[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder sen sich von jhren bösen Affecten vnd Begierdenregiern vnd führen sie thun manchmals sehr viel ding wider die Gesätze vnd jhr eigenes Gewissen/ wie dann geschehen ist mit einer Person/ von wel- cher wir inn diesem Capitel reden wöllen: Dann wann man solche Person gestraffet hette/ wie sie wol verdienet hatte/ so hette sie nicht auß Gasco- nien gen Paris kommen/ vnnd so viel armer oder doch ehrlicher Leute bestohlen/ vnd berauben/ vnd gar an Bettelstab bringen können. Wir wöllen dieselbige Person Filander nennen/ damit wir ja niemands ärgern mögen: Dann/ wie ich auch zuvor hab angerühret/ so ist es nicht von nöthen/ außdrücklich nenne die Namen der jenigen/ wel- che durch jhre böse vnnd meineidige Vbelthaten die Reputation jhrer Voreltern verfinstert/ vnnd denselbigen einen solchen ewigen Schandflecken angehencket haben. Daß ich euch nun etliche Bubenstück von die- Herrn
Beutelſchneider/ oder ſen ſich von jhren boͤſen Affecten vnd Begierdenregiern vnd fuͤhren ſie thun manchmals ſehr viel ding wider die Geſaͤtze vnd jhr eigenes Gewiſſen/ wie dann geſchehen iſt mit einer Perſon/ von wel- cher wir inn dieſem Capitel reden woͤllen: Dann wann man ſolche Perſon geſtraffet hette/ wie ſie wol verdienet hatte/ ſo hette ſie nicht auß Gaſco- nien gen Paris kommen/ vnnd ſo viel armer oder doch ehrlicher Leute beſtohlen/ vnd berauben/ vnd gar an Bettelſtab bringen koͤnnen. Wir woͤllen dieſelbige Perſon Filander nennen/ damit wir ja niemands aͤrgern moͤgen: Dann/ wie ich auch zuvor hab angeruͤhret/ ſo iſt es nicht von noͤthen/ außdruͤcklich nenne die Namen der jenigen/ wel- che durch jhre boͤſe vnnd meineidige Vbelthaten die Reputation jhrer Voreltern verfinſtert/ vnnd denſelbigen einen ſolchen ewigen Schandflecken angehencket haben. Daß ich euch nun etliche Bubenſtuͤck von die- Herꝛn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0144" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beutelſchneider/ oder</hi></fw><lb/> ſen ſich von jhren boͤſen Affecten vnd Begierden<lb/> regiern vnd fuͤhren ſie thun manchmals ſehr viel<lb/> ding wider die Geſaͤtze vnd jhr eigenes Gewiſſen/<lb/> wie dann geſchehen iſt mit einer Perſon/ von wel-<lb/> cher wir inn dieſem Capitel reden woͤllen: Dann<lb/> wann man ſolche Perſon geſtraffet hette/ wie ſie<lb/> wol verdienet hatte/ ſo hette ſie nicht auß Gaſco-<lb/> nien gen Paris kommen/ vnnd ſo viel armer oder<lb/> doch ehrlicher Leute beſtohlen/ vnd berauben/ vnd<lb/> gar an Bettelſtab bringen koͤnnen. Wir woͤllen<lb/> dieſelbige Perſon Filander nennen/ damit wir ja<lb/> niemands aͤrgern moͤgen: Dann/ wie ich auch<lb/> zuvor hab angeruͤhret/ ſo iſt es nicht von noͤthen/<lb/> außdruͤcklich nenne die Namen der jenigen/ wel-<lb/> che durch jhre boͤſe vnnd meineidige Vbelthaten<lb/> die Reputation jhrer Voreltern verfinſtert/ vnnd<lb/> denſelbigen einen ſolchen ewigen Schandflecken<lb/> angehencket haben.</p><lb/> <p>Daß ich euch nun etliche Bubenſtuͤck von die-<lb/> ſem Filandro erzehle/ ſo muͤſſet jhr mercken/ daß/<lb/> als er Gaſconien wegen ſeines allda getriebenen<lb/> Raubens vnnd Stelens verlaſſen muͤſſen/ hat er<lb/> geſehen/ daß er durch einen/ ich weiß nicht wen/<lb/> von ſeinen jhm auffgelegten Bubenſtuͤcken iſt ab-<lb/> ſolviret worden (ohnangeſehen der vnuͤerwerffli-<lb/> chen Zeugen vnd Zeugnuß/ ſo daruͤber waren ab-<lb/> gehoͤret worden) ſich widerumb in ſeinen vorigen<lb/> Stand zu ſetzen: Aber ſolches alles hat jhm gleich-<lb/> wol die forcht/ welche er ſtaͤtigs in ſeinem Hertzen<lb/> hatte/ daß er dermal eins/ wegen eines Raubs vnd<lb/> begangenen Mords/ ſo er an einem vornehmen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Herꝛn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0144]
Beutelſchneider/ oder
ſen ſich von jhren boͤſen Affecten vnd Begierden
regiern vnd fuͤhren ſie thun manchmals ſehr viel
ding wider die Geſaͤtze vnd jhr eigenes Gewiſſen/
wie dann geſchehen iſt mit einer Perſon/ von wel-
cher wir inn dieſem Capitel reden woͤllen: Dann
wann man ſolche Perſon geſtraffet hette/ wie ſie
wol verdienet hatte/ ſo hette ſie nicht auß Gaſco-
nien gen Paris kommen/ vnnd ſo viel armer oder
doch ehrlicher Leute beſtohlen/ vnd berauben/ vnd
gar an Bettelſtab bringen koͤnnen. Wir woͤllen
dieſelbige Perſon Filander nennen/ damit wir ja
niemands aͤrgern moͤgen: Dann/ wie ich auch
zuvor hab angeruͤhret/ ſo iſt es nicht von noͤthen/
außdruͤcklich nenne die Namen der jenigen/ wel-
che durch jhre boͤſe vnnd meineidige Vbelthaten
die Reputation jhrer Voreltern verfinſtert/ vnnd
denſelbigen einen ſolchen ewigen Schandflecken
angehencket haben.
Daß ich euch nun etliche Bubenſtuͤck von die-
ſem Filandro erzehle/ ſo muͤſſet jhr mercken/ daß/
als er Gaſconien wegen ſeines allda getriebenen
Raubens vnnd Stelens verlaſſen muͤſſen/ hat er
geſehen/ daß er durch einen/ ich weiß nicht wen/
von ſeinen jhm auffgelegten Bubenſtuͤcken iſt ab-
ſolviret worden (ohnangeſehen der vnuͤerwerffli-
chen Zeugen vnd Zeugnuß/ ſo daruͤber waren ab-
gehoͤret worden) ſich widerumb in ſeinen vorigen
Stand zu ſetzen: Aber ſolches alles hat jhm gleich-
wol die forcht/ welche er ſtaͤtigs in ſeinem Hertzen
hatte/ daß er dermal eins/ wegen eines Raubs vnd
begangenen Mords/ ſo er an einem vornehmen
Herꝛn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/144 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/144>, abgerufen am 17.02.2025. |