Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Allerhand Bitschreiben. zu rechnen/ eben sowohl als durch den Ver-druß/ so Jch habe/ so lange Zeit/ und zwar [unn]ützlich zutragen/ begierig/ des Herrn D. 61. Jt. Tit. Mich bedünket/ Jch sey zu Seines ergebenen Dieners. 62. Jt. P. P. Die Nohtwendigkeit/ so ge-
Allerhand Bitſchreiben. zu rechnen/ ében ſowohl als durch den Ver-druß/ ſo Jch habe/ ſo lange Zeit/ und zwar [unn]uͤtzlich zutragen/ begierig/ des Herrn D. 61. Jt. Tit. Mich beduͤnket/ Jch ſey zu Seines ergébenen Dieners. 62. Jt. P. P. Die Nohtwendigkeit/ ſo ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allerhand Bitſchreiben.</hi></fw><lb/> zu rechnen/ <hi rendition="#aq">é</hi>ben ſowohl als durch den Ver-<lb/> druß/ ſo Jch habe/ ſo lange Zeit/ und zwar<lb/><supplied>unn</supplied>uͤtzlich zutragen/ begierig/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">des Herrn<lb/> D.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">61. Jt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Tit.</hi><hi rendition="#fr">Mich beduͤnket/ Jch ſey zu</hi><lb/> nichts anders auf dieſe Welt/ als dem<lb/> Herrn ſtets beſchwerlich zu ſeyn/ gebohren:<lb/> denn die meiſten an Jhn abgelaufene Brief-<lb/> lein/ nur eitele Bitſchreiben ſeyn: inmaßen<lb/> dieſes bezeuget/ wodurch Jch Befoͤrde-<lb/> rung/ w<hi rendition="#aq">é</hi>gen der bekanten Sache/ ſtets an-<lb/> flehe; den Herrn aber zuberichten/ daß Jch<lb/> ſolches zuverſchulden/ Mittel und W<hi rendition="#aq">é</hi>ge<lb/> ſuchen wolle/ ſeyn dieſes meine taͤgliche<lb/> Verſicherungen: nichts deſto weniger/ ſo<lb/> habe Jch anders nichts/ als die Worte;<lb/> doch ſolche/ welche den Herrn alle Stun-<lb/> den und Augenblik beſchwehren/ mier anzu-<lb/> befehlen/ weil Jch alzeit mich bereit befinde/<lb/> ſolchen gehorſamlich nachzul<hi rendition="#aq">é</hi>ben: iedoch<lb/> ſtets unter dem Nahmen/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seines<lb/> erg<hi rendition="#aq">é</hi>benen Dieners.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">62. Jt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. P.</hi><hi rendition="#fr">Die Nohtwendigkeit/ ſo</hi><lb/> mier/ ſeine Befoͤrderung zu genuͤßen/ vor-<lb/> gefallen/ hat mich gleichſam angetrieben/<lb/> Jhn in einer gewiſſen Sache/ deroſelben ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0050]
Allerhand Bitſchreiben.
zu rechnen/ ében ſowohl als durch den Ver-
druß/ ſo Jch habe/ ſo lange Zeit/ und zwar
unnuͤtzlich zutragen/ begierig/
des Herrn
D.
61. Jt.
Tit. Mich beduͤnket/ Jch ſey zu
nichts anders auf dieſe Welt/ als dem
Herrn ſtets beſchwerlich zu ſeyn/ gebohren:
denn die meiſten an Jhn abgelaufene Brief-
lein/ nur eitele Bitſchreiben ſeyn: inmaßen
dieſes bezeuget/ wodurch Jch Befoͤrde-
rung/ wégen der bekanten Sache/ ſtets an-
flehe; den Herrn aber zuberichten/ daß Jch
ſolches zuverſchulden/ Mittel und Wége
ſuchen wolle/ ſeyn dieſes meine taͤgliche
Verſicherungen: nichts deſto weniger/ ſo
habe Jch anders nichts/ als die Worte;
doch ſolche/ welche den Herrn alle Stun-
den und Augenblik beſchwehren/ mier anzu-
befehlen/ weil Jch alzeit mich bereit befinde/
ſolchen gehorſamlich nachzulében: iedoch
ſtets unter dem Nahmen/
Seines
ergébenen Dieners.
62. Jt.
P. P. Die Nohtwendigkeit/ ſo
mier/ ſeine Befoͤrderung zu genuͤßen/ vor-
gefallen/ hat mich gleichſam angetrieben/
Jhn in einer gewiſſen Sache/ deroſelben ein
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/50 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/50>, abgerufen am 16.02.2025. |