Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Er unterwirft sich der Liebe. VOlkommenste/ Schönste Jung- frau/ Jch trage ein emsiges Verlangen/ Jhr Meiner Hertz- liebsten ergebener Diener. 151. An Seine/ Wegen dero geoffenbahrten/ un- rühmlichen Art zu lieben/ Abgesagte. Liebst-
Er unterwirft ſich der Liebe. VOlkommenſte/ Schoͤnſte Jung- frau/ Jch trage ein emſiges Verlangen/ Jhr Meiner Hertz- liebſten ergebener Diener. 151. An Seine/ Wégen déro geoffenbahrten/ un- ruͤhmlichen Art zu lieben/ Abgeſagte. Liebſt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0356" n="190"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er unterwirft ſich der Liebe.</hi> </fw><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">V</hi>Olkommenſte/ Schoͤnſte Jung-<lb/> frau/</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Jch trage ein emſiges Verlangen/ Jhr<lb/> die H<hi rendition="#aq">é</hi>ftigkeit/ und Ůberfluß meiner Liebe/<lb/> uͤm daß Sie an meiner Pein und Marter<lb/> keinen Zweifel fuͤhret/ zu entdekken: Jch<lb/> erdulde nach der Gleichheit wie Jch Sie<lb/> liebe; und nichts kan ſich meiner Marter<lb/> und Angſt/ als nur meine Liebe/ ver gleichen.<lb/> Sie n<hi rendition="#aq">é</hi>hme dah<hi rendition="#aq">é</hi>ro eilfertig die Proben/<lb/> der/ ihr gel<hi rendition="#aq">ó</hi>bten Z<hi rendition="#aq">ú</hi>neigung/ daß/ von Be-<lb/> glaubung derer Warheit/ die Pein entſprin-<lb/> get/ welche/ Sie liebend/ Jch ausſtehe. Sie<lb/> befehle mir dannenhero ohne alle Ausflucht/<lb/> alles das/ was Jhr gefaͤllig; mein Gehor-<lb/> fam befindet ſich hierzu iederzeit willig und<lb/> bereit: ie geſchwinder es geſchiehet/ ſo iſt es<lb/> doch vor meine Zufriedenheit gar zu lang-<lb/> ſam; begehrend ohne Urſach die Ehre/ d<hi rendition="#aq">é</hi>rer<lb/> Jch mich/ Jhr Diener zu ſeyn/ gewuͤrdi-<lb/> get/ nicht zu fuͤhren/ und zu tragen.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Meiner Hertz-<lb/> liebſten<lb/> ergebener Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>151.<lb/><hi rendition="#fr">An Seine/</hi><lb/> W<hi rendition="#aq">é</hi>gen d<hi rendition="#aq">é</hi>ro geoffenbahrten/ un-<lb/> ruͤhmlichen Art zu lieben/<lb/><hi rendition="#fr">Abgeſagte.</hi></head><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Liebſt-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0356]
Er unterwirft ſich der Liebe.
VOlkommenſte/ Schoͤnſte Jung-
frau/
Jch trage ein emſiges Verlangen/ Jhr
die Héftigkeit/ und Ůberfluß meiner Liebe/
uͤm daß Sie an meiner Pein und Marter
keinen Zweifel fuͤhret/ zu entdekken: Jch
erdulde nach der Gleichheit wie Jch Sie
liebe; und nichts kan ſich meiner Marter
und Angſt/ als nur meine Liebe/ ver gleichen.
Sie néhme dahéro eilfertig die Proben/
der/ ihr gelóbten Zúneigung/ daß/ von Be-
glaubung derer Warheit/ die Pein entſprin-
get/ welche/ Sie liebend/ Jch ausſtehe. Sie
befehle mir dannenhero ohne alle Ausflucht/
alles das/ was Jhr gefaͤllig; mein Gehor-
fam befindet ſich hierzu iederzeit willig und
bereit: ie geſchwinder es geſchiehet/ ſo iſt es
doch vor meine Zufriedenheit gar zu lang-
ſam; begehrend ohne Urſach die Ehre/ dérer
Jch mich/ Jhr Diener zu ſeyn/ gewuͤrdi-
get/ nicht zu fuͤhren/ und zu tragen.
Meiner Hertz-
liebſten
ergebener Diener.
151.
An Seine/
Wégen déro geoffenbahrten/ un-
ruͤhmlichen Art zu lieben/
Abgeſagte.
Liebſt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/356 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/356>, abgerufen am 16.02.2025. |