Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Abmahnung vom Kloster leben/ fahrt der eurigen vor- und durch so schwacheBehertzigung meiner Zufriedenheit/ euer Seligkeit mier zuwider sätze; aber gantz und gar nicht: Denn so wenig auf den stat- lichsten Dörnern und Hökken wolriechende Rosen wachsen; eben so wenig könnet Jhr in dem allergrösten Elende/ und Angst der Welt/ die sanfte Beruhigung eueres Gei- stes finden/ und in diesen des Unglücks Lehr- jahren/ euere Stunden euch zu gut und dien- ste anstellen/ und richten. Ein hertzhaftiger/ tapferer Hauptmann/ bemühet/ und trach- tet nicht nach schlechten und unansehlichen Siegen/ üm dessentwegen nur geringe Eh- renkrohne davon zu tragen: also/ wann Jhr die Reitzung und Bezauberung der Erden ü- berwunden/ so wird Euch/ euer Triumff im Himmel desto größer seyn. Endert derohal- ben euere gefaste Meinung; die Ursach des- sen/ ist alzuerheblich; und nöhtig/ daß Jch noch länger auf dieser Welt/ üm Zurfrie- denheit dessen/ so die Ursach/ daß ihr darin- nen gebohren/ lebe: euer Vater nehmlich lebet/ dessen noch übrige Lebenstage an den eurigen zu hengen scheinen: wegen euerer Frau Mutter/ derer einige Hofnung/ Stek- ken und Trost/ ihres Alters Jhr seyd; und letzlich/ wegen aller euerer Freunde/ und Die- ner/ darunter meine Neigung die erste Stel- le
Abmahnung vom Kloſter leben/ fahrt der eurigen vor- und durch ſo ſchwacheBehertzigung meiner Zufriedenheit/ euer Séligkeit mier zuwider ſaͤtze; aber gantz und gar nicht: Denn ſo wenig auf den ſtat- lichſten Doͤrnern und Hoͤkken wolriechende Roſen wachſen; ében ſo wenig koͤnnet Jhr in dem allergroͤſten Elende/ und Angſt der Welt/ die ſanfte Beruhigung eueres Gei- ſtes finden/ und in dieſen des Ungluͤcks Lehr- jahren/ euere Stunden euch zu gut und dien- ſte anſtellen/ und richten. Ein hertzhaftiger/ tapferer Hauptmann/ bemuͤhet/ und trach- tet nicht nach ſchlechten und unanſehlichen Siegen/ uͤm deſſentwegen nur geringe Eh- renkrohne davon zu tragen: alſo/ wann Jhr die Reitzung uñ Bezauberung der Erden uͤ- berwunden/ ſo wird Euch/ euer Triumff im Himmel deſto groͤßer ſeyn. Endert derohal- ben euere gefaſte Meinung; die Urſach deſ- ſen/ iſt alzuerheblich; und noͤhtig/ daß Jch noch laͤnger auf dieſer Welt/ uͤm Zurfrie- denheit deſſen/ ſo die Urſach/ daß ihr darin- nen gebohren/ lebe: euer Vater nehmlich lébet/ deſſen noch uͤbrige Lébenstage an den eurigen zu hengen ſcheinen: wégen euerer Frau Mutter/ derer einige Hofnung/ Stek- ken und Troſt/ ihres Alters Jhr ſeyd; und letzlich/ wégen aller euerer Freunde/ und Die- ner/ darunter meine Neigung die erſte Stel- le
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abmahnung vom Kloſter leben/</hi></fw><lb/> fahrt der eurigen vor- und durch ſo ſchwache<lb/> Behertzigung meiner Zufriedenheit/ euer<lb/> S<hi rendition="#aq">é</hi>ligkeit mier zuwider ſaͤtze; aber gantz<lb/> und gar nicht: Denn ſo wenig auf den ſtat-<lb/> lichſten Doͤrnern und Hoͤkken wolriechende<lb/> Roſen wachſen; <hi rendition="#aq">é</hi>ben ſo wenig koͤnnet Jhr<lb/> in dem allergroͤſten Elende/ und Angſt der<lb/> Welt/ die ſanfte Beruhigung eueres Gei-<lb/> ſtes finden/ und in dieſen des Ungluͤcks Lehr-<lb/> jahren/ euere Stunden euch zu gut und dien-<lb/> ſte anſtellen/ und richten. Ein hertzhaftiger/<lb/> tapferer Hauptmann/ bemuͤhet/ und trach-<lb/> tet nicht nach ſchlechten und unanſehlichen<lb/> Siegen/ uͤm deſſentwegen nur geringe Eh-<lb/> renkrohne davon zu tragen: alſo/ wann Jhr<lb/> die Reitzung uñ Bezauberung der Erden uͤ-<lb/> berwunden/ ſo wird Euch/ euer Triumff im<lb/> Himmel deſto groͤßer ſeyn. Endert derohal-<lb/> ben euere gefaſte Meinung; die Urſach deſ-<lb/> ſen/ iſt alzuerheblich; und noͤhtig/ daß Jch<lb/> noch laͤnger auf dieſer Welt/ uͤm Zurfrie-<lb/> denheit deſſen/ ſo die Urſach/ daß ihr darin-<lb/> nen gebohren/ lebe: euer Vater nehmlich<lb/> l<hi rendition="#aq">é</hi>bet/ deſſen noch uͤbrige L<hi rendition="#aq">é</hi>benstage an den<lb/> eurigen zu hengen ſcheinen: w<hi rendition="#aq">é</hi>gen euerer<lb/> Frau Mutter/ derer einige Hofnung/ Stek-<lb/> ken und Troſt/ ihres Alters Jhr ſeyd; und<lb/> letzlich/ w<hi rendition="#aq">é</hi>gen aller euerer Freunde/ und Die-<lb/> ner/ darunter meine Neigung die erſte Stel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">le</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0044]
Abmahnung vom Kloſter leben/
fahrt der eurigen vor- und durch ſo ſchwache
Behertzigung meiner Zufriedenheit/ euer
Séligkeit mier zuwider ſaͤtze; aber gantz
und gar nicht: Denn ſo wenig auf den ſtat-
lichſten Doͤrnern und Hoͤkken wolriechende
Roſen wachſen; ében ſo wenig koͤnnet Jhr
in dem allergroͤſten Elende/ und Angſt der
Welt/ die ſanfte Beruhigung eueres Gei-
ſtes finden/ und in dieſen des Ungluͤcks Lehr-
jahren/ euere Stunden euch zu gut und dien-
ſte anſtellen/ und richten. Ein hertzhaftiger/
tapferer Hauptmann/ bemuͤhet/ und trach-
tet nicht nach ſchlechten und unanſehlichen
Siegen/ uͤm deſſentwegen nur geringe Eh-
renkrohne davon zu tragen: alſo/ wann Jhr
die Reitzung uñ Bezauberung der Erden uͤ-
berwunden/ ſo wird Euch/ euer Triumff im
Himmel deſto groͤßer ſeyn. Endert derohal-
ben euere gefaſte Meinung; die Urſach deſ-
ſen/ iſt alzuerheblich; und noͤhtig/ daß Jch
noch laͤnger auf dieſer Welt/ uͤm Zurfrie-
denheit deſſen/ ſo die Urſach/ daß ihr darin-
nen gebohren/ lebe: euer Vater nehmlich
lébet/ deſſen noch uͤbrige Lébenstage an den
eurigen zu hengen ſcheinen: wégen euerer
Frau Mutter/ derer einige Hofnung/ Stek-
ken und Troſt/ ihres Alters Jhr ſeyd; und
letzlich/ wégen aller euerer Freunde/ und Die-
ner/ darunter meine Neigung die erſte Stel-
le
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/44 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/44>, abgerufen am 16.02.2025. |