Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Er lobet seine Liebste: fallende Gelegenheit/ üm mich/ wegen der/mier durch Jhn erwiesenen Gunstbezeu- gung zu entledigen/ ergreifen werde/ Jch mich anitzo in einem solchen Zustande zu seyn befinde/ das Jch Jhme nichts mehr/ als meinen/ gegen Jhme geneigtführenden Willen darbieten kan: entzwischen/ so er- warte Er von mier den Ausgang; iedoch alzeit in der Eigenschaft/ Seiner Treuen Dienerin. 162. Er erhebt seiner Liebsten sonderbahre Lieb- reitzungen/ in dienstlicher Zuneigung sehr hoch. Wunderschöne Dame/ Jch habe von meinen Kindes Beinen be-
Er lobet ſeine Liebſte: fallende Gelégenheit/ uͤm mich/ wégen der/mier durch Jhn erwieſenen Gunſtbezeu- gung zu entlédigen/ ergreifen werde/ Jch mich anitzo in einem ſolchen Zúſtande zu ſeyn befinde/ das Jch Jhme nichts mehr/ als meinen/ gegén Jhme geneigtfuͤhrenden Willen darbieten kan: entzwiſchen/ ſo er- warte Er von mier den Ausgang; iedoch alzeit in der Eigenſchaft/ Seiner Treuen Dienerin. 162. Er erhébt ſeiner Liebſten ſonderbahre Lieb- reitzungen/ in dienſtlicher Zuneigung ſehr hoch. Wunderſchoͤne Dame/ Jch habe von meinen Kindes Beinen be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0392" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er lobet ſeine Liebſte:</hi></fw><lb/> fallende Gel<hi rendition="#aq">é</hi>genheit/ uͤm mich/ w<hi rendition="#aq">é</hi>gen der/<lb/> mier durch Jhn erwieſenen Gunſtbezeu-<lb/> gung zu entl<hi rendition="#aq">é</hi>digen/ ergreifen werde/ Jch<lb/> mich anitzo in einem ſolchen Z<hi rendition="#aq">ú</hi>ſtande zu<lb/> ſeyn befinde/ das Jch Jhme nichts mehr/<lb/> als meinen/ geg<hi rendition="#aq">é</hi>n Jhme geneigtfuͤhrenden<lb/> Willen darbieten kan: entzwiſchen/ ſo er-<lb/> warte Er von mier den Ausgang; iedoch<lb/> alzeit in der Eigenſchaft/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seiner<lb/> Treuen Dienerin.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>162.<lb/> Er erh<hi rendition="#aq">é</hi>bt ſeiner Liebſten ſonderbahre Lieb-<lb/> reitzungen/ in dienſtlicher Zuneigung<lb/> ſehr hoch.</head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>underſchoͤne Dame/</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Jch habe von meinen Kindes Beinen<lb/> an/ und zwar mit ſatten Wahrheits Gruͤn-<lb/> den/ daß Sie/ an Jhr/ uͤber und vor andere<lb/> ihres Geſchlechtes ſonderbahre Liebesrei-<lb/> tzungen hat/ uͤm hierdurch die allerunbendig-<lb/> ſten und wildeſte Hertzen/ aller maßen Sie<lb/> denn tuht/ Jhr untertaͤhnig zu machen/ ie-<lb/> derzeit der Hofnung gel<hi rendition="#aq">é</hi>bet: denn/ weil d<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> ro ernſtliche Strengigkeiten/ und ſtrenge<lb/> Unbarmhertzigkeit ſelbſt/ voller Liebe und<lb/> Holdſ<hi rendition="#aq">é</hi>ligkeit/ auch d<hi rendition="#aq">é</hi>ro Verachtungen<lb/> voller Ehrerbietung; mus man hierdurch<lb/> nicht bekentlich geſtehen/ daß Sie an Jhr<lb/> ſelbſt ſo bezauberliche Anreitzung/ auch die<lb/> Allerheiligſten zu Abgoͤtern werden. Mich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0392]
Er lobet ſeine Liebſte:
fallende Gelégenheit/ uͤm mich/ wégen der/
mier durch Jhn erwieſenen Gunſtbezeu-
gung zu entlédigen/ ergreifen werde/ Jch
mich anitzo in einem ſolchen Zúſtande zu
ſeyn befinde/ das Jch Jhme nichts mehr/
als meinen/ gegén Jhme geneigtfuͤhrenden
Willen darbieten kan: entzwiſchen/ ſo er-
warte Er von mier den Ausgang; iedoch
alzeit in der Eigenſchaft/
Seiner
Treuen Dienerin.
162.
Er erhébt ſeiner Liebſten ſonderbahre Lieb-
reitzungen/ in dienſtlicher Zuneigung
ſehr hoch.
Wunderſchoͤne Dame/
Jch habe von meinen Kindes Beinen
an/ und zwar mit ſatten Wahrheits Gruͤn-
den/ daß Sie/ an Jhr/ uͤber und vor andere
ihres Geſchlechtes ſonderbahre Liebesrei-
tzungen hat/ uͤm hierdurch die allerunbendig-
ſten und wildeſte Hertzen/ aller maßen Sie
denn tuht/ Jhr untertaͤhnig zu machen/ ie-
derzeit der Hofnung gelébet: denn/ weil dé-
ro ernſtliche Strengigkeiten/ und ſtrenge
Unbarmhertzigkeit ſelbſt/ voller Liebe und
Holdſéligkeit/ auch déro Verachtungen
voller Ehrerbietung; mus man hierdurch
nicht bekentlich geſtehen/ daß Sie an Jhr
ſelbſt ſo bezauberliche Anreitzung/ auch die
Allerheiligſten zu Abgoͤtern werden. Mich
be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/392 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/392>, abgerufen am 16.02.2025. |