Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Der Jungfrauen unbeständigkeit. 142. An eine Jungfrau/ wegen ihrer Unbeständigkeit. NJmmermehr werde Jch sich
Der Jungfrauen unbeſtaͤndigkeit. 142. An eine Jungfrau/ wégen ihrer Unbeſtaͤndigkeit. NJmmermehr werde Jch ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0336" n="170"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Jungfrauen unbeſtaͤndigkeit.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>142.<lb/> An eine Jungfrau/ w<hi rendition="#aq">é</hi>gen ihrer<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>nbeſtaͤndigkeit.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">N</hi>Jmmermehr werde Jch</hi><lb/> gleuben/ ob man gleich vorgiebes/ daß<lb/> die Treu in der Welt wohne/ weil die Aller-<lb/> getreuſte/ nach Anzeigung der keuſchen ver-<lb/> ſicherung/ ſo Sie zu g<hi rendition="#aq">é</hi>ben pfl<hi rendition="#aq">é</hi>get/ mit bre-<lb/> chung ihres Eides/ auch an ihrem Glauben<lb/> bankrotiret. Ach! wo ſeyn dann die gewiſſe<lb/> Verſprechungen euerer Beſtaͤndigkeit/ und<lb/> aufrechten Treu hingeflohen? Dieſe Be-<lb/> ſchwehrung bey den Him̃elſtrahlen/ ſo Jhr/<lb/> zur Zuͤchtigung und Str<hi rendition="#aq">á</hi>fe eueres Eid-<lb/> bruches angeruffen/ ja wenn auch nur ein<lb/> eintziger Gedancke euer Gemuͤht damit be-<lb/> tr<hi rendition="#aq">é</hi>ten ſolte! Jch weis nichts zu ſagen/<lb/> denn Jch hette ehe/ daß die helſchimmernde<lb/> Sonne ihren taͤglichen Lauf aufgeſchoben/<lb/> und zuruͤk gehalten/ als daß die Unbeſtaͤn-<lb/> digkeit in euer hertze ſich eingepflantzt haben<lb/> ſolte/ mier gleublich eingebildet. Pakt euch<lb/> weg von mier/ Jhr Grauſame; Jch uͤber-<lb/> fuͤge Euch eueren Glauben wiederuͤm/ ob<lb/> Jhr wol deſſen nicht von noͤthen/ Er euch<lb/> auch zu nichts/ als die ſo Euch trauen/ zu<lb/> beruͤkken/ und aufs Narren Seil zu ſetzen/<lb/> tuͤgen. Jch l<supplied>ie</supplied>be euer Verwechſelung w<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> gen meines Nutzes/ ob ſie wohl vor und an<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0336]
Der Jungfrauen unbeſtaͤndigkeit.
142.
An eine Jungfrau/ wégen ihrer
Unbeſtaͤndigkeit.
NJmmermehr werde Jch
gleuben/ ob man gleich vorgiebes/ daß
die Treu in der Welt wohne/ weil die Aller-
getreuſte/ nach Anzeigung der keuſchen ver-
ſicherung/ ſo Sie zu gében pfléget/ mit bre-
chung ihres Eides/ auch an ihrem Glauben
bankrotiret. Ach! wo ſeyn dann die gewiſſe
Verſprechungen euerer Beſtaͤndigkeit/ und
aufrechten Treu hingeflohen? Dieſe Be-
ſchwehrung bey den Him̃elſtrahlen/ ſo Jhr/
zur Zuͤchtigung und Stráfe eueres Eid-
bruches angeruffen/ ja wenn auch nur ein
eintziger Gedancke euer Gemuͤht damit be-
tréten ſolte! Jch weis nichts zu ſagen/
denn Jch hette ehe/ daß die helſchimmernde
Sonne ihren taͤglichen Lauf aufgeſchoben/
und zuruͤk gehalten/ als daß die Unbeſtaͤn-
digkeit in euer hertze ſich eingepflantzt haben
ſolte/ mier gleublich eingebildet. Pakt euch
weg von mier/ Jhr Grauſame; Jch uͤber-
fuͤge Euch eueren Glauben wiederuͤm/ ob
Jhr wol deſſen nicht von noͤthen/ Er euch
auch zu nichts/ als die ſo Euch trauen/ zu
beruͤkken/ und aufs Narren Seil zu ſetzen/
tuͤgen. Jch liebe euer Verwechſelung wé-
gen meines Nutzes/ ob ſie wohl vor und an
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/336 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/336>, abgerufen am 16.02.2025. |