[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder te sich fleissig zu den vom Adel/ so im Lande her-umber waren/ also daß er in wenig Jarn so dapffer sich im Krieg verhielte/ daß er für den Mannhaff- testen vnd dapffersten Cavalier in gantzem Bur- gund gehalten wurde: Dann er ware ein über alle massen guter Reuter/ vnd kondte sich in alle Rit- terliche Exercitien so wol schicken/ daß er deßwe- gen bey vornehmen Herrn/ so inn solcher gegende wohneten/ sehr berümbt vnd bekandt wurde: Vnd ließ er sich so dapffer an/ daß jederman vermeinte/ er würde ein grosser dapfferer Held werden/ vnnd ein ehrliches feines Leben führen. Endlich aber/ als er die beste Zeit seiner Jugend Carfour hielte sich auch im Anfang gar beschei- End-
Beutelſchneider/ oder te ſich fleiſſig zu den vom Adel/ ſo im Lande her-umber waꝛen/ alſo daß er in wenig Jaꝛn ſo dapffer ſich im Krieg verhielte/ daß er fuͤr den Mannhaff- teſten vnd dapfferſten Cavalier in gantzem Bur- gund gehalten wurde: Dann er ware ein uͤber alle maſſen guter Reuter/ vnd kondte ſich in alle Rit- terliche Exercitien ſo wol ſchicken/ daß er deßwe- gen bey vornehmen Herꝛn/ ſo inn ſolcher gegende wohneten/ ſehr beruͤmbt vnd bekandt wurde: Vnd ließ er ſich ſo dapffer an/ daß jederman vermeinte/ er wuͤrde ein groſſer dapfferer Held werden/ vnnd ein ehrliches feines Leben fuͤhren. Endlich aber/ als er die beſte Zeit ſeiner Jugend Carfour hielte ſich auch im Anfang gar beſchei- End-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0114" n="102"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> te ſich fleiſſig zu den vom Adel/ ſo im Lande her-<lb/> umber waꝛen/ alſo daß er in wenig Jaꝛn ſo dapffer<lb/> ſich im Krieg verhielte/ daß er fuͤr den Mannhaff-<lb/> teſten vnd dapfferſten Cavalier in gantzem Bur-<lb/> gund gehalten wurde: Dann er ware ein uͤber alle<lb/> maſſen guter Reuter/ vnd kondte ſich in alle Rit-<lb/> terliche Exercitien ſo wol ſchicken/ daß er deßwe-<lb/> gen bey vornehmen Herꝛn/ ſo inn ſolcher gegende<lb/> wohneten/ ſehr beruͤmbt vnd bekandt wurde: Vnd<lb/> ließ er ſich ſo dapffer an/ daß jederman vermeinte/<lb/> er wuͤrde ein groſſer dapfferer Held werden/ vnnd<lb/> ein ehrliches feines Leben fuͤhren.</p><lb/> <p>Endlich aber/ als er die beſte Zeit ſeiner Jugend<lb/> im Kriegsweſen hette zugebracht/ vnd bald dieſe/<lb/> bald jene beſucht/ da bemuͤhe<supplied>t</supplied>en ſich die Edelleut<lb/> in ſolcher gegend/ daß jhme eine feine ehrliche E-<lb/> del Jungfrawe/ (welche deß Herꝛn <hi rendition="#aq">de l’ aurel,</hi><lb/> ſo zu Bagane/ nah bey Auxenne wohnet/ vnnd<lb/> ein ehrlicher vom Adel ware/ Tochter ware) zur<lb/> Ehe wurde gegeben. Was nun dieſe Edel Jung-<lb/> fraw anlanget/ ſo hatte ſie zwar nicht viel vermoͤ-<lb/> gen/ aber ſie ware von der Natur mit allerley ſchoͤ-<lb/> nen Tugenden vnd Gaaben gezieret/ vnd verhof-<lb/> fet jederman daß in dieſer Ehe ſolche Kinder von<lb/> beyden/ als dapffern Eheleuten/ wuͤrden geboren<lb/> werden/ daß ſich jederman daruͤber zu frewen het.</p><lb/> <p>Carfour hielte ſich auch im Anfang gar beſchei-<lb/> den vnd eingezogen: Er wurd von jederman hoch<lb/> gehalten/ erwarbe auch ein kleines uͤberauß ſchoͤ-<lb/> nes Haͤußlein/ nahe bey der Bruͤcken de Mailly/<lb/> da er ſich dann etliche Zeit auffhielte.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">End-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0114]
Beutelſchneider/ oder
te ſich fleiſſig zu den vom Adel/ ſo im Lande her-
umber waꝛen/ alſo daß er in wenig Jaꝛn ſo dapffer
ſich im Krieg verhielte/ daß er fuͤr den Mannhaff-
teſten vnd dapfferſten Cavalier in gantzem Bur-
gund gehalten wurde: Dann er ware ein uͤber alle
maſſen guter Reuter/ vnd kondte ſich in alle Rit-
terliche Exercitien ſo wol ſchicken/ daß er deßwe-
gen bey vornehmen Herꝛn/ ſo inn ſolcher gegende
wohneten/ ſehr beruͤmbt vnd bekandt wurde: Vnd
ließ er ſich ſo dapffer an/ daß jederman vermeinte/
er wuͤrde ein groſſer dapfferer Held werden/ vnnd
ein ehrliches feines Leben fuͤhren.
Endlich aber/ als er die beſte Zeit ſeiner Jugend
im Kriegsweſen hette zugebracht/ vnd bald dieſe/
bald jene beſucht/ da bemuͤheten ſich die Edelleut
in ſolcher gegend/ daß jhme eine feine ehrliche E-
del Jungfrawe/ (welche deß Herꝛn de l’ aurel,
ſo zu Bagane/ nah bey Auxenne wohnet/ vnnd
ein ehrlicher vom Adel ware/ Tochter ware) zur
Ehe wurde gegeben. Was nun dieſe Edel Jung-
fraw anlanget/ ſo hatte ſie zwar nicht viel vermoͤ-
gen/ aber ſie ware von der Natur mit allerley ſchoͤ-
nen Tugenden vnd Gaaben gezieret/ vnd verhof-
fet jederman daß in dieſer Ehe ſolche Kinder von
beyden/ als dapffern Eheleuten/ wuͤrden geboren
werden/ daß ſich jederman daruͤber zu frewen het.
Carfour hielte ſich auch im Anfang gar beſchei-
den vnd eingezogen: Er wurd von jederman hoch
gehalten/ erwarbe auch ein kleines uͤberauß ſchoͤ-
nes Haͤußlein/ nahe bey der Bruͤcken de Mailly/
da er ſich dann etliche Zeit auffhielte.
End-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/114 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/114>, abgerufen am 17.02.2025. |