Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Jm Perfektischen Buchladen zu finden. dieses wird aus Furcht/ von selbigen nichtgenugsam würdiglich zu reden/ geschehen. Meine Gedanken betreffende/ so werden sich dieselbigen Euch auch nicht üm eben ob- erwehnte Furcht/ eure Voliommenheiten zu entheiligen/ zueignen: Und betreffend/ das absonderliche Geboht/ Euch mehr nicht zu lieben; so habe Jch meinem Hertzen/ Euch disfals auch zu gehorsamen/ anbefohlen; a- ber es hat durch heisvergossene Trähnen und Seuftzer/ mich ersucht und gebehten/ Euch vorzubilden/ wie daß seine Liebe zu Euch/ als Buchstaben mit bluhtigem Grif- fel und Farben/ dermassen tieff in seinem Eingeweide geschrieben wehren/ daß weder Zeit noch der Tod selbst solches auszuleschen/ iemals kräftig oder mächtig genug seyn: Ja/ so lange dasseibe in dieser Welt meinet- wegen Athem führen/ auch euerthalben zu- gleich feuftzen wirde. Die Flamme wird dermaßen heimlich zu sehen seyn/ daß/ wann Jch gleich zu lauter Aschen verkehret/ doch derer Fünklein vor enern Augen fliegend/ nimmermehr/ üm desto mehr Euch zu befrie- digen/ erscheinen: Ja/ ein mehrers werde Jch über dieses tuhn; dann/ wann Jhr in furchten/ daß das erbärmliche/ billiche Mit- leiden/ als eine Wihrtin aller schönen Se- len/ in behertzigung meiner Pein und Kwahl/ in Euch ein Mitleiden erwekken wird/ so wil Jch doch in meinem Angesichte so viel Freu- Jii iiij
Jm Perfektiſchen Buchladen zu finden. dieſes wird aus Furcht/ von ſelbigen nichtgenugſam wuͤrdiglich zu réden/ geſchéhen. Meine Gedanken betreffende/ ſo werden ſich dieſelbigen Euch auch nicht uͤm ében ob- erwehnte Furcht/ eure Voliommenheiten zu entheiligen/ zueignen: Und betreffend/ das abſonderliche Geboht/ Euch mehr nicht zu lieben; ſo habe Jch meinem Hertzen/ Euch disfals auch zu gehorſamen/ anbefohlen; a- ber es hat durch heisvergoſſene Traͤhnen und Seuftzer/ mich erſucht und gebehten/ Euch vorzubilden/ wie daß ſeine Liebe zu Euch/ als Búchſtaben mit bluhtigem Grif- fel und Farben/ dermaſſen tieff in ſeinem Eingeweide geſchrieben wehren/ daß weder Zeit noch der Tod ſelbſt ſolches auszuleſchẽ/ iemals kraͤftig oder maͤchtig genug ſeyn: Ja/ ſo lange daſſeibe in dieſer Welt meinet- wegen Athem fuͤhren/ auch euerthalben zu- gleich feuftzen wirde. Die Flamme wird dermaßen heimlich zu ſehen ſeyn/ daß/ wann Jch gleich zu lauter Aſchen verkéhret/ doch dérer Fuͤnklein vor enern Augen fliegend/ nimmermehr/ uͤm deſto mehr Euch zu befrie- digen/ erſcheinen: Ja/ ein mehrers werde Jch uͤber dieſes tuhn; dann/ wann Jhr in furchten/ daß das erbaͤrmliche/ billiche Mit- leiden/ als eine Wihrtin aller ſchoͤnen Se- len/ in behertzigung meiner Pein und Kwahl/ in Euch ein Mitleiden erwekken wird/ ſo wil Jch doch in meinem Angeſichte ſo viel Freu- Jii iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0345" n="179"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jm Perfektiſchen Buchladen zu finden.</hi></fw><lb/> dieſes wird aus Furcht/ von ſelbigen nicht<lb/> genugſam wuͤrdiglich zu r<hi rendition="#aq">é</hi>den/ geſch<hi rendition="#aq">é</hi>hen.<lb/> Meine Gedanken betreffende/ ſo werden<lb/> ſich dieſelbigen Euch auch nicht uͤm <hi rendition="#aq">é</hi>ben ob-<lb/> erwehnte Furcht/ eure Voliommenheiten zu<lb/> entheiligen/ zueignen: Und betreffend/ das<lb/> abſonderliche Geboht/ Euch mehr nicht zu<lb/> lieben; ſo habe Jch meinem Hertzen/ Euch<lb/> disfals auch zu gehorſamen/ anbefohlen; a-<lb/> ber es hat durch heisvergoſſene Traͤhnen<lb/> und Seuftzer/ mich erſucht und gebehten/<lb/> Euch vorzubilden/ wie daß ſeine Liebe zu<lb/> Euch/ als B<hi rendition="#aq">ú</hi>chſtaben mit bluhtigem Grif-<lb/> fel und Farben/ dermaſſen tieff in ſeinem<lb/> Eingeweide geſchrieben wehren/ daß weder<lb/> Zeit noch der Tod ſelbſt ſolches auszuleſchẽ/<lb/> iemals kraͤftig oder maͤchtig genug ſeyn:<lb/> Ja/ ſo lange daſſeibe in dieſer Welt meinet-<lb/> wegen Athem fuͤhren/ auch euerthalben zu-<lb/> gleich feuftzen wirde. Die Flamme wird<lb/> dermaßen heimlich zu ſehen ſeyn/ daß/ wann<lb/> Jch gleich zu lauter Aſchen verk<hi rendition="#aq">é</hi>hret/ doch<lb/> d<hi rendition="#aq">é</hi>rer Fuͤnklein vor enern Augen fliegend/<lb/> nimmermehr/ uͤm deſto mehr Euch zu befrie-<lb/> digen/ erſcheinen: Ja/ ein mehrers werde<lb/> Jch uͤber dieſes tuhn; dann/ wann Jhr in<lb/> furchten/ daß das erbaͤrmliche/ billiche Mit-<lb/> leiden/ als eine Wihrtin aller ſchoͤnen Se-<lb/> len/ in behertzigung meiner Pein und Kwahl/<lb/> in Euch ein Mitleiden erwekken wird/ ſo<lb/> wil Jch doch in meinem Angeſichte ſo viel<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Jii iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Freu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0345]
Jm Perfektiſchen Buchladen zu finden.
dieſes wird aus Furcht/ von ſelbigen nicht
genugſam wuͤrdiglich zu réden/ geſchéhen.
Meine Gedanken betreffende/ ſo werden
ſich dieſelbigen Euch auch nicht uͤm ében ob-
erwehnte Furcht/ eure Voliommenheiten zu
entheiligen/ zueignen: Und betreffend/ das
abſonderliche Geboht/ Euch mehr nicht zu
lieben; ſo habe Jch meinem Hertzen/ Euch
disfals auch zu gehorſamen/ anbefohlen; a-
ber es hat durch heisvergoſſene Traͤhnen
und Seuftzer/ mich erſucht und gebehten/
Euch vorzubilden/ wie daß ſeine Liebe zu
Euch/ als Búchſtaben mit bluhtigem Grif-
fel und Farben/ dermaſſen tieff in ſeinem
Eingeweide geſchrieben wehren/ daß weder
Zeit noch der Tod ſelbſt ſolches auszuleſchẽ/
iemals kraͤftig oder maͤchtig genug ſeyn:
Ja/ ſo lange daſſeibe in dieſer Welt meinet-
wegen Athem fuͤhren/ auch euerthalben zu-
gleich feuftzen wirde. Die Flamme wird
dermaßen heimlich zu ſehen ſeyn/ daß/ wann
Jch gleich zu lauter Aſchen verkéhret/ doch
dérer Fuͤnklein vor enern Augen fliegend/
nimmermehr/ uͤm deſto mehr Euch zu befrie-
digen/ erſcheinen: Ja/ ein mehrers werde
Jch uͤber dieſes tuhn; dann/ wann Jhr in
furchten/ daß das erbaͤrmliche/ billiche Mit-
leiden/ als eine Wihrtin aller ſchoͤnen Se-
len/ in behertzigung meiner Pein und Kwahl/
in Euch ein Mitleiden erwekken wird/ ſo
wil Jch doch in meinem Angeſichte ſo viel
Freu-
Jii iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/345 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/345>, abgerufen am 16.02.2025. |