Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].im Perfertischen Buchladen zu finden. 68. Jt. Tit. Jch verwundere mich/ daß Des Herrn gehorsamer Diener. 69. Jt. JCh wil des Herrn Bitten fort- Sein Diener. 70. Vorschrift; oder Vorbitschreiben. P. P. Wofern meine Bitt/ und be- len C c iij
im Perfertiſchen Buchladen zu finden. 68. Jt. Tit. Jch verwundere mich/ daß Des Herrn gehorſamer Diener. 69. Jt. JCh wil des Herrn Bitten fort- Sein Diener. 70. Vorſchrift; oder Vorbitſchreiben. P. P. Wofern meine Bitt/ und be- len C c iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0055" n="53"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">im Perfertiſchen Buchladen zu finden.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">68. Jt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Tit.</hi><hi rendition="#fr">Jch verwundere mich/ daß</hi><lb/> der Herr Bitworte braucht/ gegen einer ſol-<lb/> chen Perſchon/ der Er doch voͤllig zubefehlen<lb/> befugt: Es iſt mier auſer allem Zweifel/ Er<lb/> werde ſolches ſeiner Hoͤfligkeit zueignen; a-<lb/> ber es lauft alzeit wider ſeine Gebuͤhr: deſ-<lb/> ſentwegen Jch denn auch bitlich begehre/ die<lb/> Urſach zuwiſſen; Denn/ wofern Er mich<lb/> nur zubefehlichen beraubt/ ſo entzeucht Er<lb/> mier die Ehre/ ſo Jch trage zu ſeyn/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Des Herrn<lb/> gehorſamer Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">69. Jt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>Ch wil des Herrn Bitten fort-</hi><lb/> hin nicht mehr ſtat g<hi rendition="#aq">é</hi>ben; ſondern alles<lb/> ſeinem Befehlich heimſaͤtzen. Er erkuͤhne<lb/> ſich doch einſt/ meinen Gehorſam zuuͤben/ zu<lb/> dem Ende/ damit Jch mit ſattem Grunde<lb/> nennen moͤge/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Sein<lb/> Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">70.<lb/> Vorſchrift; oder Vorbitſchreiben.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. P.</hi><hi rendition="#fr">Wofern meine Bitt/ und be-</hi><lb/> gehren ſo h<hi rendition="#aq">ó</hi>ch/ als Jch des Herrn Anbefeh-<lb/> len halte; zweifelt mier nicht/ Er werde<lb/> Jhme dieſe/ ſo w<hi rendition="#aq">é</hi>gen meines gutten<lb/> Freundes/ ſeine Geſchaͤfte angel<hi rendition="#aq">é</hi>gen zu<lb/> haben/ Jch hiermit anbringe/ gefal-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c iij</fw><fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0055]
im Perfertiſchen Buchladen zu finden.
68. Jt.
Tit. Jch verwundere mich/ daß
der Herr Bitworte braucht/ gegen einer ſol-
chen Perſchon/ der Er doch voͤllig zubefehlen
befugt: Es iſt mier auſer allem Zweifel/ Er
werde ſolches ſeiner Hoͤfligkeit zueignen; a-
ber es lauft alzeit wider ſeine Gebuͤhr: deſ-
ſentwegen Jch denn auch bitlich begehre/ die
Urſach zuwiſſen; Denn/ wofern Er mich
nur zubefehlichen beraubt/ ſo entzeucht Er
mier die Ehre/ ſo Jch trage zu ſeyn/
Des Herrn
gehorſamer Diener.
69. Jt.
JCh wil des Herrn Bitten fort-
hin nicht mehr ſtat gében; ſondern alles
ſeinem Befehlich heimſaͤtzen. Er erkuͤhne
ſich doch einſt/ meinen Gehorſam zuuͤben/ zu
dem Ende/ damit Jch mit ſattem Grunde
nennen moͤge/
Sein
Diener.
70.
Vorſchrift; oder Vorbitſchreiben.
P. P. Wofern meine Bitt/ und be-
gehren ſo hóch/ als Jch des Herrn Anbefeh-
len halte; zweifelt mier nicht/ Er werde
Jhme dieſe/ ſo wégen meines gutten
Freundes/ ſeine Geſchaͤfte angelégen zu
haben/ Jch hiermit anbringe/ gefal-
len
C c iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/55 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/55>, abgerufen am 16.02.2025. |