Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Abmahnung von übernächtiger Schwelg. mindern/ und besänftigen; weil dis Anden-ken/ mit meinen alzeit gehorsamen Diensten/ unzertrenlich seyn wird/ und die Jch auch alzeit zuvermehren/ in Erwartung E. Gn. mier lassen angelegen seyn; die Jch zwar als ein Unglükseliger/ nicht verhoffen/ oder/ als ein Schuldiger begehren kan; aber wohl/ als E. Gn. N. 113. Ein Abmahnung Schreiben/ von der übernächtigen Schwelgerey/ an seinen Handels Diener/ den Christ. G. MJch bestürtzet/ und macht wa- gut-
Abmahnung von uͤbernaͤchtiger Schwelg. mindern/ und beſaͤnftigen; weil dis Anden-ken/ mit meinen alzeit gehorſamen Dienſten/ unzertrenlich ſeyn wird/ und die Jch auch alzeit zuvermehren/ in Erwartung E. Gn. mier laſſen angelégen ſeyn; die Jch zwar als ein Ungluͤkſeliger/ nicht verhoffen/ oder/ als ein Schuldiger begehren kan; aber wohl/ als E. Gn. N. 113. Ein Abmahnung Schreiben/ von der uͤbernaͤchtigen Schwelgerey/ an ſeinen Handels Diener/ den Chriſt. G. MJch beſtuͤrtzet/ und macht wa- gut-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0090" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abmahnung von uͤbernaͤchtiger Schwelg.</hi></fw><lb/> mindern/ und beſaͤnftigen; weil dis Anden-<lb/> ken/ mit meinen alzeit gehorſamen Dienſten/<lb/> unzertrenlich ſeyn wird/ und die Jch auch<lb/> alzeit zuvermehren/ in Erwartung E. Gn.<lb/> mier laſſen angel<hi rendition="#aq">é</hi>gen ſeyn; die Jch zwar als<lb/> ein Ungluͤkſ<hi rendition="#aq">e</hi>liger/ nicht verhoffen/ oder/ als<lb/> ein Schuldiger begehren kan; aber wohl/<lb/> als</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">E. Gn.<lb/><hi rendition="#aq">N.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>113.<lb/><hi rendition="#b">Ein Abmahnung Schreiben/ von</hi><lb/> der uͤbernaͤchtigen Schwelgerey/ an<lb/> ſeinen Handels Diener/<lb/> den Chriſt. G.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi><hi rendition="#fr">Jch beſtuͤrtzet/ und macht wa-</hi><lb/> chende; Andere tauert/ daß Jhr/ zu-<lb/> mahl mit ſtets unbegruͤßtem naͤchtlichẽ Auſ-<lb/> ſenbleiben/ Euch/ an ungleiche Bacchus<lb/> und Tabak Bruͤder/ zuſehr haͤngen/ und die<lb/> ſchoͤne Bluͤhte/ eueres L<hi rendition="#aq">é</hi>bens/ in der un-<lb/> wiederbringlichen Fruͤhlingszeit/ muhtwillig<lb/> erſtoͤkken wollet. Wie ſich einer haͤlt in der<lb/> Jugend/ ſo gehet es Jhme im Alter: hat<lb/> man im Fruͤhlinge nichtigen S<hi rendition="#aq">á</hi>men ausge-<lb/> ſtreuet/ ſo iſt es unmoͤglich/ zur Herbſtzeit<lb/> gutte Fruͤchte einzuerndten/ oder dieſer auf<lb/> den rauen Winter zugenuͤſſen. Jhr wiſſet/<lb/> was vor Schaden aus dergleichẽ Schwel-<lb/> gereyen der Selen; dem Leibe; der Ehre;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gut-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0090]
Abmahnung von uͤbernaͤchtiger Schwelg.
mindern/ und beſaͤnftigen; weil dis Anden-
ken/ mit meinen alzeit gehorſamen Dienſten/
unzertrenlich ſeyn wird/ und die Jch auch
alzeit zuvermehren/ in Erwartung E. Gn.
mier laſſen angelégen ſeyn; die Jch zwar als
ein Ungluͤkſeliger/ nicht verhoffen/ oder/ als
ein Schuldiger begehren kan; aber wohl/
als
E. Gn.
N.
113.
Ein Abmahnung Schreiben/ von
der uͤbernaͤchtigen Schwelgerey/ an
ſeinen Handels Diener/
den Chriſt. G.
MJch beſtuͤrtzet/ und macht wa-
chende; Andere tauert/ daß Jhr/ zu-
mahl mit ſtets unbegruͤßtem naͤchtlichẽ Auſ-
ſenbleiben/ Euch/ an ungleiche Bacchus
und Tabak Bruͤder/ zuſehr haͤngen/ und die
ſchoͤne Bluͤhte/ eueres Lébens/ in der un-
wiederbringlichen Fruͤhlingszeit/ muhtwillig
erſtoͤkken wollet. Wie ſich einer haͤlt in der
Jugend/ ſo gehet es Jhme im Alter: hat
man im Fruͤhlinge nichtigen Sámen ausge-
ſtreuet/ ſo iſt es unmoͤglich/ zur Herbſtzeit
gutte Fruͤchte einzuerndten/ oder dieſer auf
den rauen Winter zugenuͤſſen. Jhr wiſſet/
was vor Schaden aus dergleichẽ Schwel-
gereyen der Selen; dem Leibe; der Ehre;
gut-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/90 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/90>, abgerufen am 16.02.2025. |