Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Mitteidtragend schreiben/ an einen Kranken. guttem Nahmen; Hab und Güttern/ zu-entstehen pfleget: und daß alle gutte Raht- schläge dadurch verhindert; der Verstand verterbet; in einem/ das böse dem gutten; das Zeitliche dem Ewigen/ vorgesätzt wer- de. Bescheidet Euch derohalben hierinnen Euer Herr/ S. B. Breßl. den 8. Febr. 1647. 114. Mitleidtragend Schreiben/ an ei- nen Kranken. P. P. Dieses mein Schreiben/ zu-
Mitteidtragend ſchreiben/ an einen Kranken. guttem Nahmen; Háb und Guͤttern/ zu-entſtehen pfléget: und daß alle gutte Raht- ſchlaͤge dadurch verhindert; der Verſtand verterbet; in einem/ das boͤſe dem gutten; das Zeitliche dem Ewigen/ vorgeſaͤtzt wer- de. Beſcheidet Euch derohalben hierinnen Euer Herr/ S. B. Breßl. den 8. Febr. 1647. 114. Mitleidtragend Schreiben/ an ei- nen Kranken. P. P. Dieſes mein Schreiben/ zu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Mitteidtragend ſchreiben/ an einen Kranken.</hi></fw><lb/> guttem Nahmen; H<hi rendition="#aq">á</hi>b und Guͤttern/ zu-<lb/> entſtehen pfl<hi rendition="#aq">é</hi>get: und daß alle gutte Raht-<lb/> ſchlaͤge dadurch verhindert; der Verſtand<lb/> verterbet; in einem/ das boͤſe dem gutten;<lb/> das Zeitliche dem Ewigen/ vorgeſaͤtzt wer-<lb/> de.</p><lb/> <p>Beſcheidet Euch derohalben hierinnen<lb/> ſelbſt/ zu einem eingezogenern/ maͤßigern<lb/> Wandel/ uͤm euerer ſelbſteigenẽ Wohlfahrt<lb/> willen; und g<hi rendition="#aq">é</hi>bet gehoͤrige Folge und Ehre<lb/> Dem/ der mit treuer Vorſorge iſt/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Euer<lb/> Herr/<lb/> S. B.<lb/> Breßl. den 8. Febr.<lb/> 1647.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>114.<lb/><hi rendition="#b">Mitleidtragend Schreiben/ an ei-</hi><lb/> nen Kranken.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. P.</hi><hi rendition="#fr">Dieſes mein Schreiben/</hi><lb/> wird den Herrn meinetw<hi rendition="#aq">é</hi>gen heimſuchen/<lb/> und zugleich des Schmertzens/ welchen Jch<lb/> w<hi rendition="#aq">é</hi>gen ſeiner Leibesbeſchw<hi rendition="#aq">é</hi>rung und widri-<lb/> gen Geſundheit ausſtehe/ verſichern: Hette<lb/> zwar nichts liebers ſ<hi rendition="#aq">é</hi>hen und wuͤndſchen<lb/> moͤgen/ als der Bohte ſelbſt zuſeyn; aber die<lb/> Nohtwendigkeit meines alhierſeyns/ wird<lb/> mier ſeinem Belieben zu einer Endſchuldi-<lb/> gung dienen; nicht zwar einer erheblichen/<lb/> wofern Er mich anders nochmals bey ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0091]
Mitteidtragend ſchreiben/ an einen Kranken.
guttem Nahmen; Háb und Guͤttern/ zu-
entſtehen pfléget: und daß alle gutte Raht-
ſchlaͤge dadurch verhindert; der Verſtand
verterbet; in einem/ das boͤſe dem gutten;
das Zeitliche dem Ewigen/ vorgeſaͤtzt wer-
de.
Beſcheidet Euch derohalben hierinnen
ſelbſt/ zu einem eingezogenern/ maͤßigern
Wandel/ uͤm euerer ſelbſteigenẽ Wohlfahrt
willen; und gébet gehoͤrige Folge und Ehre
Dem/ der mit treuer Vorſorge iſt/
Euer
Herr/
S. B.
Breßl. den 8. Febr.
1647.
114.
Mitleidtragend Schreiben/ an ei-
nen Kranken.
P. P. Dieſes mein Schreiben/
wird den Herrn meinetwégen heimſuchen/
und zugleich des Schmertzens/ welchen Jch
wégen ſeiner Leibesbeſchwérung und widri-
gen Geſundheit ausſtehe/ verſichern: Hette
zwar nichts liebers ſéhen und wuͤndſchen
moͤgen/ als der Bohte ſelbſt zuſeyn; aber die
Nohtwendigkeit meines alhierſeyns/ wird
mier ſeinem Belieben zu einer Endſchuldi-
gung dienen; nicht zwar einer erheblichen/
wofern Er mich anders nochmals bey ſich
zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/91 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/91>, abgerufen am 16.02.2025. |