Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Endschuld. der nicht beschehen: Briefl. besuch: nes verfehlens/ solches geringern/ oder ab-wischen kan/ so bitte Jch die rechtmäßige Erfündnüs desselbigen/ so der Herr/ indehm Jch Jhme so lange Zeit nicht geschrieben/ und dannenhero meine Schuldigkeit hierin- nen entzogen/ zusänftigen: Die Schande/ so wol Bereuung bleibet mier; darneben den Willen inkünftig meiner Schuldigkeit mit mehrerm Ernste und Fleiße nachzusä- tzen: und dieses kömt her/ von Seinem Diener. 45. Jt. P. P. Dieses wird stat meiner/ zie- B b v
Endſchuld. der nicht beſchehen: Briefl. beſuch: nes verfehlens/ ſolches geringern/ oder ab-wiſchen kan/ ſo bitte Jch die rechtmaͤßige Erfuͤndnuͤs deſſelbigen/ ſo der Herr/ indehm Jch Jhme ſo lange Zeit nicht geſchrieben/ und dannenhero meine Schuldigkeit hierin- nen entzogen/ zuſaͤnftigen: Die Schande/ ſo wol Bereuung bleibet mier; darnében den Willen inkuͤnftig meiner Schuldigkeit mit mehrerm Ernſte und Fleiße nachzuſaͤ- tzen: und dieſes koͤmt her/ von Seinem Diener. 45. Jt. P. P. Dieſes wird ſtat meiner/ zie- B b v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Endſchuld. der nicht beſchehen: Briefl. beſuch:</hi></fw><lb/> nes verfehlens/ ſolches geringern/ oder ab-<lb/> wiſchen kan/ ſo bitte Jch die rechtmaͤßige<lb/> Erfuͤndnuͤs deſſelbigen/ ſo der Herr/ indehm<lb/> Jch Jhme ſo lange Zeit nicht geſchrieben/<lb/> und dannenhero meine Schuldigkeit hierin-<lb/> nen entzogen/ zuſaͤnftigen: Die Schande/<lb/> ſo wol Bereuung bleibet mier; darn<hi rendition="#aq">é</hi>ben<lb/> den Willen inkuͤnftig meiner Schuldigkeit<lb/> mit mehrerm Ernſte und Fleiße nachzuſaͤ-<lb/> tzen: und dieſes koͤmt her/ von</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seinem<lb/> Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">45. Jt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. P.</hi><hi rendition="#fr">Dieſes wird ſtat meiner/</hi><lb/> uͤm Verzeihung bitten/ daß Jch Jhn/ feid-<lb/> her unferes voneinander ſcheidens/ nie in<lb/> Schriften erſuchet: Dann Jch laſſe mich<lb/> von dem Lauf meiner Geſchefte dermaßen<lb/> leiten und fuͤhren/ daß Jch kaum ſo viel Zeit<lb/> und weile habe/ an mich ſelbſt/ geſchweige<lb/> dann an Jhn/ welchen Jch doch unendlich<lb/> liebe/ zugedaͤncken. Jch bitte aber hier aus<lb/> keine Folge zuerzwingen/ welches der/ Jh-<lb/> me ſo teuer gelobten/ treuen Wohlgewogen-<lb/> heit zum Nachteil gereichen moͤchte: denn<lb/> dadurch wuͤrde er meinen Willen/ deſſen<lb/> Wirkligkeit ſtuͤndlich zu erweiſen/ Jch be-<lb/> gierig/ vor gewaltigen. Die Prob deſſen/ be-<lb/> ruhet auf ſeinem Befehlich: Zu deſſen Vol-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b v</fw><fw place="bottom" type="catch">zie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0035]
Endſchuld. der nicht beſchehen: Briefl. beſuch:
nes verfehlens/ ſolches geringern/ oder ab-
wiſchen kan/ ſo bitte Jch die rechtmaͤßige
Erfuͤndnuͤs deſſelbigen/ ſo der Herr/ indehm
Jch Jhme ſo lange Zeit nicht geſchrieben/
und dannenhero meine Schuldigkeit hierin-
nen entzogen/ zuſaͤnftigen: Die Schande/
ſo wol Bereuung bleibet mier; darnében
den Willen inkuͤnftig meiner Schuldigkeit
mit mehrerm Ernſte und Fleiße nachzuſaͤ-
tzen: und dieſes koͤmt her/ von
Seinem
Diener.
45. Jt.
P. P. Dieſes wird ſtat meiner/
uͤm Verzeihung bitten/ daß Jch Jhn/ feid-
her unferes voneinander ſcheidens/ nie in
Schriften erſuchet: Dann Jch laſſe mich
von dem Lauf meiner Geſchefte dermaßen
leiten und fuͤhren/ daß Jch kaum ſo viel Zeit
und weile habe/ an mich ſelbſt/ geſchweige
dann an Jhn/ welchen Jch doch unendlich
liebe/ zugedaͤncken. Jch bitte aber hier aus
keine Folge zuerzwingen/ welches der/ Jh-
me ſo teuer gelobten/ treuen Wohlgewogen-
heit zum Nachteil gereichen moͤchte: denn
dadurch wuͤrde er meinen Willen/ deſſen
Wirkligkeit ſtuͤndlich zu erweiſen/ Jch be-
gierig/ vor gewaltigen. Die Prob deſſen/ be-
ruhet auf ſeinem Befehlich: Zu deſſen Vol-
zie-
B b v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/35 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/35>, abgerufen am 16.02.2025. |