[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien/ das I. Buch. so bald entwischen: Doch ist das gleichwol waar/daß eben zu derselbigen dieser Ertzrauber Carfour zu einer ehrlichen vnd vornemen Edelfrauen/ so vmb Corbeil herumber wohnet gienge/ sprache sie an vmb eine summa Gelts/ vnd gabe jhr zuverste- hen/ daß jhn die grosse noht darzu triebe/ solches von jr zubegehren/ versprache jhr auch solche sum- men Gelts jnnerhalb viertzehen Tagen wider zu- geben: Wiewol nun dieses begehren der Edelfrau anfangs gar frembd fürkame/ jedoch/ wie sie jhn endlich erkandte/ wer er ware/ vnd sich beforch- ten muste/ er würde jhr mehr schaden als alle jhre Feinde zufügen/ wann sie jhn nicht etlicher mas- sen seiner bitte gewehren wurde/ gab sie jhm fünff- tzig Kronen/ welche er jhr auch zu der bestimpten vnd von jhm versprochenen Zeit/ in eben solchen Sorten vnd Müntze widerumb gabe vnnd zu- stellete. In solcher Zeit gieng vnter dessen der Krieg daß J iij
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch. ſo bald entwiſchen: Doch iſt das gleichwol waar/daß eben zu derſelbigen dieſer Ertzrauber Carfour zu einer ehrlichen vnd vornemen Edelfrauen/ ſo vmb Corbeil herumber wohnet gienge/ ſprache ſie an vmb eine ſumma Gelts/ vnd gabe jhr zuverſte- hen/ daß jhn die groſſe noht darzu triebe/ ſolches von jr zubegehren/ verſprache jhr auch ſolche ſum- men Gelts jnnerhalb viertzehen Tagen wider zu- geben: Wiewol nun dieſes begehren der Edelfrau anfangs gar frembd fuͤrkame/ jedoch/ wie ſie jhn endlich erkandte/ wer er ware/ vnd ſich beforch- ten muſte/ er wuͤrde jhr mehr ſchaden als alle jhre Feinde zufuͤgen/ wann ſie jhn nicht etlicher maſ- ſen ſeiner bitte gewehren wurde/ gab ſie jhm fuͤnff- tzig Kronen/ welche er jhr auch zu der beſtimpten vnd von jhm verſprochenen Zeit/ in eben ſolchen Sorten vnd Muͤntze widerumb gabe vnnd zu- ſtellete. In ſolcher Zeit gieng vnter deſſen der Krieg daß J iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0137" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Diebs Hiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> ſo bald entwiſchen: Doch iſt das gleichwol waar/<lb/> daß eben zu derſelbigen dieſer Ertzrauber Carfour<lb/> zu einer ehrlichen vnd vornemen Edelfrauen/ ſo<lb/> vmb Corbeil herumber wohnet gienge/ ſprache ſie<lb/> an vmb eine ſumma Gelts/ vnd gabe jhr zuverſte-<lb/> hen/ daß jhn die groſſe noht darzu triebe/ ſolches<lb/> von jr zubegehren/ verſprache jhr auch ſolche ſum-<lb/> men Gelts jnnerhalb viertzehen Tagen wider zu-<lb/> geben: Wiewol nun dieſes begehren der Edelfrau<lb/> anfangs gar frembd fuͤrkame/ jedoch/ wie ſie jhn<lb/> endlich erkandte/ wer er ware/ vnd ſich beforch-<lb/> ten muſte/ er wuͤrde jhr mehr ſchaden als alle jhre<lb/> Feinde zufuͤgen/ wann ſie jhn nicht etlicher maſ-<lb/> ſen ſeiner bitte gewehren wurde/ gab ſie jhm fuͤnff-<lb/> tzig Kronen/ welche er jhr auch zu der beſtimpten<lb/> vnd von jhm verſprochenen Zeit/ in eben ſolchen<lb/> Sorten vnd Muͤntze widerumb gabe vnnd zu-<lb/> ſtellete.</p><lb/> <p>In ſolcher Zeit gieng vnter deſſen der Krieg<lb/> an mit den Auffruͤhrern in Franckreich/ vnd die-<lb/> weil Carfour wuſte/ daß kein beſſer Gelegenheit<lb/> fuͤr jhn ware/ als in ſolchem truͤben Waſſer zufi-<lb/> ſchen/ begab er ſich widerumb zu dem Kriegswe-<lb/> ſen/ vnter den verſtorbenen Conneſtable/ vnd wuꝛ-<lb/> de allda ein Soldat: Aber von Tag zu Tag wurde<lb/> vor Herꝛn de Luyne nichts mehr geklaget/ als daß<lb/> er vnter ſeinem Regiment den groͤſten Rauber<lb/> auff Erden ſolte haben/ nemblich den Carfour.<lb/> Aber der Herꝛ von Luyne wolt jhn nicht verſtoſ-<lb/> ſen oder außmuſtern/ wegen ſeines groſſen Ge-<lb/> muͤhts/ daß er an jhm verſpuͤrete/ verhoffete auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J iij</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0137]
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch.
ſo bald entwiſchen: Doch iſt das gleichwol waar/
daß eben zu derſelbigen dieſer Ertzrauber Carfour
zu einer ehrlichen vnd vornemen Edelfrauen/ ſo
vmb Corbeil herumber wohnet gienge/ ſprache ſie
an vmb eine ſumma Gelts/ vnd gabe jhr zuverſte-
hen/ daß jhn die groſſe noht darzu triebe/ ſolches
von jr zubegehren/ verſprache jhr auch ſolche ſum-
men Gelts jnnerhalb viertzehen Tagen wider zu-
geben: Wiewol nun dieſes begehren der Edelfrau
anfangs gar frembd fuͤrkame/ jedoch/ wie ſie jhn
endlich erkandte/ wer er ware/ vnd ſich beforch-
ten muſte/ er wuͤrde jhr mehr ſchaden als alle jhre
Feinde zufuͤgen/ wann ſie jhn nicht etlicher maſ-
ſen ſeiner bitte gewehren wurde/ gab ſie jhm fuͤnff-
tzig Kronen/ welche er jhr auch zu der beſtimpten
vnd von jhm verſprochenen Zeit/ in eben ſolchen
Sorten vnd Muͤntze widerumb gabe vnnd zu-
ſtellete.
In ſolcher Zeit gieng vnter deſſen der Krieg
an mit den Auffruͤhrern in Franckreich/ vnd die-
weil Carfour wuſte/ daß kein beſſer Gelegenheit
fuͤr jhn ware/ als in ſolchem truͤben Waſſer zufi-
ſchen/ begab er ſich widerumb zu dem Kriegswe-
ſen/ vnter den verſtorbenen Conneſtable/ vnd wuꝛ-
de allda ein Soldat: Aber von Tag zu Tag wurde
vor Herꝛn de Luyne nichts mehr geklaget/ als daß
er vnter ſeinem Regiment den groͤſten Rauber
auff Erden ſolte haben/ nemblich den Carfour.
Aber der Herꝛ von Luyne wolt jhn nicht verſtoſ-
ſen oder außmuſtern/ wegen ſeines groſſen Ge-
muͤhts/ daß er an jhm verſpuͤrete/ verhoffete auch
daß
J iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/137 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/137>, abgerufen am 17.02.2025. |