[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder ter vnd Länder in Franckreich vnd Europa ver-schicket hatten/ ware beschrieben vnd kandbar dar- durch gemacht worden: Also begab es sich auff ein Zeit/ daß ein vornemer Rathsherr von Chamber- ry/ welcher ein vornemes Ampt allda verwaltete/ deß Carfours ansichtig wurde/ vnd nach dem er jhn wol ins Gesicht gefasset/ auch sein thun vnd lassen gnugsam außgekundschafft hatte/ fällt es jhm ein/ ja er sihet es jhm am Angesicht an/ daß er ohn zweiffentlich der Carfour seyn müsse/ von welchem man so viel in Franckreich sagte/ vnnd als Carfour in der Hall deß gedachten Herrn von Chamberry mit einem Edelmann/ (welcher auß dem Lande Charollois ware/ vnd allda hin wegen einer heimlichen verbottenen Ehe ware geflohen) auff vnd ab spatzierte/ nimpt gedachter Herr etli- che Diener zu sich/ lest jhm nach dem Kopff greif- fen vnd gefänglich einziehen. Das Parlement zu Dision erfuhre diesen bris/
Beutelſchneider/ oder ter vnd Laͤnder in Franckreich vnd Europa ver-ſchicket hatten/ ware beſchrieben vnd kandbar dar- durch gemacht woꝛden: Alſo begab es ſich auff ein Zeit/ daß ein vornemer Rathsherꝛ von Chamber- ry/ welcher ein vornemes Ampt allda verwaltete/ deß Carfours anſichtig wurde/ vnd nach dem er jhn wol ins Geſicht gefaſſet/ auch ſein thun vnd laſſen gnugſam außgekundſchafft hatte/ faͤllt es jhm ein/ ja er ſihet es jhm am Angeſicht an/ daß er ohn zweiffentlich der Carfour ſeyn muͤſſe/ von welchem man ſo viel in Franckreich ſagte/ vnnd als Carfour in der Hall deß gedachten Herꝛn von Chamberry mit einem Edelmann/ (welcher auß dem Lande Charollois ware/ vnd allda hin wegen einer heimlichen verbottenen Ehe ware geflohen) auff vnd ab ſpatzierte/ nimpt gedachter Herꝛ etli- che Diener zu ſich/ leſt jhm nach dem Kopff greif- fen vnd gefaͤnglich einziehen. Das Parlement zu Diſion erfuhre dieſen bris/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beutelſchneider/ oder</hi></fw><lb/> ter vnd Laͤnder in Franckreich vnd Europa ver-<lb/> ſchicket hatten/ ware beſchrieben vnd kandbar dar-<lb/> durch gemacht woꝛden: Alſo begab es ſich auff ein<lb/> Zeit/ daß ein vornemer Rathsherꝛ von Chamber-<lb/> ry/ welcher ein vornemes Ampt allda verwaltete/<lb/> deß Carfours anſichtig wurde/ vnd nach dem er<lb/> jhn wol ins Geſicht gefaſſet/ auch ſein thun vnd<lb/> laſſen gnugſam außgekundſchafft hatte/ faͤllt es<lb/> jhm ein/ ja er ſihet es jhm am Angeſicht an/ daß er<lb/> ohn zweiffentlich der Carfour ſeyn muͤſſe/ von<lb/> welchem man ſo viel in Franckreich ſagte/ vnnd<lb/> als Carfour in der Hall deß gedachten Herꝛn von<lb/> Chamberry mit einem Edelmann/ (welcher auß<lb/> dem Lande Charollois ware/ vnd allda hin wegen<lb/> einer heimlichen verbottenen Ehe ware geflohen)<lb/> auff vnd ab ſpatzierte/ nimpt gedachter Herꝛ etli-<lb/> che Diener zu ſich/ leſt jhm nach dem Kopff greif-<lb/> fen vnd gefaͤnglich einziehen.</p><lb/> <p>Das Parlement zu Diſion erfuhre dieſen<lb/> gluͤcklichen Fang vnd Einziehung deß Carfours/<lb/> vnd ſchrieben an gedachten Rahtsherꝛn/ daß er<lb/> jhnen ſolchen Vbelthaͤter wolte folgen laſſen vnd<lb/> uͤberſchicken: Welches dann auch geſchahe: Vnd<lb/> nach dem man jhn nicht allein peinlich anklagen/<lb/> ſondern auch alſo fragen laſſen/ vnd er darauff<lb/> alle Diebſtahl/ Mord vnd Rauberey/ welche er zu<lb/> Auxerres/ Vezelay vnd an vielen andern Or-<lb/> ten begangen/ bekandt hatte/ wurde jhm das<lb/> Vrtheil geſprochen/ daß er ſampt ſeinem Knecht<lb/> lebendig ſolte geradbrechet werden/ welches Vr-<lb/> theil dann Anno 1622, den zwoͤlfften Tag Octo-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bris/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0140]
Beutelſchneider/ oder
ter vnd Laͤnder in Franckreich vnd Europa ver-
ſchicket hatten/ ware beſchrieben vnd kandbar dar-
durch gemacht woꝛden: Alſo begab es ſich auff ein
Zeit/ daß ein vornemer Rathsherꝛ von Chamber-
ry/ welcher ein vornemes Ampt allda verwaltete/
deß Carfours anſichtig wurde/ vnd nach dem er
jhn wol ins Geſicht gefaſſet/ auch ſein thun vnd
laſſen gnugſam außgekundſchafft hatte/ faͤllt es
jhm ein/ ja er ſihet es jhm am Angeſicht an/ daß er
ohn zweiffentlich der Carfour ſeyn muͤſſe/ von
welchem man ſo viel in Franckreich ſagte/ vnnd
als Carfour in der Hall deß gedachten Herꝛn von
Chamberry mit einem Edelmann/ (welcher auß
dem Lande Charollois ware/ vnd allda hin wegen
einer heimlichen verbottenen Ehe ware geflohen)
auff vnd ab ſpatzierte/ nimpt gedachter Herꝛ etli-
che Diener zu ſich/ leſt jhm nach dem Kopff greif-
fen vnd gefaͤnglich einziehen.
Das Parlement zu Diſion erfuhre dieſen
gluͤcklichen Fang vnd Einziehung deß Carfours/
vnd ſchrieben an gedachten Rahtsherꝛn/ daß er
jhnen ſolchen Vbelthaͤter wolte folgen laſſen vnd
uͤberſchicken: Welches dann auch geſchahe: Vnd
nach dem man jhn nicht allein peinlich anklagen/
ſondern auch alſo fragen laſſen/ vnd er darauff
alle Diebſtahl/ Mord vnd Rauberey/ welche er zu
Auxerres/ Vezelay vnd an vielen andern Or-
ten begangen/ bekandt hatte/ wurde jhm das
Vrtheil geſprochen/ daß er ſampt ſeinem Knecht
lebendig ſolte geradbrechet werden/ welches Vr-
theil dann Anno 1622, den zwoͤlfften Tag Octo-
bris/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/140 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/140>, abgerufen am 17.02.2025. |