Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Jm Perfertischen Buchladen zu finden. und Gnade zu haben/ beruhet/ und hanget;darüm/ weil der liebe Gott es/ niemand/ so Jhn darüm inniglich angeruffen/ versaget. Lasset uns nun diese Materien zusammen nehmen/ und daraus eine Form zurichten. Ein Ehrliebender/ redlicher Mann/ kan al- les/ was Er wil/ darüm/ daß sein von Ge- rechtigkeit angefülleter Wille stetiges von dessen Gunst/ und mit derer hülflichen Bey- stande gestärket/ übersiegen. Daß ist/ mein lieber Freund/ warüm Jch keine andere Artz- ney/ und erspriesliches mittel/ meine natür- liche Neigung wider die Streiche des Glükkes zu befestigen/ einig dieses/ wie ei- nen Christlichen Ehrliebenden Menschen gehöret und zustehet/ zu leben/ erfinden kan? Dann wahrhaftig ein Menschr/ so keine andere Stütze/ und Besitzung hat/ als nur seine bloße Stärke/ wirde wohl tau- send mahl bey solchem anstoßenden/ als mich betreffendem Unglük/ sich überwunden ge- geben haben. Nicht zwar geschiehet die- ses von mier/ daß daehro Jch/ weil mei- ne Beständigkeit den Sieg darüber erhau- ptet/ einen Schlues/ ein untadelhaftiger und ehrlicher Mann zu seyn/ erzwin- gen wolte; sondern diese Behertzigung wil Jch dier überlassen/ daß es der Al- güttige GOTT/ aus meinem darzu haben- den Willen/ nach- und zugelassen/ und als der unendlich freygebig/ hat Er solchen durch
Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden. und Gnade zu haben/ beruhet/ und hanget;daruͤm/ weil der liebe Gott es/ niemand/ ſo Jhn daruͤm inniglich angeruffen/ verſaget. Laſſet uns nun dieſe Materien zuſammen nehmen/ und daraus eine Form zúrichten. Ein Ehrliebender/ rédlicher Mann/ kan al- les/ was Er wil/ daruͤm/ daß ſein von Ge- rechtigkeit angefuͤlleter Wille ſtetiges von deſſen Gunſt/ und mit derer huͤlflichen Bey- ſtande geſtaͤrket/ uͤberſiegen. Daß iſt/ mein lieber Freund/ waruͤm Jch keine andere Artz- ney/ und erſpriesliches mittel/ meine natuͤr- liche Neigung wider die Streiche des Gluͤkkes zu befeſtigen/ einig dieſes/ wie ei- nen Chriſtlichen Ehrliebenden Menſchen gehoͤret und zúſtehet/ zu lében/ erfinden kan? Dann wahrhaftig ein Menſchꝛ/ ſo keine andere Stuͤtze/ und Beſitzung hat/ als nur ſeine bloße Staͤrke/ wirde wohl tau- ſend mahl bey ſolchem anſtoßenden/ als mich betreffendem Ungluͤk/ ſich uͤberwunden ge- gébén haben. Nicht zwar geſchiehet die- ſes von mier/ daß daehro Jch/ weil mei- ne Beſtaͤndigkeit den Sieg daruͤber erhau- ptet/ einen Schlues/ ein untadelhaftiger und ehrlicher Mann zu ſeyn/ erzwin- gen wolte; ſondern dieſe Behertzigung wil Jch dier uͤberlaſſen/ daß es der Al- guͤttige GOTT/ aus meinem darzu haben- den Willen/ nach- und zúgelaſſen/ und als der unendlich freygebig/ hat Er ſolchen durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0383" n="217"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden.</hi></fw><lb/> und Gnade zu haben/ beruhet/ und hanget;<lb/> daruͤm/ weil der liebe Gott es/ niemand/ ſo<lb/> Jhn daruͤm inniglich angeruffen/ verſaget.<lb/> Laſſet uns nun dieſe Materien zuſammen<lb/> nehmen/ und daraus eine Form z<hi rendition="#aq">ú</hi>richten.<lb/> Ein Ehrliebender/ r<hi rendition="#aq">é</hi>dlicher Mann/ kan al-<lb/> les/ was Er wil/ daruͤm/ daß ſein von Ge-<lb/> rechtigkeit angefuͤlleter Wille ſtetiges von<lb/> deſſen Gunſt/ und mit derer huͤlflichen Bey-<lb/> ſtande geſtaͤrket/ uͤberſiegen. Daß iſt/ mein<lb/> lieber Freund/ waruͤm Jch keine andere Artz-<lb/> ney/ und erſpriesliches mittel/ meine natuͤr-<lb/> liche Neigung wider die Streiche des<lb/> Gluͤkkes zu befeſtigen/ einig dieſes/ wie ei-<lb/> nen Chriſtlichen Ehrliebenden Menſchen<lb/> gehoͤret und z<hi rendition="#aq">ú</hi>ſtehet/ zu l<hi rendition="#aq">é</hi>ben/ erfinden kan?<lb/> Dann wahrhaftig ein Menſchꝛ/ ſo keine<lb/> andere Stuͤtze/ und Beſitzung hat/ als<lb/> nur ſeine bloße Staͤrke/ wirde wohl tau-<lb/> ſend mahl bey ſolchem anſtoßenden/ als mich<lb/> betreffendem Ungluͤk/ ſich uͤberwunden ge-<lb/> g<hi rendition="#aq">é</hi>b<hi rendition="#aq">é</hi>n haben. Nicht zwar geſchiehet die-<lb/> ſes von mier/ daß daehro Jch/ weil mei-<lb/> ne Beſtaͤndigkeit den Sieg daruͤber erhau-<lb/> ptet/ einen Schlues/ ein untadelhaftiger<lb/> und ehrlicher Mann zu ſeyn/ erzwin-<lb/> gen wolte; ſondern dieſe Behertzigung<lb/> wil Jch dier uͤberlaſſen/ daß es der Al-<lb/> guͤttige GOTT/ aus meinem darzu haben-<lb/> den Willen/ nach- und z<hi rendition="#aq">ú</hi>gelaſſen/ und<lb/> als der unendlich freygebig/ hat Er ſolchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0383]
Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden.
und Gnade zu haben/ beruhet/ und hanget;
daruͤm/ weil der liebe Gott es/ niemand/ ſo
Jhn daruͤm inniglich angeruffen/ verſaget.
Laſſet uns nun dieſe Materien zuſammen
nehmen/ und daraus eine Form zúrichten.
Ein Ehrliebender/ rédlicher Mann/ kan al-
les/ was Er wil/ daruͤm/ daß ſein von Ge-
rechtigkeit angefuͤlleter Wille ſtetiges von
deſſen Gunſt/ und mit derer huͤlflichen Bey-
ſtande geſtaͤrket/ uͤberſiegen. Daß iſt/ mein
lieber Freund/ waruͤm Jch keine andere Artz-
ney/ und erſpriesliches mittel/ meine natuͤr-
liche Neigung wider die Streiche des
Gluͤkkes zu befeſtigen/ einig dieſes/ wie ei-
nen Chriſtlichen Ehrliebenden Menſchen
gehoͤret und zúſtehet/ zu lében/ erfinden kan?
Dann wahrhaftig ein Menſchꝛ/ ſo keine
andere Stuͤtze/ und Beſitzung hat/ als
nur ſeine bloße Staͤrke/ wirde wohl tau-
ſend mahl bey ſolchem anſtoßenden/ als mich
betreffendem Ungluͤk/ ſich uͤberwunden ge-
gébén haben. Nicht zwar geſchiehet die-
ſes von mier/ daß daehro Jch/ weil mei-
ne Beſtaͤndigkeit den Sieg daruͤber erhau-
ptet/ einen Schlues/ ein untadelhaftiger
und ehrlicher Mann zu ſeyn/ erzwin-
gen wolte; ſondern dieſe Behertzigung
wil Jch dier uͤberlaſſen/ daß es der Al-
guͤttige GOTT/ aus meinem darzu haben-
den Willen/ nach- und zúgelaſſen/ und
als der unendlich freygebig/ hat Er ſolchen
durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/383 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/383>, abgerufen am 16.02.2025. |