauff- mann/ welche/ als sie jhn je zu ermorden wolten/ vnd vngefehr sahe ein Hauffen Krähen vorüber fliegen/ da er dann also anfienge zu schreyen vnd zu sagen: O jhr Krähen/ ich ruffe euch zu Zeugen an/ rechet mich an diesen Mördern/ welche mir mein Leben allhie nemen. Diese böse Buben kondten vnd wolten nicht vnd
Beutelſchneider/ oder vnd packte ſich Alidor/ nimpt all ſein Gold vndSilber/ vnd was er von Gelt hatte bey ſich/ macht ſich deß Nachts darvon mit vier ſeiner Knechten/ welche wol beritten warē/ vnd das gienge ſo heim- lich zu/ daß es weder die jenige/ ſo im Schloß/ noch auch die jenigen/ ſo drauſſen vor dem Schloß wa- ren gewahr wurden: Ritten hierauff Tag vnd Nacht/ biß daß ſie endlich in einen ſtarcken finſte- ren Wald kamen/ vnd ſich darinnen ſalvireten: Vnd als ſie an ſolchem Ort waren/ vnd ſonſt kein Mittel hatten/ ſich zu ernehren/ fiengen ſie an widerumb ſchroͤcklichen zu rauben vnd zu mor- den/ vnter andern aber kam jhnen auch in jhre moͤrderiſche Haͤnde ein vornemer reicher Kauff- mann/ welche/ als ſie jhn je zu ermorden wolten/ vnd vngefehr ſahe ein Hauffen Kraͤhen voruͤber fliegen/ da er dann alſo anfienge zu ſchreyen vnd zu ſagen: O jhr Kraͤhen/ ich ruffe euch zu Zeugen an/ rechet mich an dieſen Moͤrdern/ welche mir mein Leben allhie nemen. Dieſe boͤſe Buben kondten vnd wolten nicht vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0168" n="156"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> vnd packte ſich Alidor/ nimpt all ſein Gold vnd<lb/> Silber/ vnd was er von Gelt hatte bey ſich/ macht<lb/> ſich deß Nachts darvon mit vier ſeiner Knechten/<lb/> welche wol beritten warē/ vnd das gienge ſo heim-<lb/> lich zu/ daß es weder die jenige/ ſo im Schloß/ noch<lb/> auch die jenigen/ ſo drauſſen vor dem Schloß wa-<lb/> ren gewahr wurden: Ritten hierauff Tag vnd<lb/> Nacht/ biß daß ſie endlich in einen ſtarcken finſte-<lb/> ren Wald kamen/ vnd ſich darinnen ſalvireten:<lb/> Vnd als ſie an ſolchem Ort waren/ vnd ſonſt<lb/> kein Mittel hatten/ ſich zu ernehren/ fiengen ſie an<lb/> widerumb ſchroͤcklichen zu rauben vnd zu mor-<lb/> den/ vnter andern aber kam jhnen auch in jhre<lb/> moͤrderiſche Haͤnde ein vornemer reicher Kauff-<lb/> mann/ welche/ als ſie jhn je zu ermorden wolten/<lb/> vnd vngefehr ſahe ein Hauffen Kraͤhen voruͤber<lb/> fliegen/ da er dann alſo anfienge zu ſchreyen vnd<lb/> zu ſagen: O jhr Kraͤhen/ ich ruffe euch zu Zeugen<lb/> an/ rechet mich an dieſen Moͤrdern/ welche mir<lb/> mein Leben allhie nemen.</p><lb/> <p>Dieſe boͤſe Buben kondten vnd wolten nicht<lb/> darmit zu frieden ſeyn/ daß ſie alles/ was ſie bey<lb/> dieſem Kauffmann funden/ jhm abnamen/ ſon-<lb/> dern ſie ſchlugen jhn auch noch uͤber das ſo bald<lb/> todt. Etliche Tag aber hernach wurden jhrer zwen<lb/> in ein Flecken geſchickt/ allda etwas zu kauffen:<lb/> Als ſie aber in einer Herberg an demſelbigen Ort<lb/> einen Trunck miteinander theten/ ſihe/ da kame<lb/> geflogen ein hauffen Kraͤhen/ welche ſich auff die<lb/> ſpitzen deß Hauſes ſetzten/ vnd anfiengen zu krach-<lb/> tzen: Welches als es die beyden Moͤrder hoͤreten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0168]
Beutelſchneider/ oder
vnd packte ſich Alidor/ nimpt all ſein Gold vnd
Silber/ vnd was er von Gelt hatte bey ſich/ macht
ſich deß Nachts darvon mit vier ſeiner Knechten/
welche wol beritten warē/ vnd das gienge ſo heim-
lich zu/ daß es weder die jenige/ ſo im Schloß/ noch
auch die jenigen/ ſo drauſſen vor dem Schloß wa-
ren gewahr wurden: Ritten hierauff Tag vnd
Nacht/ biß daß ſie endlich in einen ſtarcken finſte-
ren Wald kamen/ vnd ſich darinnen ſalvireten:
Vnd als ſie an ſolchem Ort waren/ vnd ſonſt
kein Mittel hatten/ ſich zu ernehren/ fiengen ſie an
widerumb ſchroͤcklichen zu rauben vnd zu mor-
den/ vnter andern aber kam jhnen auch in jhre
moͤrderiſche Haͤnde ein vornemer reicher Kauff-
mann/ welche/ als ſie jhn je zu ermorden wolten/
vnd vngefehr ſahe ein Hauffen Kraͤhen voruͤber
fliegen/ da er dann alſo anfienge zu ſchreyen vnd
zu ſagen: O jhr Kraͤhen/ ich ruffe euch zu Zeugen
an/ rechet mich an dieſen Moͤrdern/ welche mir
mein Leben allhie nemen.
Dieſe boͤſe Buben kondten vnd wolten nicht
darmit zu frieden ſeyn/ daß ſie alles/ was ſie bey
dieſem Kauffmann funden/ jhm abnamen/ ſon-
dern ſie ſchlugen jhn auch noch uͤber das ſo bald
todt. Etliche Tag aber hernach wurden jhrer zwen
in ein Flecken geſchickt/ allda etwas zu kauffen:
Als ſie aber in einer Herberg an demſelbigen Ort
einen Trunck miteinander theten/ ſihe/ da kame
geflogen ein hauffen Kraͤhen/ welche ſich auff die
ſpitzen deß Hauſes ſetzten/ vnd anfiengen zu krach-
tzen: Welches als es die beyden Moͤrder hoͤreten/
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/168 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/168>, abgerufen am 16.02.2025. |