Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].üm Erlassung/ an seinen Obristen. bey meinem grossen Beförderer einen schul-digen Handkuß abzulegen; wormit Jch dann hier gebehten haben wil/ mich mit einer schriftlichen Erlaubnüs zubeschenken/ damit Jch solches einsmals/ zu Sicherheit meiner Fortkommung/ und Beweises meiner ehrli- chen Schuldigkeit und Pflicht/ gebrauchen könne. Solches/ wie es mier der Herr O- briste schon mündlich erteilet/ wil Jch itzo schriftlich erhoffen: verbleibende zu getreuer Dienstwilligkeit Des Herrn Obr. beständiger Diener. 105. Ermahnung/ Feindes Dienste zu- verlassen: an einen gutten Freund. LJebster Freund/ Wiewohl Uns das unterschiedliche Her- best/
uͤm Erlaſſung/ an ſeinen Obriſten. bey meinem groſſen Befoͤrderer einen ſchul-digen Handkuß abzulégen; wormit Jch dann hier gebehten haben wil/ mich mit einer ſchriftlichen Erlaubnuͤs zubeſchenken/ damit Jch ſolches einsmals/ zu Sicherheit meiner Fortkommung/ und Beweiſes meiner ehrli- chen Schuldigkeit und Pflicht/ gebrauchen koͤnne. Solches/ wie es mier der Herr O- briſte ſchon muͤndlich erteilet/ wil Jch itzo ſchriftlich erhoffen: verbleibende zu getreuer Dienſtwilligkeit Des Herrn Obr. beſtaͤndiger Diener. 105. Ermahnung/ Feindes Dienſte zu- verlaſſen: an einen gutten Freund. LJebſter Freund/ Wiewohl Uns das unterſchiedliche Hér- beſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">uͤm Erlaſſung/ an ſeinen Obriſten.</hi></fw><lb/> bey meinem groſſen Befoͤrderer einen ſchul-<lb/> digen Handkuß abzul<hi rendition="#aq">é</hi>gen; wormit Jch<lb/> dann hier gebehten haben wil/ mich mit einer<lb/> ſchriftlichen Erlaubnuͤs zubeſchenken/ damit<lb/> Jch ſolches einsmals/ zu Sicherheit meiner<lb/> Fortkommung/ und Beweiſes meiner ehrli-<lb/> chen Schuldigkeit und Pflicht/ gebrauchen<lb/> koͤnne. Solches/ wie es mier der Herr O-<lb/> briſte ſchon muͤndlich erteilet/ wil Jch itzo<lb/> ſchriftlich erhoffen: verbleibende zu getreuer<lb/> Dienſtwilligkeit</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Des Herrn Obr.<lb/> beſtaͤndiger Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">105.<lb/> Ermahnung/ Feindes Dienſte zu-<lb/> verlaſſen: an einen gutten<lb/> Freund.</hi> </head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">L</hi>Jebſter Freund/</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Wiewohl Uns das unterſchiedliche H<hi rendition="#aq">é</hi>r-<lb/> kommen/ auch doppeltes Vermoͤgen nicht ſo<lb/> genau verknuͤpft haben wil/ als ſonſt natuͤr-<lb/> liche Bruͤder ſeyn koͤnnen; dennoch iſt unſe-<lb/> re Freundſchaft ſo kraͤftig gew<hi rendition="#aq">é</hi>ſen/ daß Sie<lb/> Uns faſt darzu gemacht hat: Nun jammert<lb/> mich nur/ daß Uns/ unſere unterſchiedene<lb/> Dienſte trennen ſollen: und zwar (mein<lb/> Freund verg<hi rendition="#aq">é</hi>be mier daß ich r<hi rendition="#aq">é</hi>de)/ ſo ſ<hi rendition="#aq">é</hi>he<lb/> ich nicht ſo viel Urſache/ als Luſt an dier zum<lb/> dienen: Denn Jch weiß wohl/ daß du den<lb/> algemeinen Friede mehr/ als dein L<hi rendition="#aq">é</hi>ben lie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">beſt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0080]
uͤm Erlaſſung/ an ſeinen Obriſten.
bey meinem groſſen Befoͤrderer einen ſchul-
digen Handkuß abzulégen; wormit Jch
dann hier gebehten haben wil/ mich mit einer
ſchriftlichen Erlaubnuͤs zubeſchenken/ damit
Jch ſolches einsmals/ zu Sicherheit meiner
Fortkommung/ und Beweiſes meiner ehrli-
chen Schuldigkeit und Pflicht/ gebrauchen
koͤnne. Solches/ wie es mier der Herr O-
briſte ſchon muͤndlich erteilet/ wil Jch itzo
ſchriftlich erhoffen: verbleibende zu getreuer
Dienſtwilligkeit
Des Herrn Obr.
beſtaͤndiger Diener.
105.
Ermahnung/ Feindes Dienſte zu-
verlaſſen: an einen gutten
Freund.
LJebſter Freund/
Wiewohl Uns das unterſchiedliche Hér-
kommen/ auch doppeltes Vermoͤgen nicht ſo
genau verknuͤpft haben wil/ als ſonſt natuͤr-
liche Bruͤder ſeyn koͤnnen; dennoch iſt unſe-
re Freundſchaft ſo kraͤftig gewéſen/ daß Sie
Uns faſt darzu gemacht hat: Nun jammert
mich nur/ daß Uns/ unſere unterſchiedene
Dienſte trennen ſollen: und zwar (mein
Freund vergébe mier daß ich réde)/ ſo ſéhe
ich nicht ſo viel Urſache/ als Luſt an dier zum
dienen: Denn Jch weiß wohl/ daß du den
algemeinen Friede mehr/ als dein Lében lie-
beſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/80 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/80>, abgerufen am 16.02.2025. |